Location: [unknown]
Testpage for census project
Census 1930
Haus Nr. 1 – unbewohnt (abgebrannt)
- Hausinhaber: Jozef & Maria Patsch; Ignaz Predatsch; Pavel Prokein
Haus Nr. 2 – 1 Familie – 7 Personen
- Hausinhaber: Jozef Rückschlosz
- Amalia Rückschlosz, geb. Weisz; Vormund, Mutter; geb. 7. Apr 1878 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 25. Mai 1900, verwitwet seit 10. Mai 1927; 7 Kinder, eins gestorben;
verrichtet häusliche Arbeiten als Haushaltsgehilfin des Sohnes; kann nicht lesen u. schreiben - Jozef Rückschlosz, Wohnungsinhaber, Sohn, geb. 25. Nov 1902 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Goldgrubenarbeiter in der Goldgrube Kremnica; derzeit arbeitslos wegen {sch..... G....ganges}. - Maria Rückschlosz, Schwiegertochter, geb. 16. Sep 1902 in Kuneschhau;
Ehe seit 29. Jan 1928; 1 Kind; kann nur lesen- Maria Rückschlosz, Enkel, geb. 29. Jan. 1928 in Kuneschhau, ledig
- Ján Rückschlosz, Sohn, geb. 4. Nov 1905 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Akz.-Gesellschaft in Handlova - Anton Rückschlosz, Sohn, geb. 15. Mai 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Ignaz Rückschlosz, Sohn, geb. 18. Aug 1924 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
Haus Nr. 3 – 2 Familien – 14 Personen (+2 abwesend)
- Hausinhaber: Anton Grolmus; Ján Fleischer
- Amalia Grolmus, Mutter, Witwe, geb. 1. Dez 1855 in Kuneschhau;
Ehe seit 29. Okt 1874, Witwe seit 8. Sep 1904; 5 Kinder, 2 gestorben;
kann nur lesen; verrichtet häusliche Arbeiten als Haushaltsgehilfin des Sohnes - Anton Grolmus, Wohnungsinhaber, geb. 25. Sep 1881 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Landwirt, eigene Klein-Landwirtschaft zu Hause. - Amalia Grolmus, Gattin, geb. 4. Jul 1881 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 18. May 1904; 5 Kinder, 3 gestorben- Elisabeth Grolmus, Tochter, geb. 12. Nov 1910 in Kuneschhau, ledig;
kann lesen und schreiben, verrichtet häusliche Arbeiten als Hausgehilfin - Maria Neuschl, Tochter, geb. 17. Sep 1906 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 22. Mai 1926; 2 Kinder, 1 gestorben- Anton Neuschl, Enkel, geb. 26. Sep 1929 in Kuneschhau, ledig;
- Elisabeth Grolmus, Tochter, geb. 12. Nov 1910 in Kuneschhau, ledig;
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Ignatz Neuschl, Schwiegersohn, geb. 3. Mrz 1905 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben, Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Akz.-Gesellschaft Handlova
- Julia Fleischer, Mutter, geb. 4. Feb 1868 in Kuneschhau, Witwe seit 9. Mrz 1910;
Ehe seit 10. Mai 1884, 3 Kinder, 1 gestorben; kann nur lesen;
verrichtet häusliche Arbeiten als Hausgehilfin im Haushalt des Wohnungsinhabers - Ján Fleischer, Wohnungsinhaber, geb. 29. Sep 1887 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; pensionierter Goldgrubenarbeiter, Goldgrube in Kremnica - Maria Fleischer, Gattin, geb. 28. Sep 1901 in Kuneschhau, Ehe seit 2. Mai 1925, 1 Kind;
kann lesen und schreiben- Maria Fleischer, Tochter, geb. 27. Okt 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anna Fleischer, Tochter, geb. 18. Sep 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Elisabeth Fleischer, Tochter, geb. 30. Jul 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Emil Fleischer, Sohn, geb. 5. Jun 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Julia Fleischer, Tochter, geb. 10. Nov 1927 in Kuneschhau, ledig;
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Johann Rückschlosz, Hausgehilfe, geb. 20. Okt 1906 in Kuneschhau, ledig;
kann nur lesen, Kohlengrubenarbeiter in der Kohlegruben Akz.-Gesellschaft in Handlova
Haus Nr. 4 – 2 Familien – 13 Personen (+1 abwesend)
Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 4
- Hausinhaber: Anna Gürtler; Ignaz Ihring
- Anna Gürtler, Hausinhaberin, Witwe, geb. 29. Sep 1880 in Kuneschau;
Ehe seit 26. Feb 1905; verwitwet seit 4. Juni 1922; 6 Kinder, 3 gestorben;
kann lesen und schreiben; erhält Pension von Kohlengrubenarbeiter, Goldgrube in Kremnica- Jozef Gürtler, Sohn, geb. 28. Jun 1920 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Jozef Neuschl, Schwiegersohn, geb. 31. Aug 1902 in Kuneschhau, verheiratet,
kann lesen und schreiben; Goldgrubenarbeiter, Goldgrube in Kremnica - Maria Neuschl, Tochter, geb. 24. Apr 1907 in Kuneschhau, kann lesen und schreiben;
verheiratet seit 20. Jun 1926, 2 Kinder- Anna Neuschl, Enkel, geb. 8. Jan 1928 in Kuneschau, ledig
- Jozef Neuschl, Enkel, geb. 28. Jul 1930 in Kuneschhau, ledig
- Georg Ihring, Hausgehilfe, geb. 4. Aug 1868 in Kuneschhau, Witwer, kann nicht lesen und schreiben;
verrichtet häusliche Arbeiten als Hausgehilfe des Wohnungsinhabers
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Ján Gürtler, Sohn, geb. 19. Sep 1912 in Kuneschau, kann lesen und schreiben;
Kohlengrubenarbeiter in der Kohlegruben Akz.-Gesellschaft in Handlova.
- Ignac Ihring, Wohnungsinhaber, geb. 7. Nov 1889 in Kuneschau, verheiratet;
kann lesen und schreiben, Goldarbeiter in der Goldgrube von Piargy (Johannesberg) - Elisabeth Ihring, Gattin, geb. 14. Jan 1889 in Kuneschhau;
Ehe seit 2. Feb 1913; 5 Kinder, 1 gestorben; kann lesen und schreiben.- Johann Ihring, Sohn, geb. 5. Feb 1915 in Kuneschau, ledig, kann lesen und schreiben
- Maria Ihring, Tochter, geb. 12. Jan 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Josef Ihring, Sohn, geb. 4. Oct 1920 in Kuneschau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anna Ihring, Tochter, geb. 18. Sep 1926 in Kuneschhau, ledig
Haus Nr. 5 – 3 Familien – 18 Personen (+1 abwesend)
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 5, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 5, Blatt 2
- Hausinhaber: Anton Ernek; Jozef Ihring; Anton Patsch
- Anton Ernek, Wohnungsinhaber, geb. 7. Nov 1884 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Kleinlandwirt, eigene Wirtschaft in Kuneschhau - Anna Ernek, Gattin, geb. 19. Jun 1884 in Kuneschhau; Ehe seit 23. Jul 1905, 4 Kinder;
kann lesen und schreiben- Marie Ernek, Tochter; geb. 4. Dez 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Matej Ernek, Sohn; geb. 13. Feb 1913 in Kuneschau, ledig; kann lesen und schreiben
- Elisabeth Ernek, Tochter; geb. 9. Jan 1917 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Anton Ernek, Sohn; geb. 7. Okt 1906 in Kuneschhau, ledig;
kann lesen und schreiben; Kohlengubenarbeiter in der Kohlengruben Akz.-Gesellschaft in Handlová
- Jozef Ihring, Wohnungsinhaber, geb. 16. Nov 1897 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Steinbrucharbeiter im Steinbruch Dolný Turček - Maria Ihring, Gattin, geb. 9. Apr 1899 in Kuneschhau; Ehe seit 25. Jun 1922, 3 Kinder, 1 gestorben;
kann lesen und schreiben- Maria Ihring, Tochter; geb. 15. Jul 1927 in Kuneschhau;
- Matej Ihring, Sohn; geb. 5. Jan 1930 in Kuneschhau;
- Maria Gürtler, [Schwieger-] Mutter; geb. 22. Feb 1877 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 29. Sep 1895, verwitwet seit 27. Jun 1911, 7 Kinder, 2 gestorben;
kann lesen und schreiben; verrichtet häusliche Arbeiten als Haushaltsgehilfin des Sohnes - Jozefa Gürtler, Schwägerin; geb. 16. Nov 1907 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Rozalie Gürtler, Schwägerin; geb. 16. Feb 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anton Patsch, Wohnungsinhaber; geb. 10. Aug 1898 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Kohlengubenarbeiter in der Kohlengruben Akz.-Gesellschaft in Handlová - Anna Patsch, Gattin; geb. 15. Apr 1902 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 3. Jun 1923, 4 Kinder, 2 gestorben- Marie Patsch, Tochter; geb. 8. Mai 1924 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anna Patsch, Tochter; geb. 22. Okt 1927 in Kuneschhau, ledig
- Jozef Daubner, Hausgehilfe; geb. 10. Dez 1886 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben
- Elisabeth Reich, Hausgehilfin; geb. 19. Nov 1910 in Lúčky, ledig, evangelisch; zugezogen 20. Jun. 1929;
kann lesen und schreiben; verrichtet häusliche Arbeiten als Hausgehilfin des Wohnungsinhabers
Haus Nr. 6 – 3 Familien – 29 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 6, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 6, Blatt 2
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 6, Blatt 3
- Hausinhaber: František Turzer; Ján Oswald; František Daubner
- František Turzer, Wohnungsinhaber; geb. 8. Jul 1879 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Goldgubenarbeiter in der Goldgrube Piargy (Johannesberg) - Jozefina Turzer, Gattin; geb. 4. Dez 1891 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 3. Nov 1912, 11 Kinder, 2 gestorben- Maria Turzer, Tochter; geb. 4. Sep 1907 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Ignaz Turzer, Sohn; geb. 31. Dez 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anna Turzer, Tochter; geb. 30. Mai 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Jozefina Turzer, Tochter; geb. 7. Mai 1920 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Jozef Turzer, Sohn; geb. 29. Okt 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Robert Turzer, Sohn; geb. 3. Jun 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anton Turzer, Sohn; geb. 20. Apr 1925 in Kuneschhau, ledig
- Margita Turzer, Tochter; geb. 28. Okt 1926 in Kuneschhau, ledig
- Amalia Turzer, Tochter; geb. 25. Okt 1929 in Kuneschhau, ledig
- Ján Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 13. Jul 1897 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Landwirt, eigene kleine Wirtschaft - Anna Oswald, Gattin; geb. 13. Dez 1900 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 6. Mai 1919, 4 Kinder- Maria Oswald, Tochter; geb. 18. Mai 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Johann Oswald, Sohn; geb. 2. Jan 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Jozef Oswald, Sohn; geb. 18. Jan 1925 in Kuneschhau, ledig
- Anna Oswald, Tochter; geb. 15 Jan 1927 in Kuneschhau, ledig
- Paul Gürtler, Schwager; geb. 7. Jan 1915 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben
- Julia Gürtler, Schwägerin; geb. 29. Nov 1904 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Maria Oswald, Mutter; geb. 29. Jan 1872 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 30. Aug 1896; verwitwet seit 1918; 8 Kinder, 4 gestorben;
kann nur lesen; verrichtet Hausarbeiten im Haushalt des Wohnungsinhabers - Elisabeth Oswald, Schwester; geb. 8. Feb 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Franz Daubner, Wohnungsinhaber; geb. 2. Mai 1881 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; pensionierter Goldgrubenarbeiter, Goldgrube in Kremnica - Elisabeth Daubner, Gattin; geb. 12. Mrz 1885 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 20. Mai 1901; 7 Kinder, 2 gestorben- Maria Daubner, Tochter; geb. 30. Apr 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anton Daubner, Sohn; geb. 10. Apr 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Johann Daubner, Sohn; geb. 26. Apr 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Jozef Daubner, Sohn; geb. 6. Jun 1924 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Elisabeth Daubner, Tochter; geb. 31. Aug 1928 in Kuneschhau, ledig
- Maria Gürtler, Mutter; geb. 1. Feb 1859, Witwe; kann weder lesen noch schreiben;
Ehe seit 22. Mai 1904; verwitwet seit 17. Apr 1918; 5 Kinder, 4 gestorben
Haus Nr. 7 – 1 Familie – 5 Personen
Ján Oswald
- Ján Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 20. Okt 1894 in Kuneschhau, ledig;
kann lesen und schreiben; Landwirt, eigene Landwirtschaft - Ignaz Oswald, Bruder; geb. 25. Sep 1897 in Kuneschhau, ledig;
kann lesen und schreiben; Goldgrubenarbeiter, Goldgrube in Kremnica - Maria Oswald, Schwester; geb. 23. Sep 1903 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Franz Oswald, Bruder; geb. 27. Sep 1906 in Kuneschhau, ledig; kann nur lesen
- Anton Oswald, Bruder; geb. 6. Okt 1910 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben
Haus Nr. 8 – 1 Familie – 2 Personen
Alžbeta Gürtler
- Alžbeta Gürtler, Wohnungsinhaberin, geb. 19. Nov 1880 in Kuneschhau, Witwe seit 12. Nov 1912;
Ehe seit 30. Mai 1900, 8 Kinder, 7 gestorben; kann nur lesen, Landwirtin auf eigener Wirtschaft- Maria Gürtler, Tochter, geb. 30. Mrz 1913 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben
Haus Nr. 9 – 1 Familie – 4 Personen
Ondrej Lalik Tušim
Haus Nr. 10 – 2 Familien – 7 Personen
Ján Hösl
- Ján Hösl, Wohnungsinhaber; geb. 18. Mai 1891 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Kohlegrubenarbeiter, Kohlegrube in Handlová - Maria Hösl, Gattin; geb. 15. Apr 1886 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 30. Mai 1925; 2 Kinder- Jozef Hösl, Sohn; geb. 29. Jan 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Maria Hösl, Tochter; geb. 29. Aug 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
Jozef Fronz
- Rosalia Fronz, Mutter; geb. 4. Jun 1864 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 6. Jan 1894; Witwe seit ????; 7 Kinder;
kann nur lesen; Landwirtin, eigene kleine Wirtschaft- Rosalia Fronz, Tochter; geb. 27. Mai 1892 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Maria Fronz, Enkel; geb. 3. Okt 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Rosalia Fronz, Tochter; geb. 27. Mai 1892 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
Haus Nr. 11 – 2 Familien – 8 Personen (+2 abwesend)
František Grollmus
- František Grolmus, Wohnungsinhaber; geb. 5. Okt 1899 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Landwirt, eigene kleine Landwirtschaft - Anna Grolmus, Gattin; geb. 29. Okt 1897 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 6. Feb 1921; 3 Kinder, 1 gestorben- Maria Grolmus, Tochter; geb. 9. Jun 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anna Grolmus, Tochter; geb. 1. Mrz 1928 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Elisabeth Grolmus, Mutter; geb. 11. Mrz 1871 in Kuneschhau, Witwe; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 7. Feb 1897; verwitwet seit 11. Jul 1918; keine Angabe zu Kindern - Josef Grolmus, Bruder; geb. 18. Jul 1906 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Elisabeth Grolmus, Schwester; geb. 27. Jul 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
Julia Grollmus
- Julia Grolmus, Wohnungsinhaberin; geb. 10. Mai 1878 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 8. Nov 1912; verwitwet seit 1918; 3 Kinder;
kann lesen und schreiben; Landwirtin, eigene Landwirtschaft
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Jozef Oswald, Sohn; geb. 6. Jul 1905 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben; Kohlegrubenarbeiter
- Ján Grolmus, Sohn; geb. 5. Mrz 1913 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben; Kohlegrubenarbeiter
Haus Nr. 12 – 1 Familie – 4 Personen
Jozefa Oswald
- Jozefa Oswaldová, Wohnungesinhaberin; geb. 2. Feb 1866 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 17. Jun 1882; verwitwet seit 14. Okt 1919; 7 Kinder, 4 gestorben;
kann weder lesen noch schreiben; Landwirtin, eigene Landwirtschaft- Matthias Oswald, Sohn; geb. 24. Jan 1891 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben
- Julia Oswald, Schwester; geb. 18. Mai 1882 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben
- Maria Oswald, Schwiegertochter; geb. 28. Apr 1908 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 16. Feb 1930; noch keine Kinder
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Ignaz Oswald, Sohn; geb. 15. Mai 1905 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Kohlegrubenarbeiter
Haus Nr. 13 – 3 Familien – 8 Personen (+1 abwesend)
Elisabeth Neubauer
- Elisabeth Neubauer, Wohnungsinhaber; geb. 30. Jul 1874 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 18. Mrz 1899, verwitwet seit 20. Dez 1916; 11 Kinder, 8 gestorben;
kann lesen und schreiben; Landwirtin, eigene Landwirtschaft- Marie Neubauer, Tochter; geb. 27. Jan 1907 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Jozef Neubauer, Sohn; geb. 19. Mai 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Georg Neubauer, Sohn; geb. 11. Mrz 1905, ledig; kann lesen und schreiben; Kohlegrubenarbeiter
Vilhelm Prishing
- Vilhelm Prishing, Wohnungsinhaber; geb. 16. Apr 1888 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Voksschuldiener, Stat. Volksschule in Kuneschhau - Julia Prishing, Gattin; geb. 19. Jan 1888 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 26. Jan 1912; 1 Kind, 1 gestorben
Ján Neuschl
- Johann Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 20. Aug 1871 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Totengräber in Kuneschhau - Alžbeta Neuschl, Gattin; geb. 23. Jul 1873 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 8. Nov 1898; 7 Kinder, 3 gestorben- Franz Neuschl, Sohn; geb. 19. Mrz 1924 in Kuneschhau, ledig
Haus Nr. 14 – 1 Familie – 7 Personen
Ján Neuschl
- Ján Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 29. Aug 1885 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Landwirt, eigene Landwirtschaft - Maria Neuschl, Gattin; geb. 12. Mai 1889 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 25. Aug 1907; 7 Kinder, 3 gestorben- Johann Neuschl, Sohn; geb. 23. Jun 1908 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben
- Elisabeth Neuschl, Schwiegertochter; geb. 4. Nov 1903 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 22. Apr 1923; 1 Kind, 1 gestorben - Jozef Neuschl, Sohn; geb. 11. Dez 1913 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben
- Maria Neuschl, Tochter; geb. 15. Sep 1916 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben
- Ludwik Neuschl, Sohn; geb. 23. Jun 1924 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben
Haus Nr. 15 – 1 Familie – 5 Personen
Anton Ziemer
- Anton Ziemer, Wohnungesinhaber; geb. 27. Apr 1899 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Landwirt, eigene Landwirtschaft - Maria Ziemer, Gattin; geb. 4. Jun 1897 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 20. Jun 1920; 4 Kinder, 1 gestorben- Anna Ziemer, Tochter; geb. 18. Jun 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Maria Ziemer, Tochter; geb. 15. Mrz 1924 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anton Ziemer, Sohn; geb. 10. Apr 1928 in Kuneschhau, ledig
Haus Nr. 16 – 1 Familie – 7 Personen (+1 abwesend)
Jozef Oswald
- Anna Oswald, Gattin; geb. 29. Jun 1895 in Kuneschhau;
Ehe seit 22. Okt 1916; 6 Kinder, 3 gestorben;
kann lesen und schreiben; Landwirtin, eigene Landwirtschaft- Anton Oswald, Sohn; geb. 15. Okt 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Alžbeta Oswald, Tochter; geb. 14. Jan 1928 in Kuneschhau, ledig
- Amalia Oswald, Tochter; geb. 21. Mai 1930 in Kuneschhau, ledig
- Anton Oswald, Vater; geb. 24. Apr 1860 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben
- Anna Oswald, Mutter; geb. 15. Aug 1865 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 30. Jun 1884; 2 Kinder - Anna Oswald, Hausgehilfin; geb. 29. Mai 1872 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Jozef Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 3. Dez 1895 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Kohlegrubenarbeiter
Haus Nr. 17 – 1 Familie – 10 Personen
Ján Wollner
- Ján Wollner, Wohnungsinhaber; geb. 13. Okt 1889 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Kaufmann, eigene Gemischtwarenhandlung - Amalia Wollner, Gattin; geb. 10. Jun 1892 in Kuneschhau;
Ehe seit 22. Sep 1912; 7 Kinder, 2 gestorben; kann lesen und schreiben- Maria Wollner, Tochter; geb. 11. Apr 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Amalia Wollner, Tochter; geb. 13. Feb 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Ervin Wollner, Sohn; geb. 2. Jul 1925 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Margita Wollner, Tochter; geb. 6. Sep 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Peter Paul Roth, Hausgehilfe; geb. 27. Jun 1871 in Lúčky (Honneshau), ledig;
kann nur lesen; Pferdekutscher beim Wohnungsinhaber - Amalie Grünling, Hausgehilfin; geb. 7. Jul 1908 in Kuneschhau, ledig;
kann weder lesen noch schreiben; hilft in der Haushaltung beim Wohnungsinhaber - Rosalia Oswald, Hausgehilfin; geb. 2. Feb 1909 in Kuneschhau, ledig;
kann lesen und schreiben; hilft in der Haushaltung beim Wohnungsinhaber - František Kohler, Hausgehilfe; geb. 4. Nov 1878 in Lúčky (Honneshau), ledig;
kann weder lesen noch schreiben; hilft in der Haushaltung beim Wohnungsinhaber
Haus Nr. 18 – 4 Familien – 26 Personen (+1 abwesend)
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 18, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 18, Blatt 2
Anton Oswald
- Anton Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 9. Feb 1899 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Landwirt, eigene Landwirtschaft - Anna Oswald, Gattin; geb. 18. Apr 1902 in Kuneschhau;
Ehe seit 22. Nov 1922; 3 Kinder, 1 gestorben; kann lesen und schreiben- Maria Oswald, Tochter; geb. 6. Apr 1924 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anna Oswald, Tochter; geb. 10. Apr 1929 in Kuneschhau, ledig
- Jozef Oswald, Vater; geb. 19. Mrz 1873 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben
- Maria Oswald, [Stief-] Mutter; geb. 8. Jul 1888 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 3. Aug 1914; 9 Kinder, 4 gestorben- Maria Oswald, Schwester; geb. 14. Jan 1904 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Amalie Oswald, Schwester; geb. 2. Dez 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anna Oswald, Schwester; geb. 6. Apr 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Elisabeth Oswald, Schwester; geb. 26. Aug 1920 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Rudolf Oswald, Bruder; geb. 6. Apr 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Ignaz Oswald, Bruder; geb. 28. Aug 1927 in Kuneschhau, ledig
- Ludwik Oswald, Bruder; geb. 12. Sep 1929 in Kuneschhau, ledig
Anton Oswald
- Anton Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 26. Okt 1873 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben - Maria Oswald, Gattin; geb. 25. Mrz 1877 in Kuneschhau;
Ehe seit 30. Sep 1897; 8 Kinder, 2 gestorben; kann weder lesen noch schreiben- Maria Neuschl, Tochter; geb. 22. Mrz 1907 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 26. Okt 1930; keine Kinder - Amalia Oswald, Tochter; geb. 3. Sep 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Julia Oswald, Tochter; geb. 12. Sep 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Maria Neuschl, Tochter; geb. 22. Mrz 1907 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Anton Neuschl, Schwiegersohn; geb. 16. Jun 1904 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Kohlegrubenarbeiter, Kohlegruben Akz. Gesellschaft in Handlová
Ján Schnürer
- Ján Schnürer, Wohnungsinhaber; geb. 24. Nov 1889 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Goldgrubenarbeiter, Goldgrube in Kremnica - Jozefa Schnürer, Gattin; geb. 18. Jun 1906 in Kuneschhau;
Ehe seit 20. Mai 1925; 6 Kinder; kann nur lesen- Anna Schnürer, Tochter; geb. 4. Nov 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anton Schnürer, Sohn; geb. 1. Apr 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Amalia Schnürer, Tochter; geb. 22. Aug 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Julia Schnürer, Tochter; geb. 19. Sep 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Johann Schnürer, Sohn; geb. 17. Okt 1927 in Kuneschhau, ledig
- Maria Schnürer, Tochter; geb. 1. Jul 1930 in Kuneschhau, ledig
Ján Ihring
- nicht bewohnt: Johann Ihring (gestrichen), v Handlovej (= in Handlová / Krickerhau)
Haus Nr. 19 – 2 Familien – 12 Personen (+1 abwesend)
Ján Oswald
- Johann Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 17. Apr 1893 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Goldgrubenarbeiter, Goldgrube in Kremnica - Maria Oswald, Gattin; geb. 16. Sep 1891 in Kuneschhau;
Ehe seit 4. Aug 1913; 7 Kinder, 1 gestorben; kann lesen und schreiben- Jozefa Oswald, Tochter; geb. 15. Mrz 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Johann Oswald, Sohn; geb. 31. Jul 1920 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Jozef Oswald, Sohn; geb. 5. Mai 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Maria Oswald, Tochter; geb. 28. Jul 1924 in Kuneschhau, ledig
- Anton Oswald, Sohn; geb. 28. Okt 1926 in Kuneschhau, ledig
- Anna Oswald, Tochter; geb. 28. Jul 1929 in Kuneschhau, ledig
- Maria Oswald, Hausgehilfin; geb. 6. Jan 1908 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
Roza Palesch
- Roza Paleschová, Wohnungsinhaberin; geb. 7. Nov 1866 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 20. Mai 1890; verwitwet seit 2. Nov 1925; 8 Kinder, 5 gestorben;
kann lesen und schreiben; Landwirtin, eigene Landwirtschaft- Maria Palesch, Tochter; geb. 30. Nov 1905 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Maria Palesch, Schwiegertochter; geb. 28. Jan 1906 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 18. Jun 1930; kann lesen und schreiben
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Paul Palesch, Sohn; geb. 23. Jan 1903 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Kohlegrubenarbeiter, Kohlegruben Akz. Gesellschaft in Handlová
Haus Nr. 20 – 2 Familien – 16 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 20, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 20, Blatt 2
František Ernek
Anna Schwarz
Haus Nr. 21 – 1 Familie – 5 Personen
Andreas Fronz
- Andreas Fronz, Wohnungsinhaber; geb. 13. Feb 1888 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Landwirt, eigene kleine Landwirtschaft - Elisabeth Fronz, Gattin; geb. 3. Jan 1887 in Kuneschhau;
Ehe seit 17. Apr 1911; 2 Kinder; kann nur lesen- Anna Fronz, Tochter; geb. 12. Okt 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Maria Fronz, Tochter; geb. 26. Jan 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Julia Fronz, Mutter; geb. 10. Mai 1859 in Kuneschhau; Witwe; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 15. Mrz 1883; verwitwet seit 26. Feb 1908; 11 Kinder, 5 gestorben
Haus Nr. 22 – 1 Familie – 11 Personen
Ján Grünling
Haus Nr. 23 – 3 Familien – 25 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 23, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 23, Blatt 2
Maria Oswald
Andreas Ernek
Anton Neuschl
Haus Nr. 24 – 2 Familien – 17 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 24, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 24, Blatt 2
Ján Patsch
Anton Prokein
Haus Nr. 25 – 1 Familie – 7 Personen
Amalia Oswald
Haus Nr. 26 – 2 Familien – 11 Personen (+1 abwesend)
Anton Mates
- Anton Mathes, Wohnungsinhaber; geb. 8. Dez 1883 in Kuneschhau, verheiratet;
Grubenarbeiter in der Goldgrube in Kremnitz (Kremnica); kann lesen und schreiben. - Maria Mathes, Gattin; geb. 11. Dez 1881 in Kunechhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 8. Dez 1907; 7 Kinder, 3 gestorben;- Johann Mathes, Sohn; geb. 14. Nov 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Maria Mathes, Tochter; geb. 30. Aug 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Amalia Mathes, Tochter; geb. 26. Sep 1917 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anton Mathes, Sohn; geb. 24. Okt 1920 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
František Fleischer
- Franz Fleischer, Wohnungsinhaber; geb. 25. Sep 1890 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Cäcilie Fleischer, Gattin; geb. 25. Jan 1892 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 10. Nov 1912; 6 Kinder, 3 gestorben;- Anna Fleischer, Tochter; geb. 24. Sep 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Mathias Fleischer, Sohn; geb. 13. Feb 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Maria Fleischer, Tochter; geb. 26. Jul 1929 in Kuneschhau, ledig;
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Mathias Ihring, Schwiegersohn; geb. 25. Mrz 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Kohlengrubenarbeiter in der Kohlengruben Aktiengesellschaft Handlova.
Haus Nr. 27 – 2 Familien – 6 Personen
Jozef Patsch
- Jozef Patsch, Wohnungsinhaberin; geb. 4 Jul 1895 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Elisabeth Patsch, Gattin; geb. 4 Mai 1897 in Kunechhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 3. Jul 1921; 3 Kinder, keins gestorben;- Johann Patsch, Sohn; geb. 2 Jun 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Patsch, Sohn; geb. 7. Aug 1925 in Kuneschhau, ledig;
- Adalbert Patsch, Sohn; geb. 19. Nov 1928 in Kuneschhau, ledig;
- Anna Patsch, Mutter; geb. 5. Jun 1866 in Kuneschhau, Witwe; kann nur lesen;
Ehe seit 5. Mai 1888; verwitwet seit 10. Aug 1919; 12 Kinder, 5 gestorben.
Ján Neuschl
Die zweite Wohnung ist derzeit unbewohnt. Inhaber: Ján Neuschl in Piargy ?
Haus Nr. 28 – 1 Familie – 10 Personen
Jozef Ernek
- Jozef Ernek, Wohnungsinhaberin; geb. 18. Feb 1887 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Elisabeth Ernek, Gattin; geb. 20. Apr 1889 in Kunechhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 26. Feb 1911; 7 Kinder, 1 gestorben;- Maria Ernek, Tochter; geb. 31. Okt 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Ernek, Tochter; geb. 20. Apr 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Ernek, Sohn; geb. 28. Okt 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Ernek, Tochter; geb. 4. Jun 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Ernek, Tochter; geb. 22. Mrz 1925 in Kuneschhau, ledig;
- Margita Ernek, Tochter; geb. 17. Nov 1927 in Kuneschhau, ledig;
- Jozef Ernek, Vater; geb. 11 Feb 1857 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; - Rosalia Ernek, Mutter; geb. 15. Jul 1856 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 22. Jun 1879; 5 Kinder, keins gestorben.
Haus Nr. 29 – 1 Familie – 10 Personen
Ján Prokein
- Ján Prokein, Wohnungsinhaberin; geb. 13. Okt 1889 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Julia Prokein, Gattin; geb. 2. Dez 1887 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 12. Jun 1912; 6 Kinder, 1 gestorben;- Maria Prokein, Tochter; geb. 29. Sep 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Prokein, Sohn; geb. 7. Sep 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Prokein, Tochter; geb. 9. Feb 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Ludevit Prokein, Sohn; geb. 24. Apr 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Adalbert Prokein, Sohn; geb. 1. Sep 1926 in Kuneschhau, ledig;
- Anna Prokein, Mutter; geb. 10. Mai 1867 in Kuneschhau, Witwe; kann nur lesen;
Ehe seit 6. Feb 1889; verwitwet seit 5. Feb 1912; 8 Kinder, 3 gestorben; - Julia Prokein, Schwägerin; geb. 11. Juli 1903 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Paul Prokein, Schwager; geb. 24. Juni 1906 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Landwirt in eigener kleiner Landwirtschaft.
Anmerkung: Die beiden als Schwägerin und Schwager genannten Personen sind eigentlich Schwester und Bruder des Wohnungsinhabers.
Haus Nr. 30 – 1 Familie – 7 Personen
Georg Ihring
- Juraj Ihring, Wohnungsinhaber; geb. 12. Apr 1897 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Julia Ihring, Gattin; geb. 13. Jan 1899 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 22. Feb 1922; keine Kinder; - Elisabeth Hösl, Schwiegermutter; geb. 16. Mai 1864 in Kuneschhau, Witwe; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 28. Mai 1911; verwitwet seit 5. Jul 1930; 5 Kinder, 1 gestorben; - Anton Hösl, Schwager; geb. 20. Mrz 1904 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; - Maria Hösl, Gattin; geb. 26. Okt 1909 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 23. Apr 1928; 2 Kinder, keins gestorben;- Ludwig Hösl, Enkel; geb. 22. Aug 1926 in Kuneschhau, ledig;
- Anton Hösl, Enkel; geb. 6. Feb 1928 in Kuneschhau, ledig;
Haus Nr. 31 – 2 Familien – 6 Personen (+1 abwesend)
Rozalia Predatsch
- Rozalia Predatsch, Wohnungsinhaberin; geb. 12. Sep 1896 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 4. Feb 1927; 1 Kind; kann lesen und schreiben; eigene Landwirtschaft.- Vilhelm Predatsch, Sohn; geb. 28. Okt 1928 in Kuneschhau, ledig.
- Elisabeth Daubner, Schwester; geb. 25. Aug 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Ján Predatsch; geb. 15. Dec 1905 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Kohlengrubenarbeiter in der Kohlengruben Aktiengesellschaft Handlova.
Julia Rückschlosz
- Julia Rückschlosz, Wohnungsinhaber; geb. 18. Okt 1882 in Kuneschhau, Witwe; eigene Landwirtschaft.
Ehe seit 8. Nov 1909; 3 Kinder; Witwe seit 16. Sep 1916; kann lesen und schreiben.- Maria Rückschlosz, Tochter; geb. 15. Okt 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Julia Rückschlosz, Tochter; geb. 25 Jun 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Anmerkung: Es fehlt der Sohn Anton Rückschloss, oder wenigstens ein Hinweis auf ihn. Er war wohl auf Wanderschaft oder wohnte in der Bergwerks-Kolonie in Krickerhau (Handlova).
Haus Nr. 32 – 2 Familien – 15 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 32, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 32, Blatt 2
Mathias Weisz
- Mathias Weiss, Wohnungsinhaber; geb. 24. Feb 1866 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Anna Weiss, Gattin; geb. 26. Jul 1868 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 9. Feb 1891; 7 Kinder, 3 gestorben.- Johann Weiss, Sohn; geb. 21. Mai 1892 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben.
- Julia Weiss, Schwiegertochter; geb. 9. Aug 1894 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 11. Mai 1919; 4 Kinder, 1 gestorben.- Julia Weiss, Enkel; geb. 13. Feb 1920 in Kuneschhau, ledig.
- Josef Weiss, Enkel; geb. 27. Jul 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Weiss, Enkel; geb. 22. Jan 1928 in Kuneschhau, ledig.
Jozef Ihring
- Josef Ihring, Wohnungsinhaber; geb. 26. Jan 1872 in Kuneschhau, Witwer;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann nur lesen.- Elisabeth Ihring, Tochter; geb. 22. Apr 1905 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Franz Ihring, Sohn; geb. 2. Feb 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Oswald, Schwiegersohn; geb. 26. Jul 1901 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Maria Oswald, Gattin, Tochter; geb. 9. Sep 1898 in Kuneschhau, verheiratet; kann nur lesen;
Ehe seit 27. Feb 1927; keine Kinder. - Maria Neuschl, Tante; geb. 15. Nov 1876 in Kuneschhau, Witwe; kann weder lesen noch schreiben.
- Julia Neuschl, Hausgehilfin; geb. 7. Jun 1886 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Franz Ihring, Bruder; geb. 31. Jan 1881 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Landwirt in eigener Landwirtschaft.
Anmerkung: Der als "Sohn" bezeichnete Franz Ihring is eigentlich der Sohn seiner verwitweten Schwägerin Maria, die hier wiederum als "Tante" aufgeführt ist und unter ihren Mädchennahmen erscheint. Die beiden verwitweten kümmerten sich offenbar gemeinsam um die Erziehung ihrer jeweiligen Kinder, was zu einiger Verwirrung im Census führte.
Haus Nr. 33 – 2 Familien – 15 Personen (+1 abwesend)
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 33, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 33, Blatt 2
Ján Oswald
- Julia Oswald, Wohnungsinhaberin; geb. 27. Okt 1887 in Kuneschhau, verheiratet; Ehe seit 1908; 6 Kinder;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben;- Anna Oswald, Tochter; geb. 19. Sep 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anton Oswald, Sohn; geb. 27. Dec 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Oswald, Sohn; geb. 30. Nov 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Oswald, Tochter; geb. 23. Sep 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Oswald, Sohn; geb. 16. Apr 1925 in Kuneschhau, ledig.
- Andreas Oswald, Sohn; geb. 2. Apr 1928 in Kuneschhau, ledig.
- Maria Neuschl, Mutter; geb. 5. Jan 1866 in Kuneschhau, Witwe; kann nur lesen;
Ehe seit 3. Nov 1892; verwitwet seit 23. Dez 1916: 7 Kinder, 5 gestorben.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Ján Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 26. Nov 1884 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova.
Ján Fronz
- Ján Fronz, Wohnungsinhaber; geb. 1. Dez 1884 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Goldgrubenarbeiter in der Goldgrube Kremnitz (Kremnica). - Anna Fronz, Gattin; geb. 7. Feb 1884 in Kuneschhau, verheiratet; kann nur lesen;
Ehe seit 19. Apr 1909; 5 Kinder, keins gestorben.- Jozef Fronz, Sohn; geb. 12. Sep 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Maria Fronz, Tochter; geb. 19. Apr 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Fronz, Tochter; geb. 15. Feb. 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Fronz, Tochter; geb. 15. Jul 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Fronz, Sohn; geb. 25. Jul 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 34 – 1 Familie – 4 Personen (+2 abwesend)
Ján Neuschl
- Anna Neuschl, Wohnungsinhaberin; geb. 11. Feb 1898 in Kuneschhau, verheiratet; kann nur lesen;
Ehe seit 19. Feb 1922; 3 Kinder, keins gestorben; Landwirt in eigener Landwirtschaft.- Jozef Neuschl, Sohn; geb. 23. Jul 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Neuschl, Tochter; geb. 18. Mrz 1927 in Kuneschhau, ledig.
- Johann Neuschl, Sohn; geb. 5. Mrz 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Ján Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 24. Mai 1896 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova. - Johann Rückschlosz, Bruder; geb. 31. Dez 1907 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova.
Haus Nr. 35 – 1 Familie – 7 Personen
Pavel Siemer
- Paul Siemer, Wohnungsinhaber; geb. 18. Jun 1884 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Maria Siemer, Gattin; geb. 16. Nov 1884 in Kuneschhau, verheiratet; kann nur lesen;
Ehe seit 17. Jun 1906; 9 Kinder, 3 gestorben.- Elisabeth Siemer, Tochter; geb. 9. Apr 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Siemer, Sohn; geb. 28. Okt 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Siemer, Tochter; geb. 24. Feb 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Siemer, Tochter; geb. 24. Mrz 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Regina Siemer, Tochter; geb. 3. Jun 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 36 – 2 Familien – 11 Personen
Vincenc Prokein
- Winzenz Prokein, Wohnungsinhaber; geb. 18. Aug 1865 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Anna Prokein, Gattin; geb. 14. Mai 1871 in Kuneschhau, verheiratet; kann nur lesen;
Ehe seit 27. Mai 1888; 6 Kinder, keins gestorben.- Jozef Prokein, Sohn; geb. 22. Mrz 1895 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Amalia Prokein, Tochter; geb. 13. Jan 1898 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Prokein, Tochter; geb. 18. Feb 1901 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Franz Prokein, Sohn; geb. 20. Mrz 1904 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Paul Prokein, Sohn; geb. 18. Jul 1917 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Jozef Tonhäuser
- Jozef Tonhauser, Wohnungsinhaber; geb. 14. Jan 1903 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Elisabeth Tonhauser, Gattin; geb. 30. Mrz 1902 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 3. Feb 1928; 2 Kinder, keins gestorben.- Anna Tonhauser, Tochter; geb. 15. Sep 1927 in Kuneschhau, ledig.
- Maria Tonhauser, Tochter; geb. 4. Jan 1929 in Kuneschhau, ledig.
Haus Nr. 37 – 2 Familien – 13 Personen
František Ihring
- Franz Ihring, Wohnungsinhaber; geb. 15. Aug 1887 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in der eigenen Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Amalia Ihring, Gattin; geb. 5. Jun 1896 in Kuneschhau, verheiratet; kann nur lesen;
Ehe seit 18. Jun 1918; 5 Kinder, keins gestorben.- Maria Ihring, Tochter; geb. 20. Apr 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Ihring, Tochter; geb. 30. Jul 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Ihring, Tochter; geb. 14. Jun 1920 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Ihring, Sohn; geb. 18. Okt 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Margita Ihring, Tochter; geb. 18. Jul 1925 in Kuneschhau, ledig.
- Elisabeth Ihring, Tochter; geb. 30. Okt 1927 in Kuneschhau, ledig.
- Jozefa Ihring, Tochter; geb. 8. Apr 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Anna Ihring, Schwester; geb. 20. Feb 1900 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Anton Neuschl
- Elisabeth Richter, Schwiegermutter; geb. 15. Jul 1872 in Kuneschhau, Witwe;
arbeitet in der Landwirtschaft; kann weder lesen und schreiben;
Ehe seit 2. Mai 1897; verwitwet seit 3. Feb 1928; 3 Kinder, 1 gestorben.- Anna Neuschl, Enkel; geb. 22. Aug 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Josefina Neuschl, Enkel; geb. 26. Apr 1925 in Kuneschhau, ledig.
Haus Nr. 38 – 2 Familien – 14 Personen (+1 abwesend)
Jozefa Oswald
- Jozefa Oswald, Wohnungsinhaberin; geb. 3. Feb 1876 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirtin in der eigenen Landwirtschaft; kann nur lesen;
Ehe seit 14. Apr 1912; 6 Kinder, 2 gestorben. - Jozef Oswald, Mann; geb. 3. Feb 1888 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
pensionierter Goldarbeiter in der Staatlichen Goldgrube in Kremnitz (Kremnica).- Julia Oswald, Tochter; geb. 24. Mrz 1906 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Oswald, Tochter; geb. 19. Feb 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Maria Oswald, Tochter; geb. 3. Sep 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Oswald, Schwiegertochter; geb. 24. Nov 1908 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 3. Feb 1928; 1 Kind, keins gestorben; kann lesen und schreiben. - Jozef Oswald, Enkel; geb. 5. Jun 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Johann Oswald, Sohn; geb. 16. Sep 1903 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova.
Anmerkung: Der Name des Ehegatten ist eigentlich "Anton Oswald". Hier liegt ein Fehler vor.
August Ihring
- August Ihring, Wohnungsinhaber; 5. Apr 1900 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in der eigenen Landwirtschaft; kann lesen und schreiben; - Maria Ihring, Gattin; geb. 5. Okt 1901 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 7. Mai 1923; 4 Kinder, 1 gestorben.- Ignaz Ihring, Sohn; geb. 30. Dez 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Gisella Ihring, Tochter; geb. 26. Nov 1926 in Kuneschhau, ledig.
- Margita Ihring, Tochter; geb. 22. Jul 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Ignaz Rückschloss, Vater; geb. 28. Nov. 1870 in Kuneschhau, Witwer; kann lesen und schreiben;
Landwirt in der eigenen Landwirtschaft. - Georg Rückschloss, Schwager; geb. 4. Apr 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 39 – 2 Familien – 11 Personen (+1 abwesend)
Pavel Daubner
- Paul Daubner, Wohnungsinhaber; geb. 28. Jul 1881 in Kuneschhau, verheiratet;
Pensionist, Goldgrubenarbeiter in der Staatlichen Goldgrube in Kremnica; kann lesen und schreiben. - Julia Daubner, Gattin; geb. 15. Okt 1880 in Kuneschhau, verheiratet; kann nur lesen;
Ehe seit 15. Jan 1904; 6 Kinder, keins gestorben.- Paul Daubner, Sohn; geb. 6. Sep 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Daubner, Tochter; 6. Sep 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Daubner, Tochter; geb. 15. Jan 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Rosalia Daubner, Tochter; geb. 16. Sep 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Margita Daubner, Tochter; geb. 19. Dez 1924 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Ján Neuschl
- Maria Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 22. Mrz 1905 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 10. Mai 1924; 2 Kinder, keins gestorben; kann lesen und schreiben.- Jozef Neuschl, Sohn; geb. 12. Nov 1927 in Kuneschhau, ledig.
- Johann Neuschl, Sohn; geb. 6. Jan 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Anna Bielesch, Hausgehilfin; geb. 28. Jul 1917 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Johann Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 5. Feb 1902 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova.
Haus Nr. 40 – 2 Familien – 12 Personen
Julia Prokein
- Julia Prokein, Wohnungsinhaberin; geb. 25. Jan 1885 in Kuneschhau, Witwe;
Pensionistin, Goldgrubenarbeiter in der Staatlichen Goldgrube in Kremnica; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 13. Mai 1906; verwitwet seit 21. Feb 1918; 6 Kinder, 3 gestorben.- Maria Prokein, Tochter; geb. 15. Jun 1907 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Prokein, Sohn; geb. 24. Mai 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Josefa Prokein, Tochter; 2. Jun 1917 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Jozef Neuschl
- Jozef Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 4. Aug 1874 in Kuneschhau, verheiratet;
Pensionist, Goldgrubenarbeiter in der Staatlichen Goldgrube in Kremnica; kann lesen und schreiben. - Julia Neuschl, Gattin; geb. 27. Jul 1892 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 31. Jul 1921; 7 Kinder, 1 gestorben.- Jozef Neuschl, Sohn; geb. 1. Sep 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Neuschl, Sohn; geb. 10. Jul 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Maria Neuschl, Tochter; geb. 20. April 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Neuschl, Tochter; geb. 4. Nov 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Franz Neuschl, Sohn; geb. 7. Okt 1925 in Kuneschhau, ledig.
- Anton Neuschl, Sohn; geb. 14. Jan 1930 in Kuneschhau, ledig.
Anmerkung: Die ältesten beiden Söhne (Josef und Johann) brachte die Mutter aus früheren Verbindungen in die Ehe ein. Josef Neuschl zog sie mit den eigenen Kindern auf, weshalb sie hier wohl fälschlich auch unter seinem Namen vermerkt sind. Richtig hießen sie: "Josef Prokein" und "Johann Fronz", wobei letzterer ein unehelicher Sohn der Mutter war.
Haus Nr. 41 – 4 Familien – 19 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 42, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 42, Blatt 2
Anna Oswald
- Anna Oswald, Wohnungsinhaberin; geb. 3. Apr 1873 in Kuneschhau, Witwe;
Landwirtin in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 2. Okt 1900; verwitwet seit 14. Jun 1925; 9 Kinder, 6 gestorben.- Franz Oswald, Sohn; geb. 26. Okt 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Oswald, Sohn; geb. 27. Nov 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Oswald, Tochter; 28. Aug 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Jozef Neuschl
- Die Wohnung ist unbewohnt. Inhaber: Jozef Neuschl, siehe Haus Nr. 40.
Anna Daubner
- Anna Daubner, Wohnungsinhaberin; geb. 26. Jun 1881 in Kuneschhau, Witwe; kann weder lesen und schreiben;
Ehe seit 1. Jul 1906; verwitwet seit 2. Jun 1915; 6 Kinder, 2 gestorben.- Julia Daubner, Tochter; geb. 2. Mrz 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Daubner, Tochter; geb. 7. Apr 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Ignaz Oswald, Schwiegersohn; geb. 16. Dez 1901 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Eisenbahnarbeiter bei der Staatlichen Eisenbahn in Piargy (Johannesberg). - Maria Oswald, Tochter/Gattin; geb. 21. Jan 1904 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 30. Aug 1924; 3 Kinder, keins gestorben; kann lesen und schreiben.- Ladislaus Oswald, Enkel; geb. 8. Nov 1924 in Kuneschhau, ledig.
- August Oswald, Enkel; geb. 18. Dez 1927 in Kuneschhau, ledig.
- Johann Oswald, Enkel; geb. 22. Jan 1929 in Kuneschhau, ledig.
Jozef Daubner
- Jozef Daubner, Wohnungsinhaber; geb. 25. Nov 1878 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Amalia Daubner, Gattin; geb. 21. Okt 1884 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 22. Feb 1903; 8 Kinder, 3 gestorben; kann lesen und schreiben.- Ignaz Daubner, Sohn; geb. 2. Mai 1906 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Daubner, Sohn; geb. 6. Feb 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Maria Daubner, Tochter; geb. 25. Jan 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Daubner, Tochter; geb. 24. Dez 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Daubner, Sohn; geb. 9. Feb 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 42 – 1 Familie – 6 Personen (+1 abwesend)
Anton Fronz
- Anton Fronz, Wohnungsinhaber; geb. 26. Mrz 1873 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener kleiner Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Anna Fronz, Gattin; geb. 14. Feb 1877 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 8. Jun 1895; keine Kinder; kann lesen und schreiben.- Elisabeth Fronz, Tochter; geb. 7. Okt 1897 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 19. Feb 1922; 3 Kinder, keins gestorben.- Maria Fronz, Enkel; geb. 22. Sep 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Fronz, Enkel; geb. 17. Jan 1925 in Kuneschhau, ledig.
- Anton Fronz, Enkel; geb. 28. Okt 1928 in Kuneschhau, ledig.
- Elisabeth Fronz, Tochter; geb. 7. Okt 1897 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Anton Fronz, Schwiegersohn; geb. 10. Feb 1897 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova.
Anmerkung: Da die Mutter Anna keine Kinder geboren hat, muss die hier angegebene Tochter Elisabeth entweder adoptiert oder ein uneheliches Kind des Vaters sein. Weitere Forschungen sind nötig.
Haus Nr. 43 – 1 Familie – 10 Personen
Jozef Daubner
- Jozef Daubner, Wohnungsinhaber; geb. 7. Nov 1885 in Kuneschhau, verheiratet;
Goldgrubenarbeiter in der Staatlichen Goldgrube in Kremnica; kann lesen und schreiben. - Elisabeth Daubner, Gattin; geb. 12. Sep 1890 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 15. Jan 1907; 6 Kinder, keins gestorben; kann lesen und schreiben.- Maria Daubner, Tochter; geb. 29. Jul 1900 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Daubner, Tochter; geb. 29. Mrz 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Daubner, Tochter; geb. 11. Jan 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Daubner, Tochter; geb. 24. Aug 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Daubner, Sohn; geb. 19. Mai 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Daubner, Sohn; geb. 28. Nov 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anton Daubner, Sohn; geb. 23. Dez 1926 in Kuneschhau, ledig.
- Anna Daubner, Mutter; geb. 26. Jul 1860 in Kuneschhau, Witwe; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 1879; verwitwet seit 1900; 4 Kinder, 2 gestorben.
Haus Nr. 44 – 1 Familie – 3 Personen (+1 abwesend)
Ignaz Neuschl
- Anna Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 24. Okt 1899 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 10. Mai 1920; 2 Kinder, keins gestorben; kann lesen und schreiben.- Gizella Neuschl, Tochter; geb. 14. Mrz 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Neuschl, Sohn; geb. 4. Nov 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Ignaz Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 1. Okt 1892 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova.
Haus Nr. 45 – 1 Familie – 5 Personen
Anton Prokein
- Anton Prokein, Wohnungsinhaber; geb. 17. Jan 1887 in Kuneschhau, verheiratet;
Goldgrubenarbeiter in der Staatlichen Goldgrube in Kremnitz; kann lesen und schreiben. - Amalia Prokein, Gattin; geb. 11. Feb 1892 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 10. Sep 1911; 5 Kinder, 4 gestorben.- Anna Prokein, Tochter; geb. 12. Sep 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Prokein, Tochter; geb. 17. Mrz 1920 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Ihring, Mutter; geb. 29. Jul 1871 in Kuneschhau, Witwe; kann nur lesen;
Ehe seit 4. Apr 1893; verwitwet seit 1914; 7 Kinder, 4 gestorben.
Anmerkung: Die als Mutter angegebene Anna Ihring ist genau genommen die Schwiegermutter des Wohnungsinhabers.
Haus Nr. 46 – 1 Familie – 7 Personen
Alžbeta Oswald
- Alžbeta Oswaldová, Wohnungsinhaberin; geb. 21. Sep 1856 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 4. Mai 1878; verwitwet seit 5. Feb 1911; 6 Kinder, 2 gestorben;
Landwirtin in eigener kleiner Landwirtschaft; kann weder lesen und schreiben.- Franz Oswald, Sohn; geb. 25. Jul 1886 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Goldgrubenarbeiter in der Staatlichen Goldgrube in Kremnica. - Maria Oswald, Schwiegertochter; geb. 5. Aug 1897 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 21. Mai 1928; 1 Kind, keins gestorben; kann lesen und schreiben.- Anton Oswald, Enkel; geb. 25. Aug 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Franz Oswald, Enkel; geb. 30. Apr 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Oswald, Enkel; geb. 20. Jul 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Amalia Oswald, Enkel; geb. 5. Mai 1929 in Kuneschhau, ledig.
- Franz Oswald, Sohn; geb. 25. Jul 1886 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Anmerkung: Die beiden Enkel Anton und Franz erscheinen auf dem Zensus-Blatt auch nochmals unter den verübergehend abwesenden Personen, waren also evtl. gerade auf Wanderschaft oder arbeiteten in der Kohlegrube in Krickerhau (Handlova), worüber sich aber keine genauere Angabe findet.
Haus Nr. 47 – 0 Familien – unbewohnt
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 47
- Hausbesitzer: František Prokein "in Handlova" (Krickerhau), vermutlich als Arbeiter in der Kohnegrube.
Haus Nr. 48 – 1 Familie – 1 Person
Julia Oswald
- Julia Oswaldová, Wohnungsinhaberin; geb. 2. Feb 1888 in Kuneschhau, ledig; kann nur lesen;
Landwirtin mit eigener kleiner Landwirtschaft.
Haus Nr. 49 – 2 Familien – 13 Personen
Maria Grünling
- Maria Grünlingová, Wohnungsinhaberin; geb. 3. Apr 1878 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 15. Feb 1903; verwitwet seit 28. Mrz 1921; 8 Kinder, 1 gestorben; kann nur lesen;
Landwirtin in eigener kleiner Landwirtschaft.- Amalia Grünling, Tochter; geb. 22. Apr 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Josef Grünling, Sohn; geb. 11. Mai 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Grünling, Tochter; geb. 4. Jul 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Grünling, Tochter; geb. 23. Nov 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Margareta Grünling, Tochter; geb. 27. Okt 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Ján Ihring
- Johann Ihring, Wohnungsinhaber; geb. 12. Aug 1896 in Kuneschhau, verheiratet;
Steinbrucharbeiter im Steinbruch der Legio-Bank in Piargy (Johannesberg); kann lesen und schreiben. - Anna Ihring, Gattin; geb. 30. Aug 1896 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 24. Dez 1929; 2 Kinder, keins gestorben.- Johann Ihring, Sohn; geb. 10. Feb 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Gisella Ihring, Tochter; geb. 21. Sep 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Maria Weiss, Mutter; geb. 24. Feb 1876 in Kuneschhau, Witwe; kann nur lesen;
Ehe seit 15. Mrz 1897; verwitwet seit 4. Nov 1921; 9 Kinder, 6 gestorben. - Josef Weiss, Schwager; geb. 19. Feb 1906 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Malia Weiss, Schwägerin; geb. 24. Apr 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Anmerkung: Die angegebene Mutter Maria Weiss ist genau genommen die Schwiegermutter des Wohnungsinhabers.
Haus Nr. 50 – 2 Familien – 11 Personen (+1 abwesend)
Pavel Oswald
- Paul Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 11. Dez 1898 in Kuneschhau, verheiratet;
Goldgrubenarbeiter in der Staatlichen Goldgrube in Kremnica; kann lesen und schreiben. - Maria Oswald, Gattin; geb. 12. Jan 1900 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 30. Apr 1922; 4 Kinder, 2 gestorben; kann lesen und schreiben.- Margita Oswald, Tochter; geb. 20. Mrz 1926 in Kuneschhau, ledig.
- Anna Oswald, Tochter; geb. 25. Jul 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Maria Oswald, Mutter; geb. 19. Mrz 1866 in Kuneschhau, Witwe; kann nur lesen;
Ehe seit 13. Jun 1887; verwitwet seit 19. Apr 1922; 6 Kinder, 2 gestorben. - Ignaz Ihring, Schwager; geb. 11. Aug 1878 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben; taubstumm.
- Elisabeth Oswald, Schwester; geb. 9. Aug 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Anmerkung: Der als "Schwager" angegebene taubstumme Ignaz Ihring ist eigentlich der Onkel des Wohnungsinhabers (Bruder der Mutter). Neumayer hat ihn im Ortsfamilienbuch unter Nr. 2167 falsch verlinkt. Weitere Forschung ist notwendig.
Anna Oswald
- Anna Oswald, Wohnungsinhaberin; geb. 11. Jul 1896 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 16. Nov 1919; 2 Kinder, keins gestorben; kann lesen und schreiben;
Landwirtin in eigener Landwirtschaft.- Jozef Oswald, Sohn; geb. 8. Mrz 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Gabriella Oswald, Tochter; geb. 30. Dez 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anton Neuschl, Bruder; geb. 6. Jul 1906 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Winzenz Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 14. Mrz 1893 in Kuneschhau, verheiratet;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 51 – 1 Familie – 6 Personen
Mikuláš Neuschl
- Mikulasch Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 4. Dez 1893 in Kuneschhau, Witwer;
Landwirt in eigener kleiner Landwirtschaft; kann lesen und schreiben;
(gestrichen) Ehe seit 16. Apr 1924; verwitwet seit 6. Mai 1929; 5 Kinder, keins gestorben.- Anton Daubner, Sohn; geb. 12. Aug 1904 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Daubner, Sohn; geb. 8. Dez 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben; stumm.
- Maria Daubner, Tochter; geb. 23. Jan 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Eva Anna Neuschl; geb. 9. Dez 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Neuschl, Tochter; geb. 24. Aug 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 52 – 1 Familie – 6 Personen (+1 abwesend)
Anton Oswald
- Rosalia Oswald, Wohnungsinhaberin; geb. 30. Mai 1888 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirtin in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 15. Okt 1908; 5 Kinder, keins gestorben.- Maria Oswald, Tochter; geb. 10. Jan 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anton Oswald, Sohn; geb. 21. Apr 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Johann Oswald, Sohn; geb. 11. Okt 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Oswald, Sohn; geb. 4. Dez 1924 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Ignaz Oswald, Sohn; geb. 24. Sep 1926 in Kuneschhau, ledig.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Anton Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 27. Mai 1882 in Kuneschhau, verheiratet;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 53 – 2 Familien – 13 Personen (+1 abwesend)
Matej Tonhäuser
- Matej Tonhauser, Wohnungsinhaber; geb. 12. Jan 1894 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Maria Tonhauser, Gatting; geb. 18. Okt 1891 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 15. Jun 1919; 4 Kinder, keins gestorben.- Anton Tonhauser, Sohn; geb. 23. Dez 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Tonhauser, Sohn; geb. 11. Apr 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Emma Tonhauser, Tochter; geb. 23. Nov 1926 in Kuneschhau, ledig.
- Anna Tonhauser, Tochter; geb. 2. Aug 1929 in Kuneschhau, ledig.
- Maria Tonhauser, Mutter; geb. 8. Dez 1873 in Kuneschhau, Witwe; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 3. Feb 1890; verwitwet seit 6. Jan 1906; 6 Kinder, 1 gestorben. - Anna Tonhauser, Schwester; geb. 24. Dez 1896 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Anna Neuschl
- Anna Neuschl, Haushalthilferin; geb. 1. Aug 1893 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit Mai 1920; 2 Kinder, keins gestorben; kann lesen und schreiben. - Elisabeth Prokein, Schwester; geb. 20. Jun 1900 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 15. Feb 1926; 1 Kind, keins gestorben; kann lesen und schreiben.- Margita Prokein, Tochter; geb. 6. Sep 1929 in Kuneschhau, ledig.
- Anton Neuschl, Sohn; geb. 7. Apr 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Ladislaus Neuschl, Sohn; geb. 4. Jun 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Johann Prokein, Sohn; geb. Sep 1901 in Kuneschhau, verheiratet;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova; kann lesen und schreiben.
Anmerkung: Der als "Sohn" bezeichnete Johann Prokein ist der Ehemann der hier als "Schwester" aufgeführten Elisabeth Prokein. Wie die Verbindung zur Wohnungsinhaberin ist, bleibt offen. Eine "Schwester" ist es jedoch nicht. Allgemein herrscht auf diesem Blatt einiges Durcheinander. Der Ehemann der Anna Neuschl (Josef Neuschl) lebte wohl dauerhaft in Krickerhau.
Haus Nr. 54 – 1 Familie – 3 Personen (+2 abwesend)
Jozef Ihring
- Maria Ihring, Tochter; geb. 31. Jul 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Jozef Ihring, Sohn; geb. 28. Okt 1927 in Kuneschhau, ledig.
- Elisabeth Ihring, Tochter; geb. 30. Dez 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Jozef Ihring, Wohnungsinhaber; geb. 18. Okt 1891 in Kuneschhau, verheiratet;
Kohlegrubenarbeiter in der Kohlegruben Aktiengesellschaft Handlova; kann lesen und schreiben. - Elisabeth Ihring, Gattin; geb. 21. Mrz 1887 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 1824; 2 Kinder, keins gestorben; kann lesen und schreiben.
Anmerkung: Die Datums-Angaben für die abwesenden Eltern hier sind besonders weit von der Realität entfernt. Dies mag daran liegen, dass die 17jährige Tochter (Maria) aus der ersten Ehe der Mutter, die Daten nur geschätzt hat. So sind auch die anderen Angaben mit größter Vorsicht zu genießen. So fällt auf, dass die als "Tochter" angegebene Elisabeth, nach dem Tod des ersten Ehemanns der Mutter, aber noch vor der zweiten Ehe derselben geboren wurde. Ein uneheliches Kind? Weitere Forschung nötig!
Haus Nr. 55 – 1 Familie – 10 Personen
Adolf Ernek
Haus Nr. 56 – 1 Familie – 5 Personen
Jozef Ihring
Haus Nr. 57 – 1 Familie – 8 Personen
Maria Neuschl
Haus Nr. 58 – 1 Familie – 6 Personen
Anton Ihring
Haus Nr. 59 – 2 Familien – 20 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 59, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 59, Blatt 2
Herrmann Ihring
Ján Prokein
Haus Nr. 60 – 1 Familie – 6 Personen
Ján Ihring
Haus Nr. 61 – 3 Familien – 12 Personen
Ján Prokein
František Ihring
Haus Nr. 62 – 1 Familie – 5 Personen
Anna Ihring
Haus Nr. 63 – 1 Familie – 6 Personen
Jozefa Neuschl
Haus Nr. 64 – 1 Familie – 5 Personen
Julia Ihring
Haus Nr. 65 – 2 Familien – 14 Personen
Vojtesl Daubner
Maria Patsch
Haus Nr. 66 – 1 Familie – 5 Personen
Anna Mecele
- Anna Mecele, Wohnungsinhaberin; geb. 31. Jul 1879 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 28. Okt 1917; 3 Kinder; Landwirtin mit eigener Landwirtschaft. - Franz Mecele, Mann; geb. 20. Jul 1882 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Goldgrubenarbeiter in der Goldgrube Kremnitz.- Julia Hirschner, Tochter; geb. 18. Jul 1902 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- August Hirschner, Sohn; geb. 15. Aug 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Josef Mecele, Sohn; geb. 17. Mrz 1920 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 67 – 1 Familie – 7 Personen
Jozef Oswald
Haus Nr. 68 – 1 Familie – 10 Personen
Tomáš Kuruc
Haus Nr. 69 – 1 Familie – 7 Personen
Anton Schnürer
Haus Nr. 70 – 1 Familie – 11 Personen
Jozef Oswald
Haus Nr. 71 – 2 Familien – 8 Personen
Jozef Daubner
Jozef Patsch
Haus Nr. 72 – 1 Familie – 11 Personen
Jozef Fleischer
Haus Nr. 73 – 1 Familie – 3 Personen
Jozef Ihring
Haus Nr. 74 – 1 Familie – 5 Personen
Anton Oswald
Haus Nr. 75 – 2 Familien – 9 Personen
Anton Schneider
Haus Nr. 76 – 3 Familien – 19 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 76, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 76, Blatt 2
Jozef Neuschl
Johann Oswald
Haus Nr. 77 – 1 Familie – 5 Personen
Ferdinand Predàč
Haus Nr. 78 – 3 Familien – 19 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 78, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 78, Blatt 2
Anton Turzer
Marie Medwed
Haus Nr. 79 – 2 Familien – 11 Personen
Marie Neuschl
Marie Priwitzer
Haus Nr. 80 – 2 Familien – 14 Personen
Anna Ihring
Paul Prokein
Haus Nr. 81 – 1 Familie – 7 Personen
Paul Daubner
Haus Nr. 82 – 2 Familien – 9 Personen
Johann Neuschl
Haus Nr. 83 – 2 Familien – 9 Personen
Johann Daubner
Franz Daubner
Haus Nr. 84 – 1 Familie – 4 Personen
Anton Ihring
Haus Nr. 85 – 2 Familien – 14 Personen
Georg Weiss
Maria Weiss
Haus Nr. 86 – 3 Familien – 23 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 86, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 86, Blatt 2
Johann Daubner
Johann Ihring
Anton Riwitzer
Haus Nr. 87 – 6 Familien – 29 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 87, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 87, Blatt 2
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 87, Blatt 3
Rosa Schnürer
Johann Prokein
Johann Neuschl
Franz Turzer
Haus Nr. 88 – 1 Familie – 4 Personen
Anton Neuschl
Haus Nr. 89 – 1 Familie – 6 Personen
Vinzenz Neuschl
Haus Nr. 90 – 1 Familie – 3 Personen
Anton Gürtler
- Anton Gürtler, Wohnungsinhaber, geb. 25. Sep 1887 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Gemischtwarenhändler im eigenen Betriebe - Marie Gürtler, Gattin, slovakisch, geb. 5. Jul 1894 in Kremnica; zugezogen Nov 1919;
kann lesen und schreiben; Gastwirtin für Weinausschank im eigenen Betriebe- Magdalene Gürtler, Tochter, slovakisch, geb. 15. Mai 1920 in Komjakica, Nové Zámky;
zugezogen Apr 1925; ledig; kann lesen und schreiben
- Magdalene Gürtler, Tochter, slovakisch, geb. 15. Mai 1920 in Komjakica, Nové Zámky;
Haus Nr. 91 – 1 Familie – 11 Personen
Johann Bielesch
Haus Nr. 92 – 1 Familie – 5 Personen
Marie Schwarz
Haus Nr. 93 – abgebrannt !
Haus Nr. 94 – 2 Familien – 5 Personen
Marie Rückschloss
Ignaz Rückschloss
Haus Nr. 95 – 1 Familie – 5 Personen
Röm. Kath. Kirchengemeinde - Patronat der Stadt Kremnitz
- Anton Damko, Wohnungsinhaber; geb. 6. Jan 1892 in Nemecké Pravno (Deutsch Proben), ledig;
kann lesen und schreiben; Priester, Pfarrer kath. Kirche; zugezogen Nov 1925 - Rosina Richter, Schwester; geb. 8. Nov 1884 in Nemecké Pravno, Witwe; zugezogen Nov 1925;
Ehe seit 30. Jan 1907; verwitwet seit 3. Jul 1916; 5 Kinder, 3 gestorben;
kann lesen und schreiben; führt den Haushalt ihres Bruders- Ludmilla, Nichte; geb. 15. Mai 1915 in Nemecké Pravno, ledig; zugezogen Sep 1929; kann lesen und schreiben
- Elisabeth Daubner, Magd; geb. 9. Okt 1886 in Kuneschhau;
kann weder lesen noch schreiben; landwirtschaftliche Arbeiten in der Wirtschaft - Franz Gürtler, Knecht; geb. 2. Dez 1899 in Kuneschhau;
kann weder lesen noch schreiben; landwirtschaftliche Arbeiten in der Wirtschaft
Haus Nr. 96 – 1 Familie – 3 Personen
Jozef Prokein
Haus Nr. 97 – 1 Familie – 9 Personen
Marie Prokein
Haus Nr. 98 – 2 Familien – 12 Personen
Marie Daubner
Haus Nr. 99 – 1 Familie – 4 Personen
Paul Groner
Haus Nr. 100 – 1 Familie – 9 Personen
Alois Drienko
Haus Nr. 101 – 1 Familie – 2 Personen
Marie Fronz
Haus Nr. 102 – 2 Familien – 6 Personen
Josef Daubner
Haus Nr. 103 – 3 Familien – 18 Personen
Andreas Oswald
Johann Oswald
Georg Priwitzer
Haus Nr. 104 – 2 Familien – 14 Personen
Georg Ihring
Jozef Ihring
Haus Nr. 105 – 3 Familien – 11 Personen
Josef Neuschl
Anna Oswald
Michael Ihring
Stefan Prokein
Haus Nr. 106 – 2 Familien – 10 Personen
Josef Neuschl
Paul Prokein
Haus Nr. 107 – 2 Familien – 7 Personen
Jakob Prokein
Heinrich Prokein
Haus Nr. 108 – 2 Familien – 17 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 108, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 108, Blatt 2
Johann Neuschl
Johann Prokein
Haus Nr. 109 – 2 Familien – 9 Personen
Franz Schwarz
Josef Ihring
Haus Nr. 110 – 2 Familien – 11 Personen
Josef Gürtler
- Josef Gürtler, Wohnungsinhaber; geb. 13. Sep 1887 in Kuneschhau, verwitwet; kann lesen und schreiben;
pensionierter Goldbergarbeiter, früher im Goldbergwerk Kremnitz.
Johann Ihring
- Johann Ihring, Wohnungsinhaber; geb. 24. Mrz 1896 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Kleinlandwirt mit eigener Wirtschaft. - Elisabeth Ihring, Gattin; geb. 2. Jul 1898 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 21. Jan 1926; 3 Kinder, eins gestorben; führt den Haushalt.- Marie Ihring, Tochter; geb. 26. Sep 1926 in Kuneschhau, ledig.
- Julie Ihring, Tochter; geb. 16. Mai 1929 in Kuneschhau, ledig.
- Anna Ihring, Mutter; geb. 2. Jan 1871 in Kuneschhau, verwitwet; kann weder lesen noch schreiben;
Ehe seit 5. Aug 1894; Witwe seit 2. Mrz 1926; 5 Kinder, 2 gestorben; hilft im Haushalt. - Anna Ihring, Schwester; geb. 1. Mrz 1907 in Kuneschhau; ledig; kann lesen und schreiben;
landwirtschaftliche Arbeiterin; Gehilfin in der Wirtschaft des Wohnungsinhabers. - Anton Ihring, Bruder; geb. 4. Jun 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Arbeiter im Steinbruch; Taglöhner, derzeit arbeitslos. - Franz Ihring, Bruder; geb. 28. Mrz 1916 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben.
- Georg Ihring, 2. Haushalt; geb. 30. Apr 1902 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Hilfsarbeiter im Steinbruch der Legions-Bank, derzeit arbeitslos. - Anna Ihring, Gattin; geb. 16. Sep 1902 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 27. Apr 1930; keine Kinder; Hilfsarbeiter im Steinbruch der Legions-Bank, derzeit arbeitslos.
Haus Nr. 111 – 3 Familien – 16 Personen (+3 abwesend)
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 111, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 111, Blatt 2
Paul Ihring
- Paul Ihring, Wohnungsinhaber; geb. 12. Dez 1903 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt, Inhaber einer eigenen Wirtschaft; kann lesen und schreiben. - Elisabeth Ihring, Gattin; geb. 15. Sep 1907 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 5. Feb 1928; 2 Kinder, eins gestorben; führt den Haushalt des Wohnungsinhabers.- Anna Ihring, Tochter; geb. 19. Aug 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Anna Ihring, Mutter; geb. 22. Jan 1884 in Kuneschhau, verwitwet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 27. Jan 1901; Witwe seit 28. Jan 1921; 7 Kinder, 3 gestorben; hilft im Haushalt. - Josef Ihring, Bruder; geb. 9. Sep 1917 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
Johann Neuschl
- Rosalia Neuschl, Gattin; geb. 13. Dez 1889 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 22. Nov 1914; 5 Kinder, 3 gestorben; führt den eigenen Haushalt.- Verona Neuschl, Tochter; geb. 6. Mai 1925 in Kuneschhau, ledig.
- Gisella Neuschl, Tochter; geb. 28. Feb 1929 in Kuneschhau, ledig.
- Theresia Neuschl, Mutter; geb. 16. Mai 1858 in Kuneschhau, verwitwet; kann nur lesen;
Ehe seit 10. Okt 1880; Witwe seit 8. Apr 1921; 5 Kinder, 2 gestorben; hilft im Haushalt. - Elisabeth Daubner, Schwägerin; geb. 28. Okt 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
hilft im Haushalt des Wohnungsinhabers.
- Hausbewohner die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend nicht anwesend waren:
- Johann Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 13. Dez 1889 in Kuneschhau, verheiratet;
Kohlegrubenarbeiter, arbeitet als Läufer in der Kohlegrube Handlová; kann lesen und schreiben.
Johann Rückschloss
- Johann Rückschloss, Wohnungsinhaber; geb. 4. Jan 1877 in Kuneschhau, verheiratet;
Kleinlandwirt im eigenen Betrieb; kann weder lesen noch schreiben. - Anna Rückschloss, Gattin; geb. 16. Jul 1881 in Kuneschhau; kann nur lesen;
Ehe seit 4. Mai 1902; 12 Kinder, 7 gestorben; führt den Haushalt.- Marie Rückschloss, Tochter; geb. 2. Feb 1908 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
hilft im Haushalt des Wohnungsinhabers. - Rosalia Rückschloss, Tochter; geb. 15. Jun 1921 in Kuneschhau, ledig.
- Ignaz Rückschloss, Sohn; geb. 15. Dez 1924 in Kuneschhau, ledig.
- Johann Rückschloss, Sohn; geb. 21. Jul 1930 in Kuneschhau, ledig.
- Marie Rückschloss, Tochter; geb. 2. Feb 1908 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Hausbewohner die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend nicht anwesend waren:
- Josef Rückschloss, Sohn; geb. 8. Sep 1910 in Kuneschhau, ledig;
Kohlegrubenarbeiter, arbeitet als Läufer in der Kohlegrube Handlová; kann lesen und schreiben. - Paul Rückschloss, Sohn; geb. 10. Okt 1913 in Kuneschhau, ledig;
Kohlegrubenarbeiter, arbeitet als Läufer in der Kohlegrube Handlová; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 112 – 1 Familie – 9 Personen (+1 abwesend)
Andreas Oswald
- Andreas Oswald, Wohnungsinhaber; geb. 9. Jan 1879 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in der eigenen Wirtschaft;kann lesen und schreiben. - Julianna Oswald, Gattin; geb. 11. Jun 1879 in Kuneschhau; kann nur lesen;
Ehe seit 4. Mai 1902; 9 Kinder, 2 gestorben; führt des Haushalt.- Elisabeth Oswald, Tochter; geb. 5. Okt 1907 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
landwirtschaftlicher Saisonarbeiter, Gehilfin. - Julianna Oswald, Tochter; geb. 16. Jan 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
landwirtschaftlicher Saisonarbeiter, Gehilfin. - Anna Oswald, Tochter; geb. 31. Mai 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
landwirtschaftlicher Saisonarbeiter, Gehilfin. - Amalia Oswald, Tochter; geb. 19. Mrz 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Rosalia Oswald, Tochter; geb. 22. Mai 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Josef Oswald, Sohn; geb. 1. Mrz 1924 in Kuneschhau, ledig.
- Elisabeth Oswald, Tochter; geb. 5. Okt 1907 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Maria Oswald, Mutter; geb. 2. Jul 1853 in Kuneschhau, verwitwet; kann nur lesen;
Ehe seit 1. Okt 1871; Witwe seit 14. Sep 1895; 3 Kinder; hilft im Haushalt.
- Hausbewohner die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend nicht anwesend waren:
- Johann Oswald, Sohn; geb. 30. Aug 1905 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter, arbeitet als Läufer in der Kohlegube Handlová.
Haus Nr. 113 – 2 Familien – 18 Personen (+1 abwesend)
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 113, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 113, Blatt 2
Johann Medwed
- Johann Medwed, Wohnungsinhaber; geb. 21. Mai 1883 in Kuneschhau, verheiratet;
handwerkliche Arbeiten und Landwirt in der eigenen Wirtschaft; kann lesen und schreiben. - Maria Medwed, Gattin; geb. 24. Nov 1880 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 17. Nov 1906; 6 Kinder; führt den Haushalt in der eigenen Wirtschaft.- Josef Medwed, Sohn; geb. 17. Nov 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
hilft in der Wirtschaft des Wohnungsinhabers. - Johann Medwed, Sohn; geb. 10. Mrz 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
handwerkliche Arbeiten und Gehilfe, derzeit arbeitslos. - Franz Medwed, Sohn; geb. 13. Sep 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Maria Medwed, Tochter; geb. 24. Sep 1920 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Anton Medwed, Sohn; geb. 19. Jul 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Juli Medwed, Tochter; geb. 28. Feb 1926 in Kuneschhau, ledig.
- Josef Medwed, Sohn; geb. 17. Nov 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Maria Medwed, Mutter; geb. 2. Dez 1861 in Kuneschhau, verwitwet; kann weder lesen noch schreiben;
Ehe seit Mai 1885; verwitwet seit 10. Jul 1924; 7 Kinder, 2 gestorben; hilft im Haushalt.
Vinzenz Schnürer
- Vinzenz Schnürer, Wohnungsinhaber; geb. 10. Nov 1887 in Kuneschhau, verheiratet;
Bergarbeiter, arbeitet als Läufer im Kremnizer Goldbergwerk; kann lesen und schreiben. - Maria Schnürer, Gattin; geb. 20. Jun 1887 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit April 1912; 8 Kinder, 2 gestorben; führt den Haushalt des Wohnungsinhabers.- Maria Schnürer, Tochter; geb. 20. Mai 1913 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
hilft im Haushalt. - Josef Schnürer, Sohn; geb. 28. Jun 1915 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben.
- Johann Schnürer, Sohn; geb. 6. Aug 1918 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben.
- Anton Schnürer, Sohn; geb. 22. Feb 1923 in Kuneschhau.
- Anna Schnürer, Tochter; geb. 17. Dez 1925 in Kuneschhau.
- Julia Schnürer, Tochter; geb. 17. Jul 1930 in Kuneschhau.
- Maria Schnürer, Tochter; geb. 20. Mai 1913 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
- Elisabeth Ostl, Schwägerin; geb. 5. Dez 1885 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben;
hilft in der Wirtschaft des Wohnungsinhabers.
- Hausbewohner die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend nicht anwesend waren:
- Johann Ostl, Schwager; geb. 25. Dez 1901 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Kohlegrubenarbeiter, arbeitet als Läufer in der Kohlegube Handlová.
Haus Nr. 114 – 1 Familie – 9 Personen
Paul Neuschl
- Paul Neuschl, Wohnungsinhaber; geb. 22. Apr 1887 in Kuneschhau, verheiratet;
Goldgrubenarbeiter, arbeitet als Läufer im Goldbergwerk Kremnitz; kann lesen und schreiben. - Anna Neuschl, Gattin; geb. 1887 in Kuneschhau; Ehe seit 30. Apr 1911; 7 Kinder;
führt den Haushalt; kann lesen und schreiben.- Maria Neuschl, Tochter; geb. 1. Mrz 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
landwirtschaftliche Arbeiterin; derzeit arbeitslos. - Anna Neuschl, Tocher; geb. 14. Jun 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
landwirtschaftliche Arbeiterin; derzeit arbeitslos. - Paul Neuschl, Sohn; geb. 10. Okt 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Neuschl, Tochter; geb. 9. Feb 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anton Neuschl, Sohn; geb. 30. Mrz 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Josef Neuschl, Sohn; geb. 10. Apr 1923 in Kuneschhau, ledig.
- Johann Neuschl, Sohn; geb. 7. Apr 1925 in Kuneschhau, ledig.
- Maria Neuschl, Tochter; geb. 1. Mrz 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Haus Nr. 115 – 3 Familien – 19 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 115, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 115, Blatt 2
Anton Medwed
Ferdinand Ihring
Ignaz Patsch
Haus Nr. 116 – 1 Familie – 3 Personen (+1 abwesend)
Maria Holička
- Maria Holička, Wohnungsinhaberin; geb. 25. Dez 1883 in Kuneschhau, verwitwet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 27. Mai 1906; Witwe seit 25. Aug 1915; 5 Kinder, 2 gestorben; Kleinlandwirtin.- Georg Holička, Sohn; geb. 25. Jul 1912 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben.
- Anna Holička, Tochter; geb. 31. Mai 1915 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Josef Holička, Sohn; geb. 13. Aug 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Kohlebergarbeiter, arbeitet als Läufer in der Kohlegrube Handlová.
Haus Nr. 117 – 1 Familie – 8 Personen
Marie Hösl
- Maria Hösl, Wohnungsinhaberin; geb. 8. Sep 1875 in Kuneschhau, verwitwet; kann weder lesen noch schreiben;
Ehe seit 31. Mai 1901; Witwe seit 1. Jan 1915; 8 Kinder, eins gestorben; Landwirtin.- Elisabeth Hösl, Tochter; geb. 19. Nov 1901 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
landwirtschaftliche Arbeiterin, derzeit arbeitslos. - Anna Hösl, Tochter; geb. 18. Sep 1903 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
hilft in der Wirtschaft. - Maria Hösl, Tochter; geb. 4. Jun 1905 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
landwirtschaftliche Arbeiterin, derzeit arbeitslos. - Johann Hösl, Sohn; geb. 17. Mai 1908 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
hilft in der Wirtschaft. - Josef Hösl, Sohn; geb. 13. Mai 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Julia Hösl, Tochter; geb. 12. Mai 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Franz Hösl, Sohn; geb. 18. Jul 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Elisabeth Hösl, Tochter; geb. 19. Nov 1901 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Haus Nr. 118 – 2 Familien – 14 Personen
Julia Hösl
Franz Prokein
Haus Nr. 119 – 4 Familien – 15 Personen
Josef Prokein
Johann Prokein
Marie Neubauer
Josef Stenzel
Haus Nr. 120 – 3 Familien – 16 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 120, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 120, Blatt 2
Johann Prokein
Julia Stenzel
Josef Stezel
Haus Nr. 121 – 2 Familien – 8 Personen
Johann Oswald
Josef Pazičky
Haus Nr. 122 – 1 Familie – 3 Personen
Juraj Petrovič
Haus Nr. 123 – 1 Familie – 1 Person
Johann und Anna Turzer
Haus Nr. 124 – 2 Familien – 11 Personen
Anna Lichtner
Anton Turzer
Haus Nr. 125 – 2 Familien – 12 Personen
Anton Tomola
Franz Prokein
Haus Nr. 126 – 2 Familien – 9 Personen
Josef Ernek
Haus Nr. 127 – 2 Familien – 16 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 127, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 127, Blatt 2
Josef Lichtner
Alois Rückschloss
Haus Nr. 128 – 4 Familien – 28 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 128, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 128, Blatt 2
Anna Daubner
Johann Rückschloss
Mattis? Schneider
Marie Oswald
Haus Nr. 129 – 3 Familien – 13 Personen
Johann Schwarz
- Johann Schwarz, Wohnungsinhaber, geb. 19. Sep 1881 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Landwirt, eigene Wirtschaft in Kuneschhau - Amalia Schwarz, Gattin, geb. 27. Jun 1887 in Kuneschhau; Ehe seit 10. Jun 1906, 11 Kinder, 2 gestorben;
kann weder lesen noch schreiben; führt den Haushalt- Amalia Schwarz, Tochter, geb. 1. Apr 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
verrichtet landwirtschaftliche Arbeiten als Gehilfin in der Wirtschaft des Vaters - Josef Schwarz, Sohn, geb. 24. Aug 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Paul Schwarz, Sohn, geb. 6. Jan 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Franz Schwarz, Sohn, geb. 30. Jun 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anton Schwarz, Sohn, geb. 9. Mrz 1926 in Kuneschhau, ledig;
- Ludwig Schwarz, Sohn, geb. 9. Dez 1928 in Kuneschhau, ledig;
- Amalia Schwarz, Tochter, geb. 1. Apr 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Julia Schwarz, Tochter, geb. 3. Jun 1910 in Kuneschhau, ledig;
kann lesen und schreiben; Landwirtschaftliche Arbeiten, Saisonarbeiterin in Deutschland - Anna Schwarz, Tochter, geb. 7. Mrz 1913 in Kuneschhau, ledig;
kann lesen und schreiben; Landwirtschaftliche Arbeiten, Saisonarbeiterin in Deutschland
Rosa Daubner
- Rosalia Daubner, Wohnungsinhaber, geb. 1. Jan 1885 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 17. Jun 1906; verwitwet seit 2. Dez 1928; 7 Kinder, 3 gestorben;
kann nur lesen; Kleinlandwirtin, eigene Wirtschaft in Kuneschhau- Anton Daubner, Sohn, geb. 7. Mai 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Matthias Daubner, Sohn, geb. 30. Jul 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Paul Daubner, Sohn, geb. 2. Sep 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Johann Daubner, Sohn, geb. 13. Aug 1907, ledig;
kann lesen und schreiben; Bergarbeiter, Läufer im Steinkohlenbergbau Handlová
Anna Neuschl
- Anna Oswald, Wohnungsinhaber (Mieterin), geb. 7. Mai 1875 in Kuneschhau, Witwe;
Ehe seit 20. Dez 1905, verwitwet seit 18. Feb 1906; 6 Kinder, 4 gestorben;
kann weder lesen noch schreiben; Pension, {S.... ......bani} Handlová
Marie Fronz
- Wohnung steht leer !
Haus Nr. 130 – 2 Familien – 8 Personen
Josef Prokein
Haus Nr. 131 – 1 Familie – 8 Personen
Anton Ihring
Haus Nr. 132 – 1 Familie – 5 Personen
Franz Derer
Haus Nr. 133 – 1 Familie – 8 Personen
Josef Neuschl
Haus Nr. 134 – 3 Familien – 15 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 134, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 134, Blatt 2
Anton Oswald
Thomas Ihring
Franz Medwed
Georg Neuschl
Haus Nr. 135 – 2 Familien – 17 Personen (+1 abwesend)
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 135, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 135, Blatt 2
Matthias Prokein
- Matthias Prokein, Wohnungsinhaber, geb. 14. Feb 1890 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Kleinlandwirt - Katharina Prokein, Gattin, geb. 9. Mai 1891 in Kuneschhau; Ehe seit 16. Feb 1919, 5 Kinder;
kann lesen und schreiben; führt den Haushalt- Marie Wagner, Stieftochter, geb. 13. Aug 1914 in Kuneschhau; ledig; kann lesen und schreiben
- Amalia Prokein, Tochter, geb. 10. Mrz 1920 in Kuneschhau; ledig; kann lesen und schreiben
- Anna Prokein, Tochter, geb. 2. Mrz 1925 in Kuneschhau; ledig; kann lesen und schreiben
- Anton Prokein, Sohn, geb. 31. Aug 1927 in Kuneschhau; ledig;
- Josefa Prokein, Tochter, geb. 27. Apr 1930 in Kuneschhau; ledig;
- Elisabeth Fleischer, Schwiegermutter, geb. 15. Nov 1871 in Kuneschhau; Witwe;
Ehe seit 1890, verwitwet seit ????, 2 Kinder; kann weder lesen noch schreiben; hilft im Haushalt
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Johann Fleischer, Schwager, geb. 21. Apr 1911, ledig; kann lesen und schreiben;
Kohlenbergarbeiter, Läufer in der {........haue} Handlová
Franz Neuschl
- Franz Neuschl, Wohnungsinhaber, geb. 27. Aug 1891 in Kuneschhau, verheiratet;
kann lesen und schreiben; Goldbergarbeiter, Läufer im Goldbergwerk Kremnica - Amalia Neuschl, Gattin, geb. 28. Nov 1889 in Kuneschhau; Ehe seit 9. Jan 1912, 6 Kinder;
kann lesen und schreiben; führt den Haushalt- Anna Neuschl, Tochter, geb. 17. Jul 1913 in Kuneschhau, ledig;
kann lesen und schreiben; hilft im Haushalt - Maria Neuschl, Tochter, geb. 4. Dez 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Julia Neuschl, Tochter, geb. 12. Dez 1918 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Josef Neuschl, Sohn, geb. 15. Apr 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Elisabeth Neuschl, Tochter, geb. 21. Mai 1925 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Regina Neuschl, Tochter, geb. 30. Apr 1929 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben
- Anna Neuschl, Tochter, geb. 17. Jul 1913 in Kuneschhau, ledig;
- Maria Neuschl, Schwester, geb. 25. Sep 1907 in Kuneschhau, ledig;
kann lesen und schreiben; hilft in der Wirtschaft
Haus Nr. 136 – 2 Familien – 14 Personen
Anna Neuschl
Andreas Oswald
Haus Nr. 137 – 1 Familie – 7 Personen (+2 abwesend)
Josef Rückschloss [und Paul Oswald]
- Josef Rückschloss, Wohnungsinhaber; geb. 26. Jul 1878 in Kuneschhau, verheiratet;
Kleinlandwirt in Kuneschhau; kann lesen und schreiben. - Elisabeth Rückschloss, Gattin; geb. 30 Sep 1879 in Kuneschhau; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 4 Feb 1906, 4 Kinder; führt den Haushalt.- Josef Rückschloss, Sohn; geb. 12. Mrz 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
hilft in der Wirtschaft - Anton Rückschloss, Sohn; geb. 30. Apr 1922 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Paul Oswald, Schwiegersohn; geb. 2. Feb 1902 in Kuneschhau, verheiratet;
Kleinlandwirt in Kuneschhau; kann lesen und schreiben. - Marie Oswald, Gattin; geb. 17. Feb 1907 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 1928, 1 Kind; führt den Haushalt.- Josef Oswald, Sohn; geb. 9. Oct 1929 in Kuneschhau, ledig;
- Josef Rückschloss, Sohn; geb. 12. Mrz 1916 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Anna Rückschloss; geb. 30. Jan 1909 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
arbeitet in Deutschland. - Elisabeth Rückschloss; geb. 11. Sep 1911 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
arbeitet in Deutschland.
Haus Nr. 138 – 2 Familien – 12 Personen (+2 abwesend)
Haus Nr. 139 – 1 Familie – x Personen
Haus Nr. 140 – 1 Familie – x Personen
Haus Nr. 141 – unbewohnt
Haus Nr. 142 – 1 Familie – 2 Personen
Amalia Neuschl
Haus Nr. 143 – 1 Familie – 4 Personen
August Schnürer
Haus Nr. 144 – 2 Familien – 12 Personen
Marie Neuschl
Josef Prokein
Haus Nr. 145 – 2 Familien – 6 Personen
Vinzenz Ihring
- Vinzenz Ihring, Wohnungsinhaber; geb. 20. Oct 1881, Witwer; kann lesen und schreiben;
Hilfsarbeiter im Gold- und Silberbergbau in Kremnica- Anton Ihring, Sohn; geb. 22. Aug 1908 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Tagelöhner; derzeit arbeitslos. - Franz Ihring, Sohn; geb. 3. Dec 1910 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Tagelöhner; derzeit arbeitslos. - Anna Ihring, Tochter; geb. 27. Jan 1915 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Haushälterin im Haushalt des Vaters in Kuneschhau. - Elisabeth Ihring, Tochter; geb. 10. Nov 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anton Ihring, Sohn; geb. 22. Aug 1908 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Anna Ihring
- Anna Ihring, Wohnungsinhaberin, Witwe; geb. 11. Aug 1864 in Kuneschhau; kann weder lesen noch schreiben;
verheiratet seit 6. Nov 1900; verwitwet seit 10. Apr 1911; Pension des Ehemannes.
Haus Nr. 146 – 3 Familien – 17 Personen
Anton Daubner
Theresia Palesch
Josef Rückschloß
Haus Nr. 147 – 1 Familie – 10 Personen
Johann Ihring
Haus Nr. 148 – 1 Familie – 10 Personen
Ignaz Neuschl
Haus Nr. 149 – 2 Familien – 7 Personen
Andreas Prokein
Haus Nr. 150 – 1 Familie – 4 Personen (+1 abwesend)
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 150
- Hausinhaber: Franz Prokein
- 1. Wohnung:
- Maria Prokein, Gattin des Wohnungsinhabers; geb. 24. Jul 1900 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 8. Feb 1920; 3 Kinder, keins gestorben; kann lesen und schreiben;
zugezogen mit den Kindern 1927 von Handlova; Landwirtin in eigener Landwirtschaft.- Elisabeth Prokein, Tochter; geb. 14. Jan 1924 in Handlova, ledig; kann lesen und schreiben;
- Josef Prokein, Sohn; geb. 28. Aug 1925 in Handlova, ledig.
- Johann Prokein, Sohn; geb. 24. Apr 1927 in Handlova, ledig.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Franz Prokein, Wohnungsinhaber; geb. 4. Jul 1899 in Kuneschhau, verheiratet;
Hauer im Steinkohlenbergbau Handlova; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 151 – 3 Familien – 14 Personen (+3 abwesend)
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 151
- Hausinhaber: Anton Rückschloß; Anna Prokein; Paul Straka
- 1. Wohnung:
- Anton Rückschloß, Wohnungsinhaber; geb. 24. Dez 1897 in Kuneschhau, verheiratet;
Kleinlandwirt in eigener Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Anna Rückschloß, Gattin; geb. 29. Aug 1899 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 2. Feb 1929; 1 Kind, keins gestorben; kann weder lesen noch schreiben.- Josef Rückschloß, Sohn; geb. 6. Nov 1929 in Kuneschhau, ledig.
- Amalia Rückschloß, Mutter; geb. 20. Jul 1876 in Kuneschhau, Witwe; kann weder lesen noch schreiben;
Ehe seit 6. Jan 1895; verwitwet seit 2. Sep 1926; 7 Kinder, 4 gestorben. - Johann Rückschloß, Bruder; geb. 4. Sep 1900 in Kuneschhau, ledig; kann weder lesen noch schreiben;
Gehilfe in der Landwirtschaft des Bruders.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Maria Rückschloß, Schwester; geb. 9. Apr 1903 in Kuneschhau, ledig; kann nur lesen;
Saisonarbeiterin in der Landwirtschaft.
- 2. Wohnung:
- Anna Prokein, Wohnungsinhaberin; geb. 28. Feb 1897 in Kuneschhau, ledig;
Saisonarbeiterin in der Landwirtschaft; kann lesen und schreiben.- Johanna Prokein, Tochter; geb. 22. Jun 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Josef Prokein, Sohn; geb. 20. Dez 1923 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Maria Prokein, Mutter; geb. 28. Jul 1865 in Kuneschhau, Witwe; kann nur lesen;
Ehe seit Frühling 1882; verwitwet seit 20. Aug 1922; 14 Kinder, 9 gestorben. - Ignaz Prokein, Bruder; geb. 12. Apr 1912 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Saisonarbeiter in der Landwirtschaft.
- 3. Wohnung:
- Maria Daubner, Gattin des Wohnungsinhabers; geb. 27. Dez 1903 in Kuneschhau, verheiratet;
Ehe seit 22. Apr 1926; 2 Kinder, keins gestorben; kann lesen und schreiben- Rudolf Daubner, Sohn; geb. 6. Dez 1926 in Kuneschhau, ledig.
- Anna Daubner, Tochter; geb. 31. Nov 1929 in Kuneschhau, ledig.
- Josef Neuschl, Schwager; geb. 13. Okt 1913 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
Saisonarbeiter in der Landwirtschaft.
- Hausbewohner, die in der Nacht vom 1. auf den 2. Dezember 1930 vorübergehend abwesend sind.
- Ignaz Daubner, Wohnungsinhaber; geb. 17. Dez 1898 in Kuneschhau, verheiratet;
Saisonarbeiter in der Landwirtschaft; kann lesen und schreiben. - Elisabeth Neuschl, Schwiegermutter; geb. ? in Kuneschhau, Witwe; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 1902; verwitwet seit 1914; 5 Kinder, 3 gestorben; bekommt Pension.
Haus Nr. 152 – 1 Familie – 7 Personen
Franz Schwarz
Haus Nr. 153 – 6 Familien – 25 Personen
Marie Fronz
Franz Rückschloß
Johann Ihring
Haus Nr. 154 – 3 Familien – 14 Personen
Johann Neuschl
Franz Neuschl
Haus Nr. 155 – 1 Familie – 12 Personen
Vinzenz Wagner
Haus Nr. 156 – 4 Familie – 21 Personen
Josef Mates
Franz Gürtler
Haus Nr. 157 – 1 Familie – 6 Personen
Johann Schnürer
Johann Neuschl
Haus Nr. 158 – 2 Familien – 10 Personen
Johann Neuschl
Haus Nr. 159 – 2 Familien – 4 Personen
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 159
- Hausinhaber: Johann Wollner, Kaufmann
- 1. Wohnung:
- Josef Bäuml, Wohnungsinhaber; geb. 18. Dez 1905 in Oberbachem bei Bonn, Deutschland, ledig;
zugezogen September 1928 von Vrícko, Martin, Slovensko; Heimat: Mies (Stříbro), Böhmen
Lehrer für Literatur an der Staatsschule Kunešov; kann lesen und schreiben. - Theresia Bäuml, Mutter; geb. 29. Sep 1871 in Weseritz, Plan, Böhmen, Witwe;
Ehe seit 11. Mai 1897; verwittwet seit 1. Mai 1922; 1 Kind, keins gestorben; kann lesen und schreiben;
zugezogen November 1928 von Mies (Stříbro), Böhmen; verrichtet häusliche Arbeiten. - Karl Sittauer, Untermieter; geb. 26. Feb 1908 in Tinchau, Mies (Stříbro), Böhmen, ledig; kann lesen und schreiben;
zugezogen September 1930 von Hadviga, Martin, Slovakai; Lehrer für Literatur an der Staatsschule Kunešov.
- 2. Wohnung:
- Julia Lehner, Wohnungsinhaberin; geb. 6. Mai 1893 in Handlova, Witwe; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 11. Jan 1914; verwitwet seit 23. Feb 1923; 2 Kinder, keins gestorben;
zugezogen August 1927 von Glaserhau (Sklené); arbeitet als Hebamme und Geburtshelferin.
Haus Nr. 160 – 1 Familie – 4 Personen
- Hausinhaber: Staat
- Ludwig Javorek, Wohnungsinhaber; geb. 10. Sep 1889 in Salgótarján, Ungarn, slovakisch, verheiratet;
zugezogen Oktober 1910; Volksschullehrer, Schulleiter an der Staatsvolksschule Kunešov; kann lesen und schreiben. - Jolan Javorek, Gattin; geb. 27. Aug 1888 in Banská Štiavnica (Schemnitz), Slovensko, verheiratet, deutsch;
Ehe seit 3. Aug 1914; 2 Kinder, keins gestorben; zugezogen Februar 1913 von Isaszeg, Ungarn;
Volksschullehrerin für Literatur and der Staatsvolksschule Kunešov; kann lesen und schreiben.- Dalma Javorek, Tochter; geb. 5. Mai 1922 in Kuneschhau, ledig; deutsch; kann lesen und schreiben.
- Emilie Cerva, Schwiegermutter; geb. 19. Nov 1860 in Banská Štiavnica (Schemnitz), Witwe, deutsch;
Ehe seit 16. Apr 1882, evangelisch; verwitwet seit 22. Feb 1914; 1 Kind, eins gestorben;
zugezogen Oktober 1920 von Rio de Janeiro, Brasilien; kann lesen und schreiben;
verrichtet häusliche Arbeiten im Haushalt des Wohnungsinhabers; kann lesen und schreiben.
Haus Nr. 161 – 2 Familien – 7 Personen
Marie Mates
Haus Nr. 162 – 2 Familien – 7 Personen
Josef Prokein
Haus Nr. 163 – 1 Familie – 9 Personen
- Hausinhaber: Paul und Marie Straka, gemeinschaftlich
- Paul Straka, Wohnungsinhaber; geb. 8. Dez 1889 in Kuneschhau, verheiratet;
Landwirt in eigener Landwirtschaft, und Zimmerpolier; kann lesen und schreiben. - Maria Straka, Gattin; geb. 19. Feb 1893 in Kuneschhau, verheiratet; kann lesen und schreiben;
Ehe seit 24. Nov 1912; 8 Kinder, 2 gestorben.- Elisabeth Straka, Tochter; geb. 20. Okt 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
hilft in der Wirtschaft des Wohnungsinhabers. - Johann Straka, Sohn; geb. 29. Mai 1919 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Josef Straka, Sohn; geb. 26. Sep 1921 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Paul Straka, Sohn; geb. 7. Mai 1924 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben.
- Anna Straka, Tochter; geb. 19. Mrz 1927 in Kuneschhau, ledig.
- Franz Straka, Sohn; geb. 13. Dez 1929 in Kuneschhau, ledig.
- Elisabeth Straka, Tochter; geb. 20. Okt 1914 in Kuneschhau, ledig; kann lesen und schreiben;
- Julia Neuschl, Schwiegermutter; geb. 1866 in Kuneschhau, Witwe; kann nur lesen;
Ehe seit Mai 1890; verwitwet seit 17. Nov 1912; 1 Kind, keins gestorben.
Haus Nr. 164 – 2 Familien – 8 Personen
Johanna Králl
Paul Neuschl
Haus Nr. 165 – 2 Familien – 8 Personen
Georg Siemer
Johann Fronz
Haus Nr. 166 – 2 Familien – 8 Personen
Anton Neuschl
Anna Neuschl
Haus Nr. 167 – 1 Familie – 5 Personen
Johann Neuschl
Haus Nr. 168 – unbewohnt
gehört Josef Schwarz
Haus Nr. 169 – 1 Familie – 4 Personen
Johann & Anna Ihring
Haus Nr. 170 – 1 Familie – 6 Personen
Josef Ihring
Haus Nr. 171 – 1 Familie – 7 Personen
Paul & Marie Ihring
Haus Nr. 172 – 1 Familie – 6 Personen
Marie Oswald
Haus Nr. 173 – unbewohnt
gehört Johann & Marie Schneider
Haus Nr. 174 – 1 Familie – 5 Personen
Hausinhaber: Paul Gürtler
- Josef Fröhlich, Wohnungsinhaber; geb. 26. Mrz 1902 in Wierau (Výrov), Mies, Böhmen, verheiratet;
Organist und Volksschullehrer für Literatur in Kunešov; kann lesen und schreiben;
zugezogen Oktober 1927 von Vrícko, Martin, Slovakei. - Katharina Fröhlich, Gattin; geb. 4. Jul 1899 in Kláštor, Martin, Slovakei, verheiratet;
Ehe seit 8. Aug 1928; 2 Kinder, keins gestorben; zugezogen Februar 1929 von Vrícko, Martin, Slovakei;
literarische Lehrerin an der Volkschule in Kunešov; kann lesen und schreiben.- Hildegard Fröhlich, Tochter; geb. 17. Mai 1929 in Kláštor pod Znievom, ledig;
zugezogen September 1929. - Gertrude Fröhlich, Tochter; geb. 29. Jun 1930 in Kláštor pod Znievom, ledig;
zugezogen September 1930.
- Hildegard Fröhlich, Tochter; geb. 17. Mai 1929 in Kláštor pod Znievom, ledig;
- Marie Heller, Nichte; geb. 22. Apr 1913 in Pernartitz, Tachau, Böhmen, ledig; kann lesen und schreiben;
zugezogen September 1930 von Wierau, Mies, Böhmen; hilft im Haushalt des Wohnungsinhabers.
Haus Nr. 175 – 1 Familie – 7 Personen
Marie Daubner
Haus Nr. 176 – 1 Familie – 7 Personen
Elisabeth Prokein
Haus Nr. 177 – 1 Familie – 3 Personen
Johann & Matthias Neuschl & Sohn geb. Ernek
Haus Nr. 178 – 1 Familie – 8 Personen
Matthias Bielesch
Haus Nr. 179 – 2 Familien – 7 Personen
Johann Neuschl
Marie Siemer
Haus Nr. 180 – 1 Familie – 7 Personen
Anton & Anna Fronz
Haus Nr. 181 – 1 Familie – 7 Personen
Georg & Julia Hösl
Haus Nr. 182 – 2 Familien – 7 Personen
Rosa Rückschloß
Haus Nr. 183 – 1 Familie – 5 Personen
Franz Neuschl
Haus Nr. 184 – 2 Familien – 6 Personen
Andreas Ihring
Andreas Neuschl
Haus Nr. 185 – 1 Familie – 8 Personen
Josef Neuschl
Haus Nr. 186 – 2 Familien – 6 Personen
Johann Rückschloss
Haus Nr. 187 – 2 Familien – 8 Personen
Andreas und Anna Rückschloss
Haus Nr. 188 – 1 Familie – 8 Personen
Johann Neuschl
Haus Nr. 189 – 2 Familien – 5 Personen
Anton Drozd
Julia Hubert
Haus Nr. 190 – 1 Familie – 6 Personen
Julia Oswald
Haus Nr. 191 – 3 Familien – 13 Personen
Marie Schnürer
Haus Nr. 192 – 2 Familien – 7 Personen
Matthias Pisch
Haus Nr. 193 – 2 Familien – 9 Personen
Johann Derer
Haus Nr. 194 – 1 Familie – 6 Personen
Urbarial-Gemeinde Kunešov
Haus Nr. 195 – 1 Familie – 1 Person
Politische Gemeinde Kunešov
Haus Nr. 196 – 1 Familie – 2 Personen
Elisabeth und Josef Weiss
Haus Nr. 197 – 2 Familien – 10 Personen
Josef Prokein
Haus Nr. 198 – 1 Familie – 6 Personen
Säge der Urbarial-Gemeinde Kunešov
Haus Nr. 199 – 1 Familie – 2 Personen
Konstantin Stefan
- Konstantin Stefan, Wohnungsinhaber, geb. 19 Oct 1866 in Kuneschhau, verheiratet,
Schmied, hat eigene Werkstatt in Kuneschhau;
zigeunerisch (Slovakisch), kann weder lesen noch schreiben - Anna Stefan, Gattin, geb. 20 Jan 1873 in Handlova, Ehe seit Nov 1888, 5 Kinder, 3 gestorben;
zigeunerisch (Slovakisch), kann weder lesen noch schreiben
Haus Nr. 200 – 1 Familie – 2 Personen
Andreas Stefan
- Andreas Stefan, Wohnungsinhaber, geb. 28 Jun 1871 in Kuneschhau, verheiratet,
Schmied, hat eigene Werkstatt in Kuneschhau;
zigeunerisch, kann weder lesen noch schreiben - Anna Stefan, Gattin, geb. 18 Mai 1873 in Luttila, Ehe seit Okt 1891, keine Kinder;
zigeunerisch, kann weder lesen noch schreiben
Haus Nr. 201 – 1 Familie – 4 Personen
Rudolf Palasch
- Rudolf Palasch, Wohnungsinhaber, geb. 31. Mai 1895 in Prievidza, verheiratet,
arbeitet als Tagelöhner in Kuneschhau;
zigeunerisch, kann weder lesen noch schreiben - Paula Palasch, Gattin, geb. 26. Jun 1899 in Budapest; Ehe seit 26. Nov 1920, zwei Kinder;
zigeunerisch, kann weder lesen noch schreiben- Paula Palasch, Tochter, geb. 14. Jun 1926 in Kuneschhau
- Ilona Palasch, Tochter, geb. 19 Mrz 1929 in Kuneschhau
Haus Nr. 202 – 1 Familie – 3 Personen
Quelle: 1930 Census Kuneschhau Haus Nr. 202
Ján Stefan
- Ján Stefan, Wohnungsinhaber, geb. 11. Jun 1897 in Kunschhau, ledig; Tagelöhner in Kuneschhau;
zigeunerisch, kann weder lesen noch schreiben - Maria Stefan, Mutter, geb. 25. Juni 1862 in Kunschhau, ledig; Taglöhnerin;
zigeunerisch, kann weder lesen noch schreiben - Paulina Stefan, Braut, Witwe, geb. 3. Juni 1907 in Oberstuben; erste Ehe am 23. Dez 1927;
Witwe seit 10. Apr 1930; keine Kinder; Nov 1930 zugezogen von Rástočno;
zigeunerisch, kann weder lesen noch schreiben
Haus Nr. 203 – 1 Familie – 3 Personen
Karol Stefan
Haus Nr. 204 – 1 Familie – 3 Personen
Josef Oswald und Anton Siemer
vagabundierende Zigeuner
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau, Blatt 1
- Quelle: 1930 Census Kuneschhau, Blatt 2
- Login to edit this profile and add images.
- Private Messages: Send a private message to the Profile Manager. (Best when privacy is an issue.)
- Public Comments: Login to post. (Best for messages specifically directed to those editing this profile. Limit 20 per day.)