Help:De:Unterstützung bei der Forschung
Categories: Genealogiehilfe | Research Assistance | Volunteers Needed
Haftungsausschluss: Dies ist eine inoffizielle Übersetzung. Die englischsprachigen Versionen sind die offiziellen Hilfeseiten.
Übersetzt: D. Lewerenz, Geprüft: I. Caruso, 24 Jan 2021
WikiTree ist eine Community mit vielen hilfsbereiten Genealogen, die gerne ihre Zeit und ihr Fachwissen mit anderen teilen. Hier wird beschrieben, wie Du lokale Forschungshilfe finden und anbieten kannst.
Dieses Programm ist ausschließlich für Freiwillige gedacht. Es handelt sich nicht um eine bezahlte Forschungsunterstützung.
Contents |
Suche nach einem hilfreichen WikiTreer
Verwende die Kategorien zur Forschungsunterstützung, um Deine Region zu finden.
Klicke auf den Namen eines Mitglieds, um zu sehen, wie es helfen kann. In der rechten Spalte seines Profils befindet sich ein Link zu einem G2G-Beitrag mit Details.
Du kannst auch in den G2G-Foren nach Beiträgen zur lokalen Rechercheunterstützung suchen.
Wenn ein Mitglied Dir geholfen hat
Wenn Dir ein Mitglied geholfen hat, solltest Du erwägen, ihm einen Generous Genealogist Star zu verleihen. Du könntest auch seinen G2G-Beitrag kommentieren und sagen, dass du es zu schätzen weißt, was er für dich getan hat.
Freiwillige machen ihre Arbeit nicht für die Abzeichen und Dankesworte, aber ein wenig Anerkennung ist immer willkommen.
Deine Unterstützung anbieten
Möchtest Du Hilfe anbieten? Du musst keine dauerhafte Verpflichtung für dich selbst schaffen. Wenn sich jemand mit einem konkreten Anliegen an Dich wendet, kannst Du immer noch entscheiden, ob Du ihm dabei helfen kannst oder nicht und Du kannst Dein Angebot jederzeit zurückziehen.
Füge zunächst eine Kategorie zu Deinem Profil hinzu
Füge eine oder mehrere Kategorien für die regionale Forschungsunterstützung in die Biografie/den Text deines Profils ein.
Beispiele:
- [[Category:Sweden Research Assistance]]
- [[Category:Manitoba Research Assistance]]
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine vorhandene Kategorie oder um eine neue Kategorie handelt, in der nur Du vertreten bist. Wenn sie neu ist, kategorisiere die neue Kategorieseite, indem Du [[Category:Research Assistance|Forschungsunterstützung]] und die regionale Kategorie hinzufügst. Zum Beispiel wird Australien, Forschungsunterstützung unter Australien und Forschungsunterstützung kategorisiert. Für weitere Informationen siehe Verwendung von Kategorien oder frage im G2G mit dem Tag categorization (Kategorisierung) nach.
Du kannst so viele regionale Kategorien hinzufügen, wie du glaubst, dass du darin hilfreich sein könntest. Du kannst sie später immer wieder entfernen, wenn du damit überfordert bist.
Zweitens, poste im G2G
- Eröffne eine G2G-Frage.
- Benenne es in etwa "Do you need research help in the New York City area? (Brauchst du Hilfe bei der Recherche im Bereich New York City?)
- Schreibe ein paar kurze Sätze über die regionsspezifische Hilfe, die Du bereit bist, anzubieten. Dazu könnten Besuche in örtlichen Gerichtsgebäuden oder Archiven gehören, Friedhofsfotografie, Nachschlagen in lokalen Geschichtsbüchern ... alles, was spezifisch für Deine Region ist und wozu Du bereit sein könntest.
- Gib Deine WikiTree-ID in das Feld unter dem Text ein, damit Dein Beitrag mit Deinem Profil verbunden wird.
- Kennzeichne Deine Frage mit dem Tag research_assistance und Deiner Region, z.B. british_columbia.
Siehe https://www.wikitree.com/g2g/tag/research_assistance für Beispiele.
Danke, dass Du ein großzügiger Genealoge bist!
Entferne Dich selbst als Helfer
Wenn Du nicht in der Lage sein solltest, weiterhin Hilfe anzubieten, ist es einfach, Dich wieder zu entfernen.
Entferne zunächst die Kategorie Forschungsunterstützung von Deinem Profil.
Zweitens: Schreibe einen Kommentar zu der G2G-Frage, die mit Deiner ID gekennzeichnet ist und schreibe, dass Du nicht mehr verfügbar bist. Vielleicht möchtest Du auch die Frage bearbeiten, damit Deine WikiTree-ID und die Tags entfernt werden.
Wenn Du nur vorübergehend nicht verfügbar bist oder Dein Angebot anpassen möchtest, bearbeite einfach Deine G2G-Frage oder schreibe einen Kommentar, in dem Du es erklärst.
This page was last modified 10:45, 1 April 2022. This page has been accessed 137 times.