German
German
Nr. 11
(? Nearkschm) am (? finnfsan) ten
Februare tausend acht hundert Zweinund Achtzig
vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute
zum Zwecf der Eheschließung:
1. der (?Snfifnskanazk) Andreas Szymanski
der Persönlichkeit nach _____ bekannt,
katholischer Religion, geboren den (?)
October des Jahres tausend acht hundert
zweisunddsechzig zu (?Upialblut) ?Szehubin) ?Snnsfod),
wohnhaft zu (?Dombrowka) (?m) (?Sopsifa) (?Sechubin)
Sohn de (?za) (?Krodoschin) (?muznzafas) (?Cazliorad)
Michael Szymanski und (?saffon) (?offafoon) Marianne
(?ysboamm) (?Szubek) wohnhaft
zu Krotoschin
2. Die (?Nallungankogkoe) Michalina Jasinska,
der Persönlichkeit nach _____ bekannt,
katholischer Religion, geboren den einundzwanzigster
September des Jahres tausend acht hundert
einundsechzig zu Krotoschin
(?mm) (?Sunfa) (?Sechubi), wohnhaft zu Dombrowska
Tochter de (?Nallningand) Michael Jasinski und
(?naffar) (?ofSusum) Marianne (?yabasuun) Jagodzinska
wohnhaft
zu Dambroka
Als zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der (?Cazalifana) Michael Szymanski, (?Halan) (?lnd)
(?Hankoklan)
der Persönlichkeit nach _____ bekannt,
(?Sibn) (?und) (?fnfzg) jahre alt, wohnhaft zu Krotoschin
4. der (?Cazalifana) (?Nievlai) (?Kzralkonski)
der Persönlichkeit nach _____ bekannt,
(?Vins) (?und) (?Sinfiz) jahre alt, wohnhaft zu Krotoschin
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte au
die Verlobten und nach einander die Frage:
ob sie klären, daß die sie Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beautwortenen die Frage bejahend und ersolgte
hierauf der Auksprunch des Standesbeamte, daß er sie nunmehr
kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Ehelente erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und (?mdza) (?und), (?lnzin) (?lnd)
(?lznibnd) (?mkaniz) (?wife) (?zazil) (?Andry) Szymanski
xxx (?Gandzaizan) (?Ian) Michalina Jasinska
xxx (?def) Michael Szymanski
(?zaz) (?Hilolaz) (?Krialkouski)
Der Standesbeamte.
(?zazil) (?Sezllia)
(?Die) (?Uebereintimung) (?mit) (?dem) (?hauptregifter) (?beglaubigt)
(?Larkohm) am (5) ten Februar 1882
Der Standesbeamte.
(?Szluw)