Help:De:Moderieren des G2G-Forums

Search WikiTree's help pages:

Categories: Hilfe für Projektleiter

Sprache: en | de
Haftungsausschluss: Dies ist eine inoffizielle Übersetzung. Die englischsprachigen Versionen sind die offiziellen Hilfeseiten.
Übersetzt: D. Lewerenz, Geprüft: I. Caruso, 23 Jun 2024

Die Moderatoren-Befugnisse im G2G müssen mit großer Vorsicht eingesetzt werden. Schau oft auf diese Seite und stelle Fragen in der Gruppe.

Contents

Grundlegende Administration

Systemadministratoren, für technische Informationen, siehe Docs:G2G Admin.

Blockieren von Spammern

Es ist unmöglich, Spammer allein mit technischen Mitteln zu blockieren, weil sie nicht alle "Bots" sind. Spammer stellen Menschen für ein paar Cent pro Stunde an, um ihren Müll zu posten.

Wenn Du Spam siehst, blende zunächst die Frage aus. Befolge dann das normale Verfahren zum Sperren des Accounts und sende eine E-Mail an ein Teammitglied, um den Account zu löschen.

Bearbeitung von Fragen

Achte auf den kleinen Link "edit" (bearbeiten) unter der Nachricht.

G2G ist kein Wiki. Das heißt, dass das Bearbeiten und Verbessern von Beiträgen anderer Leute nicht allgemein gefördert wird, nicht sorgfältig überwacht wird, usw. Wenn Du eine Frage bearbeitest, erscheint eine Zeile, die besagt, dass Du sie bearbeitet hast, aber es wird nicht gesagt, was Du geändert hast oder warum. Daher solltest Du es vermeiden, signifikante Änderungen an dem vorzunehmen, was jemand anderes geschrieben hat.

Bitte korrigiere offensichtliche Tippfehler und Fehler in der Frage selbst, wenn Du davon ausgehst, dass die Person sie auch gerne geändert hätte. Ändere jedoch nicht den eigentlichen Text der Frage, außer in den unten genannten Fällen.

Du möchtest vielleicht etwas hinzufügen, um eine Frage zu verdeutlichen. In diesen Fällen setzen wir normalerweise das, was der Moderator hinzugefügt hat, in Klammern. Zum Beispiel:

  • Ändere "Kannst Du helfen?" in "Kannst Du helfen, [die Vorfahren von Smith zu finden]?"
  • Ändere "GEDCOM-Problem" in "GEDCOM-Problem [Exportieren von Nachkommen]"

Verbesserung der Kategorisierung und der Tags

Klicke auf den Link "edit" (bearbeiten).

Bitte ordne Fragen nach Bedarf neu zu. Es ist zum Beispiel ein häufiger Fehler, eine Frage zur Genealogie in der WikiTree Tech Kategorie statt in die Genealogy Help Kategorie (Hilfe zur Genealogie) zu stellen, oder umgekehrt.

Die Verbesserung von Tags ist eines der wichtigsten Dinge, die Du als Moderator tun kannst. Du weißt, was Tags bedeuten und wie Tags folgen funktioniert.

Tags, denen niemand folgen würde oder die zur Suche innerhalb von G2G verwendet werden, sind in der Regel bedeutungslos und können entfernt werden.

Einige Tags sind nicht eindeutig. Zum Beispiel sollte eine Frage über Kategorien mit "categorization" (Kategorisierung) und nicht mit "categories" (Kategorien) getaggt werden, da ersteres das ist, was die Mitglieder des Categorization Project verfolgen.

Nachnamen-Tags sind sehr nützlich, wenn sich die Frage auf eine Person usw. bezieht. Fragen, die mit Nachnamen getaggt sind, erscheinen sowohl auf Nachnamen-Indexseiten als auch in Feeds. Einige neue Mitglieder machen den Fehler, ihren eigenen Nachnamen als Tag hinzuzufügen, wenn die Frage von ihnen, aber nicht über sie ist.

Geografische Tags sind ebenfalls von Vorteil, da viele Projekte die geografischen Regionen als Tags verwenden und gerne bei der Recherche helfen, da sie mit einem Gebiet vertraut sind. Dies gilt auch für Ortsstudien.

Weitere Informationen zu Tags, die für die Verwendung im G2G empfohlen werden, findest Du unter G2G-Tag-Beiträge.

Nachrichten, die E-Mail-Adressen preisgeben

Öffentliche Nachrichten sollten niemals eine E-Mail-Adresse enthalten. Neben anderen Problemen könnte dies dazu führen, dass die Person Spam erhält.

Jeder, der einen Beitrag veröffentlicht, muss eingeloggt sein, damit er private Nachrichten über WikiTree erhalten kann. Daher kannst Du eine E-Mail-Adresse durch "[send me a private message]" (sende mir eine private Nachricht) ersetzen.

Wenn Du einen Schritt weiter gehen möchtest, kannst Du aus "private message" (Private Nachricht) einen Link mit der URL der privaten Nachricht aus deren Profil machen, z.B. https://www.wikitree.com/index.php?title=Special:PrivateMessage&who=19027485&ref=20601830

Nachrichten, die Informationen über lebende Personen preisgeben

Alle G2G-Fragen sind öffentlich. Daher erlauben wir keine Fragen über lebende Personen. Das steht zwar in den Anweisungen beim Posten, aber viele Leute sehen das nicht oder ignorieren es.

Wenn Du eine Frage zu einer lebenden Person siehst, schreibe bitte einen Kommentar mit folgendem Inhalt:

"Hallo X. Es tut mir leid, aber Fragen über lebende Personen sind auf G2G nicht erlaubt. Alle Fragen hier sind öffentlich. Die Datenschutzkontrollen, die es anderswo auf WikiTree gibt, gibt es hier nicht. Daher blende ich diese Frage aus."

Dann blende die Frage aus.

Konflikte und Verstöße gegen die Diskussionsregeln

Wenn eine neue Flagge erscheint, wähle, ob Du sie löschen oder moderieren willst

Wenn eine Flagge erscheint, sollte der erste Moderator, der verfügbar ist, entweder:

Löschen

Wenn Du der Meinung bist, dass eine vernünftige Person die Nachricht nicht als Verstoß gegen eine Regel oder Richtlinie interpretieren würde und es unwahrscheinlich ist, dass die Nachricht jemanden beleidigt,

  1. entferne die Flagge und blende die Nachricht wieder ein, wenn sie ausgeblendet wurde, und
  2. teile der Gruppe mit, was Du unternommen hast, indem Du auf die E-Mail mit der Flaggenbenachrichtigung antwortest.

Moderiere

Wenn Du der Meinung bist, dass eine vernünftige Person die Nachricht als einen Verstoß interpretieren könnte,

  1. lass die Flagge stehen und
    • blende die Nachricht aus, wenn es keine Antworten gibt und es für andere beleidigend wäre oder der Seite oder der Gemeinschaft schaden würde, sie nicht zu verbergen,
    • lass die Nachricht eingeblendet, wenn sie Antworten hat, es sei denn, sie eingeblendet zu lassen, wäre extrem beleidigend für andere oder würde der Webseite oder der Gemeinschaft ernsthaften Schaden zufügen,
  2. antworte auf die E-Mail mit der Flaggenbenachrichtigung, um der Gruppe mitzuteilen, dass Du über den Moderator-Account antwortest, und
  3. sende eine private Nachricht vom Moderatoren-Account unter Verwendung einer der beiden folgenden Vorlagen.
    • Der Betreff der privaten Nachricht, die vom Moderator-Account gesendet wird, sollte das Format G2G Post 12345678 haben. Ersetze "12345678" durch die Nummer aus der URL des G2G-Beitrags. Jede weitere Korrespondenz über denselben G2G-Beitrag sollte die gleiche Betreffzeile verwenden.

Wenn Du unsicher bist, ob Du löschen oder moderieren sollst

Wenn Du dich nicht zwischen Löschen und Moderieren entscheiden kannst:

Übertragung auf andere Moderatoren

Informiere die Gruppe darüber, dass Du nicht weißt, wofür Du Dich entscheiden sollst, und dass Du gerne einen Rat hättest oder jemand anderen damit beauftragen würdest.

Hilfe als Mitglied

Wenn Du der Meinung bist, dass das Mitglied, das den Beitrag geschrieben hat, sich der Regel, gegen die es verstößt, nicht bewusst ist und es unwahrscheinlich ist, dass der Beitrag andere beleidigt oder ernsthaften Schaden anrichtet, wenn er nicht ausgeblendet wird, kannst Du dich entscheiden, als normales Mitglied zu helfen:

  1. entferne die Flagge und blende den Beitrag wieder ein, falls er ausgeblendet ist,
  2. antworte auf die E-Mail mit der Flaggenbenachrichtigung, um der Gruppe mitzuteilen, dass Du unter Deinem eigenen Namen und Account antwortest, und
  3. antworte öffentlich oder privat mit Deiner eigenen Nachricht, vielleicht mit einem der Beispiele aus der Anwendung der Diskussionsregeln.

Dies ist nie etwas, das Du als Moderator tun musst. Du kannst eine der anderen oben genannten Optionen wählen.

Keine Zustimmung erforderlich

Es ist keine Zustimmung erforderlich. Jeder Moderator kann eine der oben genannten Optionen wählen. Es ist ganz Dir überlassen.

Wenn Du dich entschieden hast, zu löschen oder als reguläres Mitglied zu helfen und ein anderer Moderator denkt, dass eine Moderation notwendig ist, kann er die Nachricht erneut kennzeichnen und moderieren.

Denke daran, dass wir mit der Moderation nicht sagen, dass gegen eine Regel verstoßen wurde. Das ist nicht notwendig, es sei denn, eine Nachricht in der zweiten Phase ist wie unten beschrieben erforderlich. In der ersten Phase müssen wir nur entscheiden, ob eine vernünftige Person eine Regel als verletzt ansehen könnte. Da alle Moderatoren vernünftige Menschen sind, kann jeder von ihnen diese Entscheidung unabhängig treffen.

Nachrichtentext in der ersten Phase für ausgeblendete Beiträge

Die folgende Meldung sollte bei der Moderation verwendet werden, wenn der G2G-Beitrag oder der Profilkommentar ausgeblendet ist.

Deine Nachricht unter [X URL] wurde von einem Mitglied als Verstoß gegen die Diskussionsregel X gekennzeichnet. Siehe https://www.wikitree.com/wiki/Help:Discussion_Rules#X

Sie wurde ausgeblendet, damit wir mit Dir Kontakt aufnehmen können. Die meisten Flaggen sind auf kleine Missverständnisse zurückzuführen.

Bitte wähl #1a, #1b oder #2 und antwortet auf diese Nachricht, um uns deine Entscheidung mitzuteilen.

1a.) Du möchtest deine Nachricht bearbeiten, um eine mögliche Fehlinterpretation zu vermeiden. Wir werden die Nachricht wieder sichtbar machen, damit Du sie bearbeiten kannst. Siehe https://www.wikitree.com/wiki/Help:Application_of_Discussion_Rules für weitere Erklärungen.

1b.) Du möchtest, dass deine Nachricht ausgeblendet bleibt, weil Du verstehst, wie eine vernünftige Person sie als einen Verstoß gegen den Ehrenkodex unserer Gemeinschaft, die Diskussionsregeln oder andere WikiTree-Regeln oder Richtlinien, die Dir bekannt sind, interpretieren könnte.

2.) Du möchtest, dass dein Beitrag ohne Bearbeitung freigeschaltet wird, weil du nicht verstehst, wie eine vernünftige Person ihn als Verstoß gegen den Ehrenkodex unserer Gemeinschaft, die Diskussionsregeln oder andere dir bekannte WikiTree-Regeln oder -Richtlinien interpretieren könnte. Bitte schaue unter https://www.wikitree.com/wiki/Help:Problems_with_Members und https://www.wikitree.com/wiki/Help:Conflict_Escalation nach.

Wenn Du dich für #2 entscheidest, gib dem Moderatorenteam bitte bis zu zwei Arbeitstage Zeit, um Dir zu antworten. Während dieser Zeit bitten wir dich, deine Teilnahme an WikiTree zu unterbrechen, um den Moderatoren Zeit zu geben, sorgfältig über den nächsten Schritt zu beraten. Bitte hab Verständnis dafür, dass dies in allen Fällen so gehandhabt wird und in keiner Weise auf die Besonderheiten deiner Situation eingeht. Wir hoffen, dass Du Dich nach der vollständigen Klärung dieses Falles dafür entscheiden wirst, weiter Beiträge zu unserem gemeinsamen Mission zu leisten und in unserer Gemeinschaft von Freiwilligen mitzuwirken.

Nachrichtentext in der ersten Phase für nicht ausgeblendete Beiträge

Die folgende Mitteilung sollte beim Moderieren verwendet werden, wenn der G2G-Beitrag oder der Profilkommentar nicht ausgeblendet ist.

Deine Nachricht unter [X URL] wurde von einem Mitglied wegen Verletzung der Diskussionsregel X mit einer Flagge markiert. Siehe hierzu https://www.wikitree.com/wiki/Help:Discussion_Rules#X

Die meisten Markierungen sind auf kleinere Missverständnisse zurückzuführen. Bitte wähle #1 oder #2 und antworte auf diese Nachricht.

1.) Du hast deine Nachricht bearbeitet oder versteckt, um jede Möglichkeit einer Fehlinterpretation zu vermeiden. Siehe https://www.wikitree.com/wiki/Help:Application_of_Discussion_Rules für weitere Erklärungen.

2.) Du möchtest, dass dein Beitrag so bleibt, wie er ist, ohne dass er bearbeitet wird, weil du nicht verstehst, wie eine vernünftige Person ihn als Verstoß gegen den Ehrenkodex unserer Gemeinschaft, die Diskussionsregeln oder andere dir bekannte WikiTree-Regeln oder -Richtlinien interpretieren könnte. Bitte schau unter https://www.wikitree.com/wiki/Help:Problems_with_Members und https://www.wikitree.com/wiki/Help:Conflict_Escalation nach.

Wenn Du dich für #2 entscheidest, gib dem Moderatorenteam bitte bis zu zwei Arbeitstage Zeit, um Dir zu antworten. Während dieser Zeit bitten wir dich, deine Teilnahme an WikiTree zu unterbrechen, um den Moderatoren Zeit zu geben, sorgfältig über den nächsten Schritt zu beraten. Bitte hab Verständnis dafür, dass dies in allen Fällen so gehandhabt wird und in keiner Weise auf die Besonderheiten Deiner Situation eingeht. Wir hoffen, dass Du dich nach der vollständigen Klärung dieses Falles dafür entscheidest, weiterhin zu unserer gemeinsamen Mission beizutragen und an unserer Gemeinschaft von Freiwilligen mitzuwirken.

Nach der Nachricht in der ersten Phase

Wenn sie nicht #1 oder #2 wählen (Nachverfolgen)

Wenn das Mitglied die Nachricht in der ersten Phase ignoriert oder keine der Optionen auswählt, sollte sein Beitrag ausgeblendet bleiben und es sind im Allgemeinen keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Wir möchten diese Vorfälle jedoch auf Docs:Moderating nachverfolgen.

Wenn ein Mitglied innerhalb eines Jahres drei Warnmeldungen ignoriert, sollte ein MIR eingereicht werden, um die Mentoren darauf aufmerksam zu machen. Ein MIR kann immer früher eingereicht werden, wenn dies gerechtfertigt ist. Siehe hierzu Probleme mit Mitgliedern.

Wenn sie sich für #1 entscheiden

Wenn das Mitglied #1, #1a oder #1b wählt und höflich ist, sind keine weiteren Maßnahmen oder Nachverfolgungen erforderlich, es sei denn, der Beitrag war eindeutig unverschämt oder ein Angriff. In diesem Fall möchten wir die Vorkommnisse in Docs:Moderating nachverfolgen (normalerweise wird der Beitrag für die Diskussionsregel 2 und/oder 5 gekennzeichnet). Wenn es unhöflich ist und Du weitere Maßnahmen ergreifen möchtest, gehe zu Probleme mit Mitgliedern.

Wenn sie sich für #2 entscheiden (Nachverfolgung und Nachricht für die zweite Phase)

Wenn das Mitglied die Verwarnung anficht, trage den Vorfall immer in die Docs:Moderating ein.

Innerhalb von zwei Tagen sollte eine kurze Rückmeldung vom Moderatoren-Account verschickt werden. Der Wortlaut der Antwort sollte im Voraus besprochen werden, und die gesamte Moderatorengruppe sollte die Möglichkeit haben, ihn zu diskutieren.

Die Antwort sollte nicht lauten: "Hier ist der Grund, warum Du gegen die Diskussionsregel X verstößt ...".

Es sollte eher heißen: "Hier ist der Grund, warum das Moderatorenteam der Meinung ist, dass jemand Deine Nachricht als Verstoß gegen die Diskussionsregel X interpretieren könnte ...".

Moderatoren sollten einem Mitglied niemals sagen, dass es etwas falsch gemacht hat. Wir erklären nur, warum ihre Nachricht als Verstoß gegen eine unserer Regeln interpretiert werden könnte.

Wenn eine Nachricht in der zweiten Phase verschickt wird und das Mitglied sie nicht annimmt, sollte ein MIR eingereicht werden. (Ein MIR kann jederzeit eingereicht werden, wenn dies gerechtfertigt ist. Siehe hierzu Probleme mit Mitgliedern.)

Einstimmigkeit bei der Formulierung der Nachricht in der zweiten Phase

Jedes Mal, wenn Du den Moderatoren-Account benutzt, handelst Du als Vertreter der gesamten Gruppe.

Wenn sich die Moderatoren über den Wortlaut der Antwort nicht einig sind, sollte keine Antwort gesendet werden. Stattdessen sollte eine MIR eingereicht werden und das Mitglied sollte über den Moderator-Account darüber informiert werden.

Das bedeutet nicht, dass wir über den Wortlaut abstimmen müssen. Ein Moderator sollte den Wortlaut der Nachricht vorschlagen. Wenn jemand Einwände hat, sollten wir versuchen, die Unstimmigkeiten zu klären.

Mehrere Flaggen oder keine Flaggen

Wenn weitere Markierungen mit Flaggen für dieselbe Nachricht eingehen, müssen die Moderatoren die obigen Schritte nicht wiederholen, können dies aber nach eigenem Ermessen tun.

Wenn keine Flagge gesetzt wurde, aber ein Moderator eine problematische Nachricht sieht, die die Schritte in #3 verdient, sollte er sie selbst kennzeichnen und dann das Verfahren befolgen.



This page was last modified 09:49, 26 June 2024. This page has been accessed 183 times.