Help:De:Anwendung der Diskussionsregeln

Search WikiTree's help pages:

Categories: WikiTree-Hilfe | Konflikthilfe

Sprache: en | de
Haftungsausschluss: Dies ist eine inoffizielle Übersetzung. Die englischsprachigen Versionen sind die offiziellen Hilfeseiten.
Übersetzt: D. Lewerenz, Geprüft: I. Caruso, 24 Jan 2022

Dies ist eine Anleitung für Mitglieder. Die Anleitung für Moderatoren findet man unter Moderieren des G2G-Forums.

Die Fähigkeit, positiv und produktiv zu kommunizieren, ist von grundlegender Bedeutung für unsere Mission, einen kostenfreien und immer genaueren kollaborativen Stammbaum zu erstellen. Danke, dass Du uns hilfst!

Wenn Du eine Deiner Meinung nach problematische Nachricht gesehen hast oder jemand Dich in Bezug auf eine von Dir gepostete Nachricht auf die Diskussionsregeln hingewiesen hat, beachte die folgenden Hinweise. Wenn Du dir deinen nächsten Schritt überlegst, beachte bitte die Punkte III und IV unseres Ehrenkodex :

III.) Wir wissen, dass Fehler unvermeidlich sind. Wir sollten keine Angst davor haben, sie zu machen. Wir gehen davon aus, dass Fehler unbeabsichtigt sind, wenn andere sie machen, und bitten um das gleiche Verständnis für uns.

IV.) Wir wissen, dass Missverständnisse unvermeidlich sind. Wir versuchen, sie zu minimieren, indem wir höflich zu allen sind, auch zu denen, die sich nicht entsprechend verhalten.

Konflikte sind häufig. Hilfestellung bei der Lösung dieser Konflikte findest du unter Probleme mit Mitgliedern.

Contents

Wenn Du einen versehentlichen Verstoß feststellst

Die meisten Mitglieder werden sich der Diskussionsregeln nicht bewusst sein, bis sie darauf hingewiesen werden. Da außerdem viele WikiTree-Teilnehmer Englisch nicht als erste Sprache sprechen und wir aus verschiedenen Kulturen kommen, sind Missverständnisse und Fehlinterpretationen häufig. Zögere daher nicht, ein Mitglied zu kontaktieren, wenn Du eine Nachricht von ihm entdeckst, die möglicherweise versehentlich gegen eine Regel verstößt. Deine rechtzeitige, freundliche Nachricht wird dazu beitragen, die Eskalation zu verhindern, die sonst entstehen könnte.

Hier sind Beispiele. Diese werden in der Regel über eine private Nachricht gesendet.

Dies ist ein wichtiges Thema, aber ich befürchte, dass es eine unnötige Kontroverse auslösen könnte. Vielleicht möchtest Du Deine Nachricht aufgrund <https://www.wikitree.com/wiki/Help:Discussion_Rules#1> ausblenden.

Du möchtest wahrscheinlich deine Nachricht bearbeiten, um zu vermeiden, dass du den Namen von jeman anderem benutzt. Siehe hierzu <https://www.wikitree.com/wiki/Help:Discussion_Rules#2>, wenn Du damit nicht vertraut sind.

Dein Sarkasmus ist amüsant und Du machst einen guten Punkt, aber andere "verstehen" den Humor vielleicht nicht <https://www.wikitree.com/wiki/Help:Discussion_Rules#2>. Vielleicht möchtest Du das klarstellen, damit es keine Missverständnisse gibt.

Es gibt eine klare Regel auf WikiTree über die Diskussion der Genealogie von lebenden Personen in öffentlichen Nachrichten. Vielleicht möchtest Du dies bearbeiten oder ausblenden? Siehe <https://www.wikitree.com/wiki/Help:Discussion_Rules#3>.

Nur eine Anmerkung: Da es hier eine Meinungsverschiedenheit gibt, sollten wir alle die Drei-Botschaften-Richtlinie auf <https://www.wikitree.com/wiki/Help:Discussion_Rules#4> beachten.

Ich verstehe, worauf Du abzielst, aber ich habe das Gefühl, dass einige Deiner Formulierungen genau an der Grenze dessen sind, was auf <https://www.wikitree.com/wiki/Help:Discussion_Rules#5> beschrieben wird.

Zögere nicht, eine solche Nachricht zu senden, auch wenn die problematische Nachricht von einem WikiTree Mentor, Moderator, Ranger, Projektleiter, Mediator oder Teammitglied gepostet wurde. Jeder macht Fehler.

Markiere die Nachricht mit einer Flagge, wenn Du Hilfe benötigst

Wenn Du eine möglicherweise schwerwiegende Verletzung siehst und Du Dich nicht wohl dabei fühlst, die Person direkt zu kontaktieren oder wenn Du einfach nicht sicher bist, was zu tun ist, markiere die Nachricht mit einer Flagge.

Suche nach dem "flag" (Flaggen)-Link unter dem G2G-Beitrag oder Profilkommentar. Dadurch wird die Nachricht an die Moderatoren gemeldet. (Im G2G wird ein Kommentar, der von zwei Mitgliedern markiert wurde, vorübergehend ausgeblendet. Die Moderatoren können ihn wieder sichtbar machen oder andere Maßnahmen ergreifen).

Du kannst auch dem Probleme mit Mitgliedern-Verfahren folgen. Wenn das Verfahren Dich auffordert, eine Mentor-Interventionsanfrage einzureichen, stelle sicher, dass Du aus der Nachricht mit dem entsprechenden Kontext zitierst und die URL der Nachricht angibst. Einen direkten URL-Link für jede Nachricht erhältst Du, indem Du dort klickst, wo "answered" (beantworted), "commented" (kommentiert) oder "posted" (gepostet) unter der Nachricht steht.

Wenn Deine Nachricht mit einem Flag markiert wurde

Wenn jemand glaubt, dass eine von Dir gepostete Nachricht problematisch sein könnte, ist es in der Regel das Beste, Deine ursprüngliche Absicht zu klären. Auch wenn Du keine Probleme mit Deiner Nachricht siehst, kannst Du sie vielleicht leicht bearbeiten oder Deine Bedeutung weiter erklären und/oder Dich für ein Missverständnis entschuldigen.

Oftmals wird dadurch eine Eskalation vollständig vermieden und Moderatoren müssen sich nicht einschalten.

Wenn Du den Beitrag nicht bearbeiten oder Dich nicht entschuldigen möchtest und/oder Du nicht der Meinung bist, dass das andere Mitglied in der Art und Weise, wie es Dich kontaktiert hat, angemessen gehandelt hat, gehe zu Probleme mit Mitgliedern.

Wenn Du mit einer Regel nicht einverstanden bist, kannst Du eine Regeländerung vorschlagen. Solange die Regel nicht geändert ist, halte Dich an die aktuelle Regel.

Zögere nicht, einen Mentor zu kontaktieren, wenn Du dir nicht sicher bist, was Du tun sollst.

Wenn Du nicht kontaktiert wurdest

Wenn Deine Nachricht mit einer Flagge markiert wurde und die Flagge nicht entfernt wurde, Du aber auch nicht von den Moderatoren kontaktiert wurdest, kannst Du eine E-Mail an die Moderatorengruppe unter G2GModerators@GoogleGroups.com schicken.



This page was last modified 15:09, 30 March 2022. This page has been accessed 197 times.