Help:De:Starten eines Projekts

Search WikiTree's help pages:

Categories: WikiTree-Hilfe | Projekte | Hilfe für Projektleiter

Sprache: en | de | fr
Haftungsausschluss: Dies ist eine inoffizielle Übersetzung. Die englischsprachigen Versionen sind die offiziellen Hilfeseiten.
Übersetzt: D. Lewerenz, Geprüft: I. Caruso, 15 Okt 2022

Ein Projekt zu starten ist einfach und sofort möglich: Erstelle ein Free-Space Projekt. Wenn Du ein Top-Level-project|Projekt, Teilprojekt oder Projektteam starten möchtest, sieh Dir Projekt-FAQ und die Fragen hier an, um loszulegen.

Contents

Frage #1: Möchtest Du jetzt damit anfangen?

Wenn Du sofort loslegen möchtest, erstelle jetzt einfach ein Free-Space Projekt-Profil.

Projekte können als Free-Space Projekte beginnen und später formeller werden, wenn sie besser organisiert sind und mehr Mitglieder haben.

Wenn es Dir nichts ausmacht zu warten, dann gehe weiter zur nächsten Frage.

Frage #2: Bezieht sich Deine Idee auf ein bestehendes Projekt?

Durchsuche die Projektliste. Welche Projekte kommen dem, was Du dir vorstellst, am nächsten?

Wenn Deine Idee logischerweise unter das Dach eines bestehenden Projekts passt, kann es sinnvoll sein, die Idee als Projektteam zu starten. Dies ist viel einfacher und schneller, als ein neues Top-Level-Projekt einzurichten. Setze Dich einfach mit dem/den Leiter(n) des Projekts in Verbindung und stimme Dich mit ihnen ab.

Wenn die Mitglieder des Top-Level Projektes Deine Idee nicht unterstützen oder nicht reagieren, dann kontaktiere die Projekt-Manager und sie werden dir helfen.

Wenn es kein bestehendes Projekt gibt, das sich auf Deine Idee bezieht, gehe weiter zur nächsten Frage.

Frage #3: Bist du derzeit "Projektleiter"?

WikiTree hat einen Mitgliederrechte-Status namens "Projektleiter". Leader können Projektabzeichen vergeben, Projektseiten bearbeiten, projektgeschützte Profile bestimmen, usw. Es ist notwendig, dass jemand, der an einem Top-Level-Projekt beteiligt ist, diese Berechtigungen hat.

Teilprojekte und Projektteams können von jedem Mitglied geleitet werden. Wir nennen diese Projekt-Koordinatoren und Teamleiter. Die Leader des Top-Level-Projekts helfen dann bei einem Teil der Verwaltung.

Wenn Du kein Projektleiter bist, aber Deine Idee nicht in ein bestehendes Projekt passt, kontaktiere den Projekt-Manager. Dieser wird mit den Leadern sprechen, um zu sehen, ob einige bereit sind, Deinem Projekt beizutreten oder dabei zu helfen. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, ein neues Top-Level-Projekt zu erstellen, das Deine Idee umfasst. Wenn Du z.B. ein China-Projekt gründen möchtest, könnte es Leader geben, die bereits über ein Asien-Projekt nachgedacht haben, und Deine Initiative könnte der Katalysator sein, der es zustande bringt.

Wenn Du ein Projektleiter bist und Deine Idee nicht in ein bestehendes Projekt passt, gehe weiter zur nächsten Frage.

Frage #4: Hast Du ein Leitbild und eine Aufgabenliste?

Vielleicht hast Du schon eine gute Vorstellung davon, worum es in Deinem Projekt gehen wird. Hast Du es schon ausformuliert?

Sieh Dir die Projektliste an und klicke auf Projektseiten für Beispiele. Vielleicht möchtest Du eine Free-Space Projektseite erstellen, um Deinen Entwurf festzuhalten.

Sobald Du einen Entwurf für ein Leitbild und eine Aufgabenliste für Dein Projekt hast, kannst Du zur nächsten Frage gehen.

Frage #5: Hast Du vier weitere Mitglieder?

Free-Space Projekte, Projektteams und Teilprojekte haben keine Mindestmitgliederzahlen. Top-Level-Projekte benötigen fünf aktive Mitglieder und mindestens zwei Projektleiter.

Wenn Du noch keine vier anderen hast, solltest Du eine Free-Space Projektseite als Platzhalter erstellen, um mit dem Organisieren zu beginnen. Dann poste auf G2G. Sage einfach, worüber Du nachdenkst, verlinke auf die Free-Space Projektseite und frage, ob jemand daran interessiert ist, sich Dir anzuschließen oder ob er irgendwelche Vorschläge hat. Achte darauf, den Beitrag mit dem Tag projects zu markieren.

Erwähne es auch in der Leader-E-Mail-Gruppe mit einem Link zum G2G-Beitrag. Es kann auch nicht schaden, Deine Idee überall dort zu erwähnen, wo sich Genealogen mit Interesse an dem Thema treffen. Wenn Du zum Beispiel über ein Projekt zur Texas-Genealogie nachdenkst, könntest Du Dich an historische Gesellschaften, Foren oder E-Mail-Listen für texanische Genealogen wenden. Eine Google-Suche nach Texas-Genealogie könnte einige aufzeigen, von denen Du noch nichts wusstest. Vielleicht findest Du in diesen Foren andere WikiTreers oder Genealogen, die WikiTree beitreten würden, wenn es ein Texas-Projekt gäbe. Natürlich solltest Du die Regeln dieser Gemeinschaften respektieren. Wenn Du deutlich machst, dass Du ein Genealoge mit den gleichen Interessen bist, wird Deine Nachricht normalerweise willkommen sein.

Sobald Du fünf Mitglieder hast, gehe weiter zu Frage #6.

Frage #6: Hast du den Projekt-Manager kontaktiert?

Kontaktiere den Projekt-Manager mit den Informationen, die Du in den obigen Schritten gesammelt hast, einschließlich:

  • Auch wenn Deine Idee nicht in ein bestehendes Projekt passen würde, was sind die nächsten verwandten oder ähnlichen Projekte?
  • Welches Leitbild und welche Aufgabenliste hast Du im Kopf? Verweise einfach auf den Entwurf der Free-Space Projektseite, wenn Du einen erstellt hast.
  • Wie viele Mitglieder sind bereits dabei?

Das Team überlegt dann, ob es mit einem neuen Top-Level-Projekt weitermachen soll oder nicht. Abzeichen werden mit Bedacht erstellt, so dass ein Projekt, auch wenn es alle Anforderungen der obersten Ebene erfüllt, nicht unbedingt automatisch ein solches werden muss.

Sobald Du dich entschieden hast, wird der Projekt-Manager Dir entweder dabei helfen, eine Top-Level-Projekt-Seite einzurichten, einen G2G-Tag zu wählen und ein Abzeichen zu bekommen oder Dir helfen, herauszufinden, wo das Projekt am besten hinpasst. Sie kann folgendes anbieten:

  • Hilfe bei der Erstellung Deines Projekt-Accounts.
  • Hilfe bei der Abstimmung mit dem Categorization Project, um geeignete Kategorien einzurichten und darüber zu sprechen, eine Person aus Deinem Projekt zu wählen, die bei Entscheidungen über Kategorien hilft, die dieses Projekt betreffen (Kategorisierung nennt diese Personen "project monitors" (Projektbeobachter)).
  • Hilfe bei der Abstimmung mit dem Template Project zur Erstellung einer Projektbox für projektverwaltete Profile.
  • Diskussion über das Beispielprofil für Dein Projekt.


This page was last modified 18:15, 16 October 2022. This page has been accessed 271 times.