- Profile
- Images
Location: Kusel, Pfalz, Bayern, Deutscher Bund

Surnames/tags: Schimper Hierthes Kärner
Contents |
Transkription der Quelle[1]
pr.den 8. August 1827.
(Versteigerung eines Hauses der Abtheilung wegen.)
In Gemäßheit eines registrierten Urtheils des Königl. Bezirksgerichts in Kaiserslautern vom 17ten Januar letztden, und auf Betreiben der Intestat=Erben der in Cusel verstorbenen Susanna Dorothea Eleonora geborne Schimper, gewesene Wittwe des in Landstuhl verlebten Wundarztes Joseph Foccard, als:
- a) Dame Henriette geborene Diehl, ohne Gewerbe wohnhaft zu Cusel, Wittwe des verstorbenen Herrn Ludwig Schimper, gewesener Maire daselbst, in der Eigenschaft als gesetzliche Vormünderin ihrer mit demselben erzeugten minderjährigen Söhne Julius Schimper, Buchbindergesell zu Darmstadt, und August Schimper, Notariatsgehilfe,zu Cusel wohnhaft
- b) Dame Christina geborne Schimper, ohne Gewerbe wohnhaft zu Cusel, Wittwe des allda verlebten Controlleurs und Notars Maximilian Friedrich Kärner;
- c) Jungfer Karolina Schimper, ohne Gewerbe wohnhaft zu Cusel;
- d) Herr Ludwig Schimper, Gerichtsdiener, wohnhaft zu Cusel, handelnd in eigenem Namen als Miterbe und als Beyvormund der obgenannten Minderjährigen Julius und August Schimper;
- e) Dame Henriette geborene Schimper, ohne Gewerbe, Gattin des Herrn Philipp Ludwig Ruppenthal, königlicher Staatsprokurator, beyde in Zweibrücken wohnhaft;
- f) Herr Karl Hierthes, Stadtschreiber, wohnhaft zu Cusel, als Bevollmächtigter des Miterben Ludwig Friedrich Andreas Hierthes, Kunstschreiner, wohnhaft zu Paris;
- g) Herr Adolph Schimper, Rechtskandidat, wohnhaft zu Cusel, handelnd in eigenem Namen als Miterbe, wie auch in der Eigenschaft als Bevollmächtigter von den nachbenannten Miterben:
- 1. von Elisabetha geborene Schimper, ohne Gewerbe, Ehefrau von Herrn Philipp Zöller, Friedensgerichtschreiber, beyde zu Rockenhausen wohnhaft;
- 2. von Herrn Jakob Lotz, Apotheker, zu Homburg wohnhaft, dieser Namens seiner miterbenden, gewerblos bey ihm wohnenden Ehefrau Franziska geborene Schimper handelnd;
- 3. von Herrn Jakob Steinmetz, Geometer, wohnhaft zu Heltersberg, als Beyvormund von Karl Schimper, Soldat, in Garnison zu Landau, allwo er wohnhaft ist; von Dorothea Schimper, Franziska Schimper und Henriette Schimper, alle drey ohne Gewerbe in Homburg wohnhaft, minderjährige Kinder des verstorbenen Herrn Andreas Schimper, gewesenen Notar in Homburg;
- 4. von Frau Elisabetha geborne Schimper, ohne Gewerbe, und deren Ehemann Herrn Simon Chillot, Friedensgerichtschreiber, beyde zu Dürkheim wohnhaft, sie als Miterbin, und er der ehelichen Ermächtigung wegen und als Vormund der obgenannten vier minderjährigen Kinder des besagten verstorbenen Notars Andreas Schimper, wie auch sich stark machend für den großjährigen Miterben Ludwig Schimper, Soldat in Garnison zu Landau, allwo er wohnhaft ist; und
- 5. von Herrn Wilhelm Kärner, königl. Bezirksrichter, wohnhaft zu Zweybrücken; - endlich
- h) besagter Herr Adolph Schimper, als substituierter Bevollmächtigter von gedachtem Herrn Wilhelm Kärner, Mandatar von folgenden Miterben, als:
- 1. Louise geborne Hierthes, ohne Gewerbe, und deren Ehemann Karl Seitz, Rothgerber, beyde in Zweybrücken wohnhaft, letzterer der Ermächtigung wegen;
- 2. Joseph Kötz, Octroi Pächter, wohnhaft zu Zweibrücken, als gesetzlicher Vormund seiner, mit seiner verstorbenen Ehefrau Karolina geborne Hierthes erzeugten, minderjährigen Kinder: Conrad Kötz und Louisa Kötz, beyde ohne Gewerbe zu Zweybrücken wohnhaft, welche den obgenannten Herrn Karl Seitz, Rothgerber in Zweibrücken , zum Beyvormund haben; und
- 3. Herr Conrad Hierthes, Bürgermeister, wohnhaft zu Limbach, -
wird Montag, den sieben und zwanzigsten laufenden Monats August, des Nachmittags um 2 Uhr, in der Behausung von Herrn Philipp Koch dahier, zur öffentlichen Versteigerung von einem, von der besagten Wittwe Foccard berrührenden, und deren obgenannten Insestaterben zugehörigen, in der Stadt Cusel, in der Neugasse gelegenen, zweystöckigen Wohnhause, sammt Scheuer, Stallung, Hinterbau, Hof, Gärtchen, Hofgering, Zubehör und Gerechtsamen, einseits Philipp Koch, anderseits Adam Schwinn, veranschlagt zu 3800 fl, vor dem hierzu kommittirten Königl. Notar Karl Julius Fuchs, in Cusel residirend, bey dem die Versteigerungs-Bedingnisse eingesehen werden können, geschritten werden; was hierduch zu Jedermanns Kenntniß gebracht wird.
Cusel, den 3ten August 1827.
Fuchs, Notar.
Familienzusammenhang
Conrad Schimper[2] +bef.1798[3] oo mit Anne Elisabeth Linn.[4][3]
- Susanna Dorothea Schimper {Verstorbene in [1]} *abt.1763 Kusel +18MAY1826[2] in Kusel oo19APR1813[5] in Landstuhl mit Francois Joseph Foccart[2] *+bef.1826.
- Conrad Schimper *abt.1761 +21APR1824[6] in Homburg, oo15APR1794[4][7]in Meisenheim mit Carolina Bettinger, +bef.1824[6], T.d. Friedrich Karl Bettinger.[8][9][10]
- Carl Ludwig *29APR1797[4] in Homburg
- Friedrich Carl Conrad Schimper *20MAR1800[8] in Homburg.
- Franziska Friederike Juliana Henriette Schimper {genannt unter g)2. in [1]} *13NOV1801[9] in Homburg, +12FEB1858[12] oo mit Jacob Lotz {genannt unter g)2. in [1]} *abt.1793 in Steinbach +08DEZ1850[13] in Homburg, S.v. Georg Lotz u. Louisa Licht. Jacob Lotz zeigt 1824 als "Tochtermann" den Tod des Schwiegervaters Conrad Schimper an.[6]
- Karolina Schimper {genannt unter c) in [1]} *abt.1765. 1800 Zeuge zur Geburt des Neffen Friedrich Carl Conrad Schimper.[8] 1780 Patin bei der Nichte Louisa Carolina Henrietta Hierthes.[14]
- Ludwig (Louis) Schimper[15] {genannt unter a) in [1]} *abt.1766 +bef.1821 Cusel oo mit Henriette Diehl/Thiel {genannt unter a) in [1]}.[16][17]
- Julius Schimper {genannt unter a) und d) in [1]}.
- August Schimper {genannt unter a) und d) in [1]}.
- Andreas Schimper (abt.1770-1813) {genannt unter g)3. und g)4. in [1]}, Homburg 1.oobef.1798 mit Elisabetha Illing/Ihling *+19MAR1804 Homburg.[18] in Homburg.[19]
- Franz Carl Schimper *17JUL1802 *bef.1821.
- -Andreas Schimper- 2.oo18JAN1806[22] in Homburg mit Henriette Helene Steinmetz *abt.1784, T.v. Jacques Steinmetz & Dorothee Baerenfaenger.[23][24]
- Catharine Julienne Francoise Schimper *15FEB1810[23] *bef.1821.
- Julius Friedrich Karl Schimper *abt.OCT1813 +30MAR1814[24] in Homburg.
- Christina Jacobina Schimper {genannt unter b) in [1]} *17NOV1770[25] +06APR1848[25] oo30JUN1798[3] in Kusel mit Maximilian Friedrich Kärner {genannt unter b) in [1]} *+bef.1826 in Cusel. Friedrich Kärner bezeugt 1800 die Geburt des Neffen Friedrich Carl Conrad Schimper.[8]
- Conrad Carl Hierthes (1789-1873)[28] {genannt unter h)3. in [1]}, Limbach oo18APR1818[27] in Limbach Maria Louisa Gros.[29]
- Conrad Kötz {genannt unter h)2. in [1]}
- Louisa Kötz {genannt unter h)2. in [1]}
Weitere genannte Personen
Wahrscheinlich Sohn von Christina Schimper ooKärner:
- Wilhelm Kärner {genannt unter h) in [1]}
Wahrscheinlich Schwiegervater oder Schwager von Andreas Schimper, Vater oder Bruder der 2. Ehefrau:
- Jakob Steinmetz {genannt unter g)3. [1]} als Mitvormund von Karl Schimper, als Vertreter von Dorothea Schimper, Franziska Schimper und Henriette Schimper.
Nachbarn der Verstorbenen:
- Philipp Koch
- Adam Schwinn
Beauftragter Notar:
- Karl Julius Fuchs (abt.1791-1851), Königl. Notar in Cusel
Quellen
- ↑ 1.00 1.01 1.02 1.03 1.04 1.05 1.06 1.07 1.08 1.09 1.10 1.11 1.12 1.13 1.14 1.15 1.16 1.17 1.18 1.19 1.20 1.21 1.22 1.23 1.24 1.25 1.26 1.27 1.28 1.29 1.30 1.31 1.32 1.33 1.34 Official Journal 1827: Intelligenzblatt des Rheinkreises, Band 10, 1827, Seite 785, Ausgabe 132, Speyer, 10AUG1827. The original publication of the images are at Bayerische Staatsbibliothek under public licence http://rightsstatements.org/vocab/NoC-NC/1.0/ available.
OBJEKT: 785 (0787) at https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10346313_00787/full/full/0/default.jpg and 786 (0788) at https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10346313_00788/full/full/0/default.jpg .
RESSOURCE: BAYERISCHE PFALZ: INTELLIGENZBLATT DES RHEINKREISES. [10,A] = BEIL. 1827. Autor: Bayerische Pfalz -- (GND: 35801-0). Entstehung: Speyer, 1827. Sprache: Deutsch. Standort: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 3076-10,a. Identifikator: BSB-ID 6195534. Identifikator: ZDB 218798-X. Identifikator des digitalen Objekts: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10346313-0 - ↑ 2.0 2.1 2.2 Death of Susanna Dorothea Schimper: Protestant Parish Kusel, Tote, 1826 Nr. 52, Susanna Dorothea Schimper. Archion:Gestorben. 1826. Tag des Todes: 18 des Begräbniß: 22 May. Wohnort: Cusel. Name des Vertstorbenen: Susanna Dorothea Schimper Wittip des Chirg ht Doctor Vocar. Alter: 63 Jahr 8 Monate. Eltern: Conrad Schimper gewes. Doctor med. zu Trabach. ...: starb an der Auszehrung.
- ↑ 3.0 3.1 3.2 Marriage Kärner-Schimper Lutheran Parish Kusel, Heirat, Eintrag 61. 1798 Nr. 10, Kärner oo Christiane Schimper, aus Kirchenbuch, Taufen, Trauungen, Bestattungen, Konfirmationen, Sonstiges 1719-1806, lutherisch, Band 1, Archion, Aufnahme 95:1798. 61. 10. Herr Maximilian Karl Friedrich Kärner u. Jungfer Christiane Schimper (ref. Rel.). Den 30t. Juni wurde herr Maximilian Karl Friedrich Kärner, Kommissär des vollziehenden Direktoriums zu Kusel, mit Jungfer Christiane Schimper, des verstorbenen Herrn Doctor medicinae Schimper zu Trabach nachgelaßene Tochter, ohne Proclamation, auf Befehl des Friedensgerichts, zu Kusel copulirt.
- ↑ 4.0 4.1 4.2 4.3 Family Schimper-Bettinger: Walter Bohrer,"Register zu dem Evang.-Lutherischen Kirchenbuch der Pfarrei Homburg, 1699-1798", Herausgeber Zweibruecker Arbeitsgemeinschaft fuer Familienforschung, Zweibrücken, 1986. Seite 142: Schimper Conrad Johann... S.v. Dr. Conrad Schimper und Anna Eleonore Linn... oo.. Bettinger Carolina.
- ↑ Marriage Foccard-Schimper: Zivilstand Landstuhl, Heiraten, 1813 Nr.14, 19APR1813. FamilySearch Film Nr. 008232498 Aufnahme 81.
- ↑ 6.0 6.1 6.2 Death of Conrad Schimper: Zivilstand, Homburg, 1824 Nr. 26, Conrad Schimper. Family Search Film Nr. 008216728 Aufnahme 608:26. Im Jahr ein tausend acht hundert vier und zwanzig, den drei und zwanzigsten des Monats Aprill um Zehn Uhr des Vormittags sind vor uns Ludwig Frentzel Oberbuergermeister Beamter des Civilstandes der Gemeinde Homburg Kantons Homburg Bezirksgerichts-Zweibrücken, erschienen Jakob Lotz, ein und dreißig Jahr alt, Apotheker, Tochtermann des Verstorbenen und Adam Zott, acht und zwanzig Jahre alt, Stadtschreiber, Bekannter des Verstorbenen, beide wohnhaft zu Homburg, welche uns erklärt haben, daß Conrad Schimper, drei und sechszig Jahre alt, Friedensrichter zu Waldmohr, dermalen wohnhaft zu Homburg, Ehemann von der verlebten Carolina Bettinger, am ein und zwanzigsten des Monats Aprill Jahrs ein tausend acht hunder vier gestorben ist; und haben die Deklaranten mit uns den gegenwärtigen Akt unterschrieben, nachdem ihnen derselbe vorgelesen worden. gez. J. Lotz. Zott. Frentzel m.
- ↑ Marriage Schimper-Bettinger: Günther F. Anthes, "Die Kasualien der Reformierten Pfarrei 1607-1798 und der Lutherischen Pfarrei 1684-1798 zu Meisenheim am Glan", Reihe: Quellen zur Geschichte der Stadt und Verbandsgemeinde Meisenheim am Glan, 1988. Seite 1159, Nr. 5032: Schimper Johann Konrad, ...oo... Karolina Bettinger
- ↑ 8.0 8.1 8.2 8.3 Birth of Friedrich Carl Conrad Schimper: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N897-D2N : 25 February 2020), Friedrich Carl Schimper, 1800. FamilySearch Film Nr. 008112777 Aufnahme Nr. 85:42. Hombourg. I.Germinal = 22.3.1800. *20.März 1800 Friedrich Carl Conrad Schimper. Heute den ersten Tag des Monats Germinal achten Jahres der Fränkischen Republik des vormittags um zehn uhr ist vor mir Ludwig Frenzel Municipal Agent der Gemeinde von Homburg in dem gemeindehaus erschienen Bürger Conrad Schimper, Friedensrichter des Cantons dahier, welcher mir angezeigt hat, daß Carolina Bettingerin seine rechtmäßige Ehefrau vorgestern morgens um fünf uhr in seinem Hause mit einem Kinde männlcihen Geschlechts niedergekommen ist, deßen Vorzeigung in dem Gemeindehauß aber um deßsälbens unmöglich seye, weil sich solches in kränklichen Umständen befände. Ich Ludwig Frenzel Municipal Agent der Gemeinde von Homburg habe mich sogleich in gesagtes Haus begeben, allewo Conrad Schimper, Vater des Kindes in Gegenwart von 1.) Bürger Friedrich Schmid, Rechtsgelehrten von Zweibrücken, dreißig sechs Jahr alt 2.) Bürger Friedrich Kärner, Regierungs Kommissär und öffentlicher Notaire des Kantons zu Kusel, Saar Departements vier und vierzig Jahr alt 3.) Bürger Carl Bettinger, Vogtdirektor zu Zweibrücken sechzig sechs Jahr alt 4.) Wilhelmina Bettingerin von da dreißig sieben Jahr alt 5.) Magdalena Süßin, hinterbliebene Wittwe von Bürger Philipp schmid, ehemaligen herzoglichen geheimden Raths, vier und vierzig Jahr alt 6.) Carolina Schimper, seiner Schwester, fünf und dreißig Jahr alt, mir gesagtes Kind vorzeigte, welchem er den Namen Friedrich Carl Conrad begelegt hat. Gefolge dieser Erklärung, welche die Bürger Friedrich Schmid, Friedrich Kärner, Carl Bettinger, Wilhelmina Bettinger, Magdalena Schmidin und Carolina Schimper der Wahrheit gemäs bescheinigt haben, und zufolge der Vorzeigung, die mir von dem genannten Kind gemacht worden, habe ich, kraft der mir übertragenen Gewalt den gegenwärtigen Act aufgesetzt, welcher Conrad Schimper als Vater des Kindes, Friedrich Schmid, Friedrich Kärner, Carl Bettinger, Wilhelmina Bettinger, Magdalena Schmidin und Carolina Schimper als Zeugen mit mir unterschrieben haben. Geschehen im Hause des Bürgers Conrad Schimper den Tag Monath und Jahr wie oben. gez.: L:Frentzel. Conrad Schimper. Friedrich Schmid. Friedrich Kärner. Carl Bettinger. Wilhelmine Bettinger. Magdalena Schmid. Carolina Schimperin.
- ↑ 9.0 9.1 Baptism of Franziska Friederike Juliana Henriette Schimper: Evangelisch-Reformierte Kirche Homburg (BA. Homburg, Pfalz), Taufe, 16NOV1801, Franziska Friederike Juliana Henriette Schimperin. Archion:1801. Franziska Friederike Juliana Henrietta Schimperin v. Homburg. eine Tochter des hiesigen H. Friedensrichter Conrad Schimper und deßen Eheliche H.N. geb. Bettingerin ist den 13ten Nov. gebohren und den 16ten getauft worden. Taufzeugen sind. 1) Frau Franziska, des Herrn Schmidt Maire dahier ehelich H. 2) Mademoiselle Anna Catharine Bettinger zu Georgbruch. 3) H. Friedrich Schmidt, ehemaliger Landschreiber in Georgsbruch. 3) H. Andreas Schimper, Grestier bey hiesiger Maierie.
- ↑ 10.0 10.1 Marriage Zöller-Schimper: Zivilstand, Jägersburg, 1826 Zg.2, 16MAY1826, Georg Philipp Zöller mit Elisabetha Schimper. Ancestry.
- ↑ Baptism of Henrietta Schimper: "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:C35Z-S5W2 : 24 March 2020), Henriette Friederika Philippina Ernestina Schimper, 1796. FamilySearch Film Nr. 004034918 Aufnahme 552.
- ↑ Death of Franziska Schimper: Protestant Parish Homburg, Tote, 1858 Nr. 9, Franziska Schimper. Archion:8. Heute den vierzehnten Februar 1858 wurde Franziska Schimper, prot. Conf, 56 Jahre alt, Wittwe des Jakob Lotz, Apothekers in Homburg, gestorben den 12. Februar 1858, abends 6. Uhr in Homburg in der Begräbnißstätte zu Homburg beerdigt. Das Ableben des Beerdigten ist laut des dem unterzeichneten Pfarrer eingehändigten Zeugnisses des Civilstands=Beamten vom 13. Februar 1858 in die Sterb=register der Gemeinde eingetragen worden. Unterschrift des Pfarrers. (fehlt)
- ↑ Death of Jacob Lotz: Zivilstand, Homburg, Sterbefall, 1850 Nr.78, Jacob Lotz. Ancestry.
- ↑ 14.0 14.1 14.2 Baptism of Louisa Hierthes: Evang. Kirchenbuch Kusel, Taufe 03FEB1780, Louisa Carolina Henrietta Hierthes. Ancestry, godparents: 1) Henrich Petersen , Doctor 2) Louisa Ehefrau Philipp Hertels aus Erbach 3) Jungfer Carolina Conrad Schimper medicinae doctoris und Physici zu Trabach ehel. ledige Tochter
- ↑ 15.0 15.1 15.2 15.3 Epitaph of Adolph Schimper: Münchener politische Zeitung: mit allerhöchstem Privilegium. 1842 No.268. 09NOV1842. GoogleBooks:Frankenthal, 2. Nov. Am 30. Okt. 1842 ist zu Dürkheim Adoph Schimper, geboren am 17. Juli 1803 in Kusel, wo sein Vater Ludwig Schimper als Bürgermeister und später als Friedensrichter functionirte, gestorben. Bei einer sorgfältigen Erziehung entwickelte er bald ein zu schönen Hoffnungen berechtigendes Talent, das er duch Fleiß und Eifer im Besuche des Gymnasiums zu Zweibrücken, sowie der Hochschulen zu Erlangen und Heidelberg, wo er sich dem Studium der Rechtswissenschaft widmete, auf das sorgfältigste ausbildete. Seit 1827 bekleidete er nach und nach die Stellen eines Ergänzungsrichters beim I. Friedensgerichte zu Dürkheim, sowie jene des Friedensrichters zu Winnweiler und Dürkheim, eines Bezirks- und zuletzt jene des Untersuchungsrichters zu Frankenthal. Gründlichkeit der Kenntnisse, unermüdliche Geschäftstätigkeit, Schärfe in der Auffassung und Beurtheilung, Baß aller Selbstsucht, Humanität, Einfachhet und Wahrheit in Rede wie in That, stellten ihn hoch im öffentlichen Leben, während seine Persönlichkeit den liebevollsten, zärtlichen Gatten und Vater, den treuen und verläßigen Freund gezeigt hat. (R. Spehr. Z.).
- ↑ Marriage of Schimper/Thiel: Zivilstand, Homburg, 10 Thermidor 8 = 28JUL1800, Louis Schimper und Henrietta Thiel. Ancestry.
- ↑ 17.0 17.1 17.2 Marriage Ruppenthal-Schimper: Zivilstand, Homburg, 1821 Nr.9, Philipp Ludwig Ruppenthal mit der Henriette Schimper. "Deutschland Heiraten, 1558-1929", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:J4BY-KXQ : 22 February 2020), Philipp Ludwig Ruppenthel, 1821. FamilySearch Film Nr. 008111051 Aufnahme 304: N.o 9. Heiraths=Akt des Philipp Ludwig Ruppenthal mit der Henriette Schimper. ... anderseits Henriette Schimper, ohne Gewerbe, neunzehn Jahren acht Monate alt, nach anliegendem Geburtsschein geboren zu Altenglan, wohnhaft zu Cusel, minderjährige Tochter des nach anliegenden Todeschein verstorbenen Ludwig Schimper, gewesener Maire zu Cusel, und der allda ohne Gewerbe wohnenden und hier gegenwärtigen zu dieser Heirath ihre Einwilligung gebenden Henrietta geborne Thiel, .... Unter den Zeugen: 1)Karl Hierthes, 24 J., Bürgermeisteray-Schreiber, Geschwister-kind mit der Braut, 2)Karl Hierthes, 54 J, Advokat, Oheim der Braut, 4) Philipp Koch, 39J, Wirth, verw. durch Schägerschaft mit dem Bräutigam.
- ↑ Death of Elisabetha Illing: Zivilstand, Homburg, 1803/1804 Nr. 40, 29 Ventose 12 = 19MAR1804. Ancestry.
- ↑ 19.0 19.1 Marriage Chillot-Schimper: Zivilstand, Homburg, Heiraten, 1817, Nr. 10, Chillot-Schimper. Ancestry.
- ↑ 20.0 20.1 20.2 20.3 20.4 20.5 20.6 Official Journal 1821: Intelligenzblatt des Rheinkreises, Band 4, 1821, Seite 213/214. The original publication of the images are at Bayerische Staatsbibliothek under public licence http://rightsstatements.org/vocab/NoC-NC/1.0/ available.
OBJEKT: 213 (0257) at https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10346304_00257/full/full/0/default.jpg and 214 (0258) at https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10346304_00258/full/full/0/default.jpg . RESSOURCE: BAYERISCHE PFALZ: INTELLIGENZBLATT DES RHEINKREISES. 4. 1821. Autor: Bayerische Pfalz -- (GND: 35801-0). Titel: Intelligenzblatt des Rheinkreises. 4. 1821. Entstehung: Speyer, 1821. Sprache: Deutsch. Standort: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Bavar. 3076-4. Identifikator: BSB-ID 6195518. Identifikator: ZDB 218798-X. Identifikator des digitalen Objekts: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10346304-0.
Transcription: pr. den 11. April 1821. Homburg. (Vorläufige Versteigerung eines Wohnhauses und Gartens.) Freitag den 27ten April dieses Jahrs, Nachmittags zwey Uhr in dem Wirthshause zum Carlsbergerhof in Homburg, wird vor Notär Paraquin, in dem Amtsitze von Zweybrücken, zur vorläufigen Versteigerung nachbeschriebener Immobilien geschritten werden; als: 1. Ein zweystöckiges Wohnhauf mit Hof und Stallung, kleinem Höfchen und Waschküche, Schweinställen und zwe gewölbten Kellern, zu Homburg an der Pariser Straße gelegen, geschätzt 2400 fl. 2. 23 Aren 65 Centiaren Garten, links am Zweybrückerweg, neben Heinrich Zott und Theobald hirsch, geschätzt .... 400 - Welche unvertheilt den Kindern 1ter und 2ter Ehe von weiland Hrn. Andreas Schimper, Notär in Homburg angehören, namentlich: Elisabetha, Ehefrau des Hrn. Gerichtsschreibers Simon Chilot von Homburg, Ludwig, Dorothea, Carl, Franzisca und Henrietta, alle noch minderjährig. Auf Betreiben deren Vormunds Herrn Simon Chillot, Gerichtsschreiber in Homburg, und Nebenvormund Hr. Jacob Steinmetz, ohne Gewerb in Heltersberg wohnhaft. Zweybrücken, den 7ten April 1821. (Gez.) Paraquin, Notär. - ↑ Birth of Elisabetha Schimper: Walter Bohrer,"Register zu dem katholischen Kirchenbuch der Pfarrei Homburg, 1694-1798", Band 2 von I-Z, Herausgeber Zweibruecker Arbeitsgemeinschaft fuer Familienforschung, Zweibrücken, 1988. Seite 501: Schimper Andreas.
- ↑ Marriage Schimper-Steinmetz: Zivilstand, Homburg, Heiraten, 18JAN1806, Schimper-Steinmetz. Ancestry.
- ↑ 23.0 23.1 Birth of Catharine Julienne Francoise Schimper: Zivilstand, Homburg, Geburten, 1810 Nr. 20, Catharine Julienne Francoise Schimper. Ancestry.
- ↑ 24.0 24.1 Death of Child: Zivilstand, Homburg, Sterbefälle, 1814, Nr. 159. Ancestry
- ↑ 25.0 25.1 Death of Christina Schimper: Protestant Parish, Kusel, 1848 Nr. 16, Christina Jacobina Schimper, aus Kirchenbuch Bestattungen Juli 1839-5.März 1875, Band 67, Mikrofilm 149, Archion, Aufnahme 41: 16. Heute den 6ten April 1848 wurde Christina Jacobina Schimper, ohne Gewerbe, protestantischer Konfession, zu Cusel wohnhaft, geboren zu Cusel am 17ten November 1770, Wittwe von weiland Friedrich Maximilian Kärner, im Leben Notär und Steuer=kontrolleur zu Cusel, gestorben den 4ten April 1848, des Mittags um 12 Uhr zu Cusel, in der Begräbnißstätte zu Cusel beerdigt. Das Ableben des Beerdigten ist laut des dem unterzeichneten Pfarrer eingehändigtem Zeugnisses des Civilstands=Beamten vom 4ten April 1848 in die Sterb=Register der Gemeinde Cusel eingetragen worden. Unterschrift des Pfarrers. Bietz.
Siehe auch: "Deutschland Tote und Beerdigungen, 1582-1958", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:J4HC-97X : 23 February 2020), Christina Jacobina Schimper, 1848. - ↑ 26.0 26.1 Marriage Hierthes-Loffet:: "France, registres protestants, 1536-1897," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FG99-XQ4 : 19 February 2021), Louis Frédéric André Hierthes and Marie Julienne Loffet, 17 Jun 1809; citing Marriage, Paris, Paris, France, Societe de L'histoire du Protestantisme Francais (Society of the history of French Protestantism), Paris. [ https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-6D99-75S?i=139&cc=1582585&personaUrl=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3AFG99-XQ4 Aufnahme].
- ↑ 27.0 27.1 Marriage Hierthes-Gros: Zivilstand, Limbach, 1818 Nr.8, Carl Conrad Hierthes mit Maria Louisa Gros. Ancestry.
- ↑ Death of Karl Konrad Hierthes: Zivilstand, Limbach, 1873 Nr.20, Hierthes Karl Konrad. Ancestry.
- ↑ Death of Carl Hierthes: Zivilstand, Limbach, 1838 No.6, Carl Hierthes. Ancestry.
Abkürzungen
- * geboren
- + gestorben
- oo verheiratet
- S.v. Sohn von
- T.v. Tochter von
- bef. vor (before)
- abt. ungefähr (about)
- Login to edit this profile and add images.
- Private Messages: Send a private message to the Profile Manager. (Best when privacy is an issue.)
- Public Comments: Login to post. (Best for messages specifically directed to those editing this profile. Limit 20 per day.)