Blatt 1
Nr. 1
Naunheim am fünfzehnten Februar tausend neunhundert und zwölf
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:
1. der Schneidergeselle Wilhelm Schmehl, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert vierundachtzig zu Naunheim, wohnhaft in Naunheim, Sohn des verstorbenen Gastwirts Karl Schmehl, zuletzt wohnhaft in Naunheim und dessen Ehefrau Katharina geborne Schäfer, wohnhaft in Naunheim
2. die Louise Landenfeld, ohne besonderes Gewerbe, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am zweiundzwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert neunundachtzig zu Naunheim, wohnhaft zu Naunheim, Tochter des Gastwirts Friedrich Landenfeld und seiner Ehefrau Maria Katharina geborne Neeb, beide wohnhaft in Naunheim.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Stellmacher Johannes Wagner, der Persönlichkeit nach bekannt, 61 Jahre alt, wohnhaft in Naunheim
4. der Landwirt Ludwig Friedrich Schäfer, der Persönlichkeit bekannt, 60 Jahre alt, wohnhaft in Naunheim.
Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Wilhelm Schmehl
Louise Schmehl, geborne Landenfeld
Johannes Wagner
Ludwig Friedrich Schäfer
Der Standesbeamte
Korn
Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Naunheim am 15ten Februar 1912
Der Standesbeamte
Korn