Help:De:Kommentare
Categories: WikiTree-Hilfe | E-Mail- und Kommunikationshilfe
Haftungsausschluss: Dies ist eine inoffizielle Übersetzung. Die englischsprachigen Versionen sind die offiziellen Hilfeseiten.
Übersetzt: D. Lewerenz, Geprüft: I. Caruso, 4 Mar 2024
Hier findest du Informationen zum Kommentieren von WikiTree-Profilen und -Fotos.
Posten und Antworten
Jedes eingeloggte Mitglied mit einer bestätigten E-Mail-Adresse kann einen neuen Kommentar verfassen oder auf den Kommentar eines anderen Mitglieds zu einem Profil oder Foto antworten. Anonyme Besucher können aufgrund von Spam-Problemen keine Kommentare posten. (Wir hoffen, irgendwann in der Zukunft wieder anonyme Kommentare hinzufügen zu können).
Die "neuesten" Kommentare erscheinen am Anfang des Kommentarabschnitts. Antworten erscheinen eingerückt unterhalb des Kommentars, auf den sie sich beziehen. Wenn es sechs oder mehr Antwortebenen gibt, werden sie nicht über die sechste Ebene hinaus eingerückt.
Zeichenbeschränkungen
Ein Kommentar muss mindestens 30, darf aber nicht mehr als 8000 Zeichen lang sein.
Wir haben ein Minimum, weil die Kommentare dauerhaft gespeichert und per E-Mail an andere Mitglieder geschickt werden und eine VerlaufsHistorie erzeugen, der in zahlreichen Aktivitäten-Feeds erscheinen kann. Dies ist nicht wie bei Kommentaren in einem Forum, in dem die einzigen Personen, die den Kommentar sehen, diejenigen sind, die an der Diskussion interessiert sind. Profilkommentare sollen von allen Personen gesehen werden, die sich für das Profil interessieren. Wenn Du einfach nur Unterstützung oder Wertschätzung für den Kommentar einer anderen Person zeigen möchtest, solltest Du in Betracht ziehen, auf den Dankeschön-Link zu klicken.
Die maximale Zeichenbeschränkung ist großzügig, aber wir brauchen eine Beschränkung aufgrund von E-Mail- und Datenbankbeschränkungen. Wenn Du eine große Menge an Inhalten über das Leben oder die genealogische Forschung einer Person hast, benutze den Biografie-Abschnitt. Du kannst auch ein Free-Space Profil und einen Link dahin erstellen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Wir begrenzen die Anzahl der Kommentare, die pro Tag veröffentlicht werden können. Siehe Tägliche Begrenzung der Nachrichtenanzahl.
Bearbeitung von Kommentaren
Du kannst jeden Kommentar, den du postest, bearbeiten. Mit Ausnahme der Systemadministratoren kann niemand anderes Deine Kommentare bearbeiten.
Neben der Bearbeitung Deines Kommentar-Textes kannst Du auch die Einstellungen zu "email me about replies" (E-Mail mir bei Antworten) bearbeiten.
Wenn Dein Kommentar Antworten enthält, ist es am besten, die Bedeutung Deines ursprünglichen Kommentars nicht zu ändern. Denke auch daran, dass Dein ursprünglicher Kommentar möglicherweise per E-Mail verschickt wurde.
Wenn ein Kommentar bearbeitet wurde, wird aufgezeichnet und angezeigt, wann und von wem er bearbeitet wurde.
Löschen von Kommentaren
Du kannst jeden von dir geposteten Kommentar löschen. Außerdem kann ein Mitglied jeden Kommentar löschen, der auf seinem eigenen Account-Profil gepostet wurde.
Profil-Manager können die Kommentare anderer Mitglieder nur in ihrem eigenen Profil löschen. Manager können Kommentare archivieren oder, wenn es sich um Spam oder Vandalismus handelt, sie den Mediatoren melden, indem sie sie kennzeichnen.
Wenn auf einen gelöschten Kommentar Antworten vorliegen, erscheint ein Platzhalter "comment deleted" (Kommentar gelöscht) mit Angabe, wann und von wem der Kommentar gelöscht wurde.
Archivierung von Kommentaren
Wenn ein Kommentar nicht mehr relevant ist, kann er von dem Mitglied, das ihn gepostet hat oder vom Profil-Manager des Profils, auf dem er gepostet wurde, "archiviert" werden. Archivierte Kommentare können auf die gleiche Weise wieder aus dem Archiv genommen werden.
Archivierte Kommentare erscheinen nicht standardmäßig im Profil, können aber von jedem eingesehen werden, der auf die Schaltfläche "view archived comments" (archivierte Kommentare anzeigen) klickt.
Archivierte Kommentare verschwinden nicht sofort für das Mitglied, das sie archiviert. Wenn Du die Seite neu lädst, werden sie ausgeblendet.
Wenn ein archivierter Kommentar Antworten enthält, werden die Antworten auch archiviert. Sie sind sichtbar, wenn der oberste Kommentar sichtbar ist.
Wir zeichnen auf und zeigen an, wann und von wem ein Kommentar archiviert wurde.
Kommentare werden bis auf eine Ausnahme nicht automatisch archiviert. Als wir das neue Kommentarsystem im Dezember 2019 eingeführt haben, haben wir automatisch alle alten Kommentare über die aktuellsten 10 Kommentare zu einem Profil hinaus archiviert. Dies entspricht unserem alten Kommentarsystem, bei dem standardmäßig nur die 10 aktuellsten Kommentare angezeigt wurden.
Verschieben zum G2G
Unter den Kommentaren erscheint ein Link "move to G2G" (Verschiebe zum G2G). Dies ist eine Möglichkeit, das Gespräch auf unser G2G (Genealoge-zu-Genealoge) Diskussionsforum zu verschieben.
Die Verschiebung einer Diskussion zum G2G ist eine Möglichkeit, sie einem breiteren Publikum von aktiven Mitgliedern der WikiTree-Community zur Kenntnis zu geben. Wenn sich das Diskussionsthema eng auf den Inhalt des Profils konzentriert, ist es besser, es auf dem Profil selbst zu belassen. Dadurch erhält die Diskussion ein kleineres Publikum, aber eine längere "Aktualität".
Markierung von Kommentaren
Spam, Vandalismus und äußerst anstößige Kommentare sollten dem WikiTree-Team mit dem "Flag" (Markieren)-Link, der unter allen Kommentaren erscheint, gemeldet werden.
Wenn ein Kommentar niederträchtig, verärgernd oder belästigend ist, beginne stattdessen mit Probleme mit Mitgliedern.
Wenn ein Kommentar markiert wird, erscheint ein Vermerk, der angibt, wann und von wem er markiert wurde.
Markierte Kommentare verschwinden nicht automatisch. Du kannst sie archivieren, wenn Du der Profil-Manager bist.
Gekennzeichnete Kommentare können nach dem Ermessen des WikiTree-Teams aufgehoben oder gelöscht werden. Du kannst eine E-Mail an info@wikitree.com schicken, wenn du Bedenken hast, aber wir können keine Erklärung versprechen. Siehe Konflikthilfe.
E-Mail-Benachrichtigungen
Du kannst auswählen, wann Du E-Mails erhalten möchtest:
- ein Kommentar zu einem von Dir verwalteten Profil oder zu einem von Dir hochgeladenen Foto gepostet wird und
- jemand auf einen Deiner Kommentare antwortet.
Du erhältst keine E-Mail-Benachrichtigungen bezüglich Deiner eigenen Kommentare, selbst wenn sie sich auf einem von Dir verwalteten Profil befinden oder als Antwort auf einen von Dir selbst verfassten Kommentar erfolgen.
Du erhältst keine Benachrichtigungen über Antworten auf Antworten auf deine Kommentare. Zum Beispiel erhält A eine Benachrichtigung, wenn B auf den Kommentar von A antwortet, aber A erhält keine Benachrichtigung, wenn C auf die Antwort von B antwortet.
Du kannst E-Mail-Benachrichtigungen ausschalten oder deine Einstellungen auf Deiner Einstellungs-Seite anpassen. Weitere Informationen hierzu findest Du unter E-Mail von WikiTree.
Wenn Du einen Kommentar postest oder bearbeitest, erscheint eine Auswahlbox, mit der Du festlegen kannst, ob Du E-Mail-Benachrichtigungen über Antworten zu diesem Kommentar erhalten möchtest oder nicht. Kommentare, die vor der Einführung unseres neuen Systems im Dezember 2019 veröffentlicht wurden, haben diese Einstellung nicht. Du kannst jeden Kommentar jederzeit bearbeiten, um die Einstellung zu ändern. Du kannst auch bei allen Kommentare über Deine Einstellungs-Seite alle Einstellungen überschreiben.
Aufzeichnung im Aktivitäten-Feed
Wir zeichnen jedes Mal einen Eintrag zur Historie im Aktivitäten-Feed auf, wenn ein Kommentar veröffentlicht oder gelöscht wird. Das Bearbeiten, Archivieren und Kennzeichnen eines Kommentars erzeugt keinen Eintrag in der Historie.
Die Profilaktivität wird einmal wöchentlich per E-Mail an die Mitglieder auf der Vertrauensliste wie beschrieben versandt. Der Feed beinhaltet bis auf eine Ausnahme Angaben über Kommentare. Wenn Kommentare im Account-Profil eines aktiven Mitglieds gepostet werden, wird nur das Mitglied selbst benachrichtigt, nicht jeder auf seiner Vertrauensliste. Diese Ausnahme ist nur dazu gedacht, das Datenvolumen zu reduzieren.
Kommentare zu Fotos
Kommentare zu Fotos funktionieren genauso wie Kommentare zu Personenprofilen und Free-Space Profilen.
Das Mitglied, das ein Foto hochgeladen hat, wird über neue Kommentare per E-Mail benachrichtigt (standardmäßig). Mitglieder, die mit einem Foto verbundene Profile verwalten, werden nicht benachrichtigt, da ihre Anzahl sehr variabel ist. Darüber hinaus erscheinen Einträge zur Verlaufshistorie bei Fotos nicht in den Aktivitäten-Feeds jedes Mitglieds eines mit einem Foto verknüpften Profils. Das bedeutet, dass Kommentare zu Fotos möglicherweise weniger sichtbar sind als Kommentare zu Profilen. Wichtige Diskussionen sollten auf Profilen oder im G2G stattfinden.
Kommentare auf verschmolzenen Profilen
Wenn zwei Profile zusammengeführt werden, werden die Kommentare des zu integrierenden Profils in die Kommentare des weiterhin bestehenden Profils eingefügt.
Wir speichern und zeigen die WikiTree-ID des ursprünglichen Profils an, zu dem ein Kommentar abgegeben wurde. Wenn beispielsweise ein Kommentar zu Franklin-1 vor einer Zusammenführung ursprünglich auf Franklin-2 gepostet wurde, sagen wir "Posted on Franklin-2 by ..." (Gepostet auf dem Profil Franklin-2 durch...).
Datenschutz bei Kommentaren
Kommentare sind immer öffentlich oder sie könnten öffentlich gemacht werden.
Sogar Kommentare zu als privat eingestuften Profilen sind für jeden sichtbar. Kommentare zu nicht aufgeführten Profilen oder als privat eingestuften Fotos werden im Allgemeinen nicht angezeigt, aber sie könnten es sein und werden es sein, wenn sich der Datenschutzstatus ändert.
This page was last modified 00:04, 7 March 2024. This page has been accessed 463 times.