Help:De:Namensfelder für europäische Aristokraten
Categories: Name Field Guidelines
Haftungsausschluss: Dies ist eine inoffizielle Übersetzung. Die englischsprachigen Versionen sind die offiziellen Hilfeseiten.
Übersetzt: D. Lewerenz, Geprüft: I. Caruso, 10 Jan 2022
Im Folgenden werden die Standards für die Namensfelder von Profilen für europäische Aristokraten dargestellt.
Dies setzt voraus, dass Du mit den Grundregeln von WikiTree bezüglich Namensfelder vertraut bist. Es ist sehr wichtig, all diese Richtlinien und Regeln zu verstehen, bevor Du eine größere Bearbeitung vornimmst. BITTE LIES SIE ALLE BIS ZUM ENDE DER SEITE.
Diese Regeln wurden durch Diskussionen im Rahmen des European Aristocrats Project entwickelt. Bitte tritt dem Projekt bei und stelle dort alle Fragen, die du hast, bevor du diese Profile grundlegend änderst. Wenn Du unsicher bist, frag die Gruppe, indem Du im G2G-Forum eine Frage stellst (vergewissere Dich, dass sie mit euroaristo getagged ist). Dafür ist sie gedacht.
Es folgt ein kurzer Überblick über die Namensstandards, gefolgt von einer genaueren Beschreibung.
Einige der anderen Projekte, wie z.B. Cymru Welsh und Irish Roots, haben ihre eigenen Namensstandards entwickelt. Erkundige Dich bei den anderen Projekten (am einfachsten mit einem Beitrag im G2G-Forum mit einem Tag für das Projekt) nach deren Vorstellungen.
KORREKTE VERWENDUNG VON DATENFELDERN FÜR MITTELALTERLICHE UND FRÜHERE PROFILE:
- PREFIX FIELD (PRÄFIXFELD): Dies ist für einen Titel wie 'Sir' oder 'Hochwürden'. Ein Mann, der nach britischem Recht zum Ritter geschlagen wurde, wurde Sir genannt. Verwende dieses Feld nicht für lange Titel, wie z.B. 'Graf von Angus'. Titel wie dieser gehören in das Feld 'Other Nickname' (anderer Spitzname). Verwende dieses Feld nicht für ‘König‘, ‘Herzog‘, ‘Lady‘. Bei mittelalterlichen und früheren Profilen sind ‘Sir‘ oder ‘St" fast die einzigen akzeptablen Verwendungen des Präfix-Feldes. Verwende "Sir" nicht vor 1205 als Präfix (Wikipedia, früheste dokumentierte Verwendung). Der Titel 'Lady' wurde bis in die 1500er Jahre nur für die Tochter eines englischen Königs verwendet und dann immer mit 'The' großgeschrieben, als 'The Lady Margaret'.
- PROPER FIRST NAME (OFFIZIELLER VORNAME): Dies ist der Vorname bei der Geburt, in der Muttersprache der Person. Es sollte nur ein Wort sein.
- PREFERRED NAME (BEVORZUGTER VORNAME): Dies ist der Name der Person, der allgemein bekannt war/ wie sie genannt wurde/auf den verwiesen wurde. Er könnte auch eine Ziffer enthalten sein (d.h. I, II, III), wenn sie als 1., 2., 3. bekannt ist. Beispiel: Heinrich III. von England - sein richtiger Vorname ist Heinrich, sein bevorzugter Name ist Heinrich III.
- OTHER NICKNAMES (ANDERE SPITZNAMEN): Hier gehört der Titel hinein (d.h. ‘König von England‘, ‘Königin von Schottland‘, ‘Lord von Dunmow‘, usw.). Titel können verwendet werden, um verschiedene Mitglieder von Linien mit ähnlichen Namen zu unterscheiden, wie z.B. Master of xxx. Titel umfassen jeden Titel, der von einem gekröntem Haupt verliehen wird und können Konstabler, Sheriff, Kämmerer oder Ähnliches umfassen. Titel enthalten keine Nummern (d.h. ‘Earl of Arundel‘, nicht ‘3rd Earl of Arundel‘). Hier gehören auch alle tatsächlichen Spitznamen (d.h. ‘Der Jüngere‘, ‘Der Arme‘, ‘Talvas‘, ‘Der Treue‘, ‘Spitzhut‘ usw.) und Übersetzungen wie Eléonore, Leonor, Eleanor usw. hinein. Füge keine Spitznamen in Anführungsstrichen hinzu. Trenne mehrere Namen durch ein Komma. Im Zweifelsfall, insbesondere bei Profilen vor 1500, wende Dich bitte an das entsprechende Projekt.
- MIDDLE NAME (MITTELNAME): Nur sehr wenige Menschen im Mittelalter hatten einen zweiten Vornamen, so dass dieses Feld in der Regel leer ist. Dieses Feld kann jedoch für einen Vaternamen verwendet werden, wenn es sich nicht um den LNAB (Last Name at Birth, Geburtsnamen) handelt.
- LAST NAME AT BIRTH (GEBURTSNAME): Dies ist der Name, den sie bei ihrer Geburt hatten (oder unter dem sie bekannt gewesen wären). In den meisten Fällen ist es ein Wort. Ausnahmen sind ‘de Vere‘, 'de la Mare' und Familien, die ‘St‘ als Teil ihres Namens hatten (wie z.B. St. John, St. Aubyn, St. Hilary, St. Liz, St. Pol, St. Sauveur). Siehe unten PREFIXES IN LAST NAME AT BIRTH FIELD (Präfixe im Feld für Geburtsnamen):
- Namen wie St. John: "St" ist ein Präfix, das beim Nachnamen bleibt; das heißt, "St John" kommt in das LNAB-Feld, und St wird weder weggelassen noch in das Präfixfeld herausgetrennt. Setze nach dem St keinen Punkt und schreibe Sie das Wort Sankt nicht aus.
- Das übliche ‘de’, ‘du’, ‘le’, ‘la’, ‘de la’, ‘von’, ‘van’ vor einem Nachnamen wird nicht in das LNAB-Feld geschrieben; es geht mit dem Nachnamen in das Feld Current Last Name (Aktueller Nachname), während der Nachname, EIN Wort, in das LNAB-Feld geht. Beispiel: Geburtsname: "Villefort", Aktueller Nachname: "de Villefort". Es gibt einige Ausnahmen von dieser Regel, wie z.B. de Vere oder de la Mare. Mitglieder dieser Familien sollten beide Wörter im LNAB-Feld haben. Einige der anderen Projekte, wie Cymru Welsh und Irish Roots, haben ihre eigenen Namensstandards entwickelt. Erkundige Dich bei den anderen Projekten (am einfachsten geht das mit einem Beitrag im G2G-Forum mit einem Tag für das Projekt) nach ihren Vorstellungen. Bitte wende Dich an das Euroaristo-Projekt (über einen G2G-Beitrag mit dem Tag euroaristo), um die Namensfestlegungen zu klären.
- Namen, die ‘Fitz’ enthalten: Fitz-Namen sollten mit Großbuchstaben geschrieben werden, d.h. mit einem Großbuchstaben für den Namen des Vaters. Schreibe zum Beispiel FitzAlan, FitzGeoffrey, FitzGerald usw. Dies ist das gleiche Muster wie bei Namen mit Mac-: MacMurray, MacDonald, usw. Lasse keine Lücke dazwischen.
- CURRENT LAST NAME (AKTUELLER NACHNAME): Bei Personen, die unter Nachnamen bekannt sind, denen üblicherweise Präpositionen ("de," "d'," "von," "van," "of," usw.) oder Artikel ("the," "le," usw.) vorangestellt sind, sollte der aktuelle Nachname diese vorangestellte Präposition oder diesen Artikel enthalten. Zum Beispiel wird für Roger de Mowbray, während sein Geburtsname als Mowbray eingetragen ist, de Mowbray als seinen aktuellen Nachnamen eingetragen. Für den Adelsstand, das Land, das Herzogtum usw. kann hier eine Präposition, wie z.B. von England oder de León verwendet werden.
- Frauen nehmen im Allgemeinen den aktuellen Nachnamen ihres Mannes an, wenn auch nicht den Vatersnamen. Der Nachname beim Tod ist der hier verwendete Name.
- OTHER LAST NAME (ANDERER NACHNAME): Dieses Feld beinhaltet alternative Nachnamen und Nachnamensvarianten, durch Kommata getrennt. Frühere Ehenamen für Frauen werden hier angegeben. Dies ist nicht der Ort für Titel (diese gehen in das Feld Nickname (Spitzname)).
- SUFFIX: Diese wurden im Mittelalter im Allgemeinen nicht verwendet. Heutzutage werden auch Jr, Sr, III, IV und so weiter verwendet. Bei Königen und Königinnen sollte die Zahl als Teil des bevorzugten Vornamens und nicht im Suffix stehen. Zum Beispiel ist VI kein geeignetes Suffix für König Georg VI. Verwende "Esq." nur, wenn es auf einem zeitgenössischen Dokument zu finden ist.
ANMERKUNGEN/REGELN BEZÜGLICH DER RICHTIGEN VERWENDUNG VON FELDERN UND DER VERWENDUNG VON INTERPUNKTION USW.
- PUNCTUATION (PUNKTIERUNG): Der richtige Stil ist es, KEINEN Punkt nach einem Präfix wie Rev oder Capt oder St zu verwenden.
- Es gibt keinen Spielraum bei den Regeln für Präfixe und Suffixe; d.h. diese Felder können für nichts anderes verwendet werden.
- SUFFIXE IM NACHNAMEN: Jr, Sr, III, Esq, für moderne, und gelegentlich KG, KB, GCVO, KCVO, GCMG, KCMG, GCSI, KCSI, GBE, KBE, KCB und AK für mittelalterliche Profile gehören in das Suffix-Feld. NICHTS anderes gehört in das Suffix-Feld.
- TITEL: Titel gehören nicht in Präfix- oder Suffix-Felder. Sie kommen in die Biografie. Allerdings gehört die Bezeichnung, wie die Personen genannt wurden (König von England, Duc d'Angoulême, Lord Mountbatten, der Dicke) in das Feld OTHER NICKNAMES (ANDERE SPITZNAMEN).
- ALTERNATIVE SCHREIBENWEISE DES NACHNAMENS: alternative Schreibweisen gehören in das Feld Other Last Name (anderer Nachname) (Beispiel: William d’Aubeney hätte LNAB Aubeney, CLN d’Aubeney, OLN de Albini, d’Aubigné)
- VATERSNAMEN: Vatersnamen sind Mittelnamen (sofern nichts anderes verfügbar ist).
- WALISISCHE NAMEN: Walisische Namen sind anders. Für walisische Namenskonventionen siehe: Namensfelder für walisische Aristokraten und sie werden im Wales Project diskutiert.
- Wir verwenden im Rahmen des Möglichen die Muttersprache der Person. Wikipedia ist sehr nützlich für die Bereitstellung von Übersetzungen und alternativen Alphabeten.
- ZAHLEN: Diese gehen als Teil des bevorzugten Namens in mittelalterlichen und älteren Profilen ein (z.B. Richard III, Henry VIII).
Last Names at Birth (Geburtsname)
Die meisten frühen europäischen Aristokraten hatten keine Nachnamen im modernen Sinne.
Trotz unserer Regel über die Verwendung von landestypischen Namenskonventionen (siehe Help:De:Namensfelder#Benutze_deren_Konventionen_statt_unserer) ist es für die Struktur von WikiTree wichtig, dass jedes Profil einen Geburtsnamen (Last Name at Birth, LNAB) hat. LNABs werden für die WikiTree-ID, beim Übereinstimmungen finden und Suchen, auf Nachnamen-Indexseiten, zur Sortierung Deiner Beobachtungsliste und anderswo verwendet.
Obwohl es vielleicht technisch korrekter wäre, Keiner oder Kein Nachname als LNAB zu verwenden, wie wir es bei Unbekannt tun, haben wir beschlossen, dass der Wert dieser Angabe durch den Nutzen einer Angleichung an einen Familiennamen aufgewogen wird.
Wie wir LNABs bestimmen
Menschen, die keinen Nachnamen verwendet haben, einen Nachnamen zuzuordnen, ist heikel. Die Gruppe diskutierte, wie man einen Nachnamen auswählt.[1] Wir erinnern uns:
- Wir würden es vorziehen, eine Familienlinie mit einem Hausnamen, d.h. einem " Vatersnamen", zu bezeichnen, anstatt einen Titel, einen Ort oder einen "Örtlichkeitsnamen", zu verwenden. [2] Zum Beispiel wurde Plantagenet anstatt England bevorzugt. Wikipedia ist nützlich für die Bestimmung von Häusern, wie z.B. bei den Königen von Schottland. Eine Frau, die einen Plantagenet heiratet, wird nicht zu einem Plantagenet.
- Gemäß dem grundlegenden WikiTree-Stil sollten LNABs in der Sprache der betreffenden Person abgefasst sein. Siehe Benutze deren Konventionen statt unserer. Beispielsweise wurde Normandie für den LNAB gewählt, während Normandy in Andere Nachnamen verwendet wird.
- Wenn wir jedoch einen Ortsnamen für den LNAB verwenden und dieser Ort nicht mehr existiert, verwenden wir die moderne Version des Ortsnamens.[3]
- LNABs sollten keine Präfixe oder Präpositionen enthalten. Beispielsweise wurde Normandie für den LNAB gewählt, während de Normandie als Aktueller Nachname verwendet wird.
- Die Mitglieder des EuroAristos-Projekts beschlossen, dass Fitz-Namen mit Großbuchstaben geschrieben werden sollten, d.h. mit einem Großbuchstaben für den Namen des Vaters. Schreibe zum Beispiel FitzAlan, FitzGeoffrey, FitzGerald usw. Dies ist das gleiche Muster wie bei Namen mit Mac-: MacMurray, MacDonald, usw. Füge Sie kein Leerzeichen ein. Wenn WikiTree-Benutzer auf diese Namen stoßen, bitten wir sie, aus Gründen der Einheitlichkeit die Groß-/Kleinschreibung zu ändern.
- Kategorieseiten können verwendet werden, um Personen auf flexiblere Weise zu gruppieren und verwirrende Verwendungen zu erklären. Titel, die die Familie wechseln, wie z.B. Earl of Northumberland oder Duke of Norfolk, sind Beispiele, bei denen Kategorien gut funktionieren.
Für die festgelegten LNABs siehe Richtige Schreibweise von Geburtsnamen.
Weiters erfrage auf G2G mit dem euroaristo-Tag.
Regeln für einzelne Namensfelder
Prefix (Präfix)
Siehe Namensfelder#Präfix.
Obwohl das Feld Präfix für moderne Titel geeignet ist, wird es bei aristokratischen Titeln nicht verwendet. Für britische Ritter ist jedoch Sir der geeignete Titel.
Anstelle des Präfix-Feldes sollten aristokratische Titel Teil der Spitznamen sein. Zum Beispiel ist König niemals ein angemessenes Präfix.
Proper First Name (Offizieller Vorname)
Siehe Namensfelder#Offizieller Vorname.
Dies ist der Vorname bei der Geburt in der Muttersprache der Person.
Preferred First Name (Bevorzugter Vorname)
Siehe Namensfelder#Bevorzugter Vorname.
Dies ist der Vorname beim Tod.
Es ist nicht der Name, wie wir die Person nennen oder wie die Geschichte sie nennt. Verwende dafür Andere Spitznamen. Das ist der Name, den man ihnen zu ihrer Zeit und an ihrem Ort am Ende ihres Lebens gegeben hätte.
Middle Name (Mittelname oder weitere Vornamen)
Siehe Namensfelder#Mittelname. Gelegentlich können Vatersnamen als Mittelnamen verwendet werden.
Other Nicknames (Andere Spitznamen)
Siehe Namensfelder#Andere Spitznamen.
Dies sind Andere Vornamen, Auch bekannt als oder Aliasnamen.
Dieses Feld enthält Namen, die die Person in verschiedenen Sprachen hat, und tatsächliche Spitznamen, die durch Kommata getrennt sind. Dies ist auch der Ort für Titel, entsprechend dem im Dezember 2011 erzielten Konsens.
Last Name at Birth (Geburtsname)
Siehe hier die Liste der Geburtsnamen.
Wenn der LNAB nicht vorhanden ist (viele werden es nicht sein) oder Du Dir nicht sicher bist, welchen Du benutzen sollst, dann stelle der Gruppe eine Frage im G2G-Forum unter Verwendung des Tags euroaristo.
Current Last Name (Aktueller Nachname)
Siehe Namensfelder#Aktueller Nachname.
Dies ist der Nachname zum Zeitpunkt des Todes, der bevorzugte Nachname oder der angeheiratete Name.
Bei Personen, die unter ihrem Nachnamen bekannt sind, dem üblicherweise Präpositionen ("de," "d'," "von," "van," "of," usw.) oder Artikel ("the," "le,", usw.) vorangestellt sind, sollte der aktuelle Nachname die vorangestellte Präposition oder den Artikel enthalten. Zum Beispiel wird für Roger de Mowbray, während sein Geburtsname als Mowbray eingetragen ist, de Mowbray als seinen aktuellen Nachnamen eingetragen.
Other Last Names (Andere Nachnamen)
Siehe Namensfelder#Andere Nachnamen.
Dies ist für alternative Nachnamen und Nachnamensvariationen, getrennt durch Kommata. Die Familiennamen früherer Ehepartner für Frauen werden hier eingetragen.
Suffix
Siehe Namensfelder#Suffix.
Dies ist das Suffix bei der Geburt, das im Mittelalter selten verwendet wurde. Moderne Beispiele sind "Jr," "Sr," und "III." Suffixe sollten nur verwendet werden, wenn zeitgenössische Dokumente die Verwendung belegen.
Bei Königen und Königinnen sollte die Zahl als Teil des bevorzugten Vornamens und nicht im Suffix stehen. Zum Beispiel ist VI kein geeignetes Suffix für König Georg VI.
Beispiele
Richard I of Normandy
Prefix: | |
Proper First Name: | Richard |
Preferred First Name: | Richard I |
Other Nicknames: | The Fearless, Sans peur, Duc de Normandie |
Middle Name: | |
Last Name at Birth: | Normandie |
Current Last Name: | de Normandie |
Other Last Names: | of Normandy |
Suffix: |
Henry VIII of England
Prefix: | |
Proper First Name: | Henry |
Preferred First Name: | Henry VIII |
Other Nicknames: | King of England |
Middle Name: | |
Last Name at Birth: | Tudor |
Current Last Name: | of England |
Other Last Names: | |
Suffix: |
Edward Longshanks
Prefix: | |
Proper First Name: | Edward |
Preferred First Name: | Edward I |
Other Nicknames: | Longshanks, King of England, Hammer of the Scots |
Middle Name: | |
Last Name at Birth: | Plantagenet |
Current Last Name: | of England |
Other Last Names: | |
Suffix: |
Donald of Mar
Prefix: | |
Proper First Name: | Domhnall |
Preferred First Name: | Domhnall I |
Other Nicknames: | Donald, Domhnall mac Uilleim, Mormaer of Mar |
Middle Name: | |
Last Name at Birth: | Mar |
Current Last Name: | of Mar |
Other Last Names: | |
Suffix: |
James Stuart
Prefix: | |
Proper First Name: | James |
Preferred First Name: | James I |
Other Nicknames: | King of Scots, King of England and Ireland, James VI of Scotland |
Middle Name: | Charles |
Last Name at Birth: | Stuart |
Current Last Name: | of England |
Other Last Names: | |
Suffix: |
John of Gaunt
Prefix: | |
Proper First Name: | John |
Preferred First Name: | John |
Other Nicknames: | Duke of Lancaster |
Middle Name: | |
Last Name at Birth: | Plantagenet |
Current Last Name: | of Gaunt |
Other Last Names: | of Lancaster |
Suffix: |
Robert de Brus (1243-1304)
Prefix: | Sir |
Proper First Name: | Robert |
Preferred First Name: | Robert |
Other Nicknames: | Lord Brus |
Middle Name: | |
Last Name at Birth: | Bruce |
Current Last Name: | de Bruce |
Other Last Names: | le Brus, de Brus |
Suffix: |
- ↑ Besonderer Dank geht an WikiTreer Roger Travis für seine Hilfe bei der Entwicklung und Klärung dieser und anderer Richtlinien. Andere Teilnehmer am WikiTree European Aristocracy Project waren ebenfalls maßgeblich an der Entwicklung der Richtlinien auf dieser Seite beteiligt, darunter Kathy Alvis Patterson, Lindsay Stough, Lianne Lavoie, David Robinson und Lance Foster.
- ↑ Das Grundprinzip: Dies ist WikiTree, eine Familienstammbaum-Seite. Wenn es zu einer Entscheidung kommt, geht es uns mehr um Genealogie als um Geschichte. Wikipedia und andere Seiten sind besser für historische Studien geeignet.
- ↑ Dies wurde auf https://groups.google.com/group/WikiEuroAristo/browse_thread/thread/e9864128543156cd?hl=en# erwähnt.
This page was last modified 10:19, 20 April 2024. This page has been accessed 328 times.