no image

Deutschland-Portal (deutsch)

Privacy Level: Public (Green)
Date: [unknown] [unknown]
Location: [unknown]
This page has been accessed 4,545 times.


Germany Project
Herzlich willkommen!
German Flag

English version

Deutsche Version

Willkommen beim Deutschland-Projekt! Dieses Projekt richtet sich an diejenigen, die deutsche Wurzeln haben, in Deutschland leben oder ein besonderes Interesse an der deutschen Geschichte haben.

Are you interested in the Germany Project?germany.gif

Zusätzliche Informationen:

  • Füge deinen Namen und deine Forschungsinteressen in die Mitgliederliste hier ein.
  • Bitte beantrage unserer Google-Gruppe beizutreten, dem Ort an dem die Mitglieder kommunizieren und Updates veröffentlicht werden. Folge diesem Link um den Beitritt zu beantragen: Deutschland Google-Gruppe. Bitte gib deine WikiTree ID im Antrag an, damit wir wissen wer du bist.

Contents

Welches geographische Gebiet umfasst das Deutschland-Projekt?

Das Deutschland-Projekt umfasst Profile vieler deutschsprachiger Menschen. Das heutige Deutschland ist als Bundesrepublik Deutschland bekannt, aber diese Staatsstruktur besteht erst seit Mitte der 1940er Jahre. Davor war es eine Ansammlung von Königreichen, Herzogtümern und Provinzen, deren Grenzen sich über 150 Jahre lang immer wieder veränderten. Das heutige Deutschland war ein großer Teil des Heiligen Römischen Reiches (HRR), das fast 1000 Jahre lang bestand (962-1806). Das HRR umfasste drei Königreiche: Deutschland, Italien und Burgund. Vor dem Heiligen Römischen Reich war "Deutschland" Teil des Königreichs der Ostfranken, des Fränkischen Reichs und Germaniens.
Der Schwerpunkt des Deutschland-Projekts liegt auf den 16 modernen Bundesländern und ihren Vorgängern. Es umfasst auch die historischen Regionen Elsass-Lothringen und die ehemaligen östlichen Teile einschließlich Pommern, Schlesien usw. (siehe unser Preußen-Team), sowie das Königreich der Deutschen im Heiligen Römischen Reich. Eine strikte Trennung dieser Regionen wird es nie geben: Die Grenze, was zu "Deutschland" gehört und was nicht, wird immer fließend sein.
Das Projekt deckt auch Migrations- und Sonderinteressengebiete ab (siehe unsere Teams-Seite für weitere Informationen zu den Deutschen in Russland usw.).

Mission und Ziele

Die Aufgabe des Deutschland-Projekts ist es, eine Wissensbasis für die deutsche Ahnenforschung zu werden. Wir können dies erreichen, indem wir an den Profilen all derer arbeiten, die im heutigen Deutschland (und seinen Vorgängern) geboren wurden, um die Anzahl der deutschen Profile auf WikiTree zu erhöhen und sicherzustellen, dass sie den höchstmöglichen Standards entsprechen.
Es ist unser Ziel, Folgendes zu tun:
  • Bereitstellung eines Forums, das die freundschaftliche Zusammenarbeit der Mitglieder im Bereich der Genealogie und der deutschen Geschichte erleichtert, wobei G2G, Google Groups und Discord für verschiedene Arten der Kommunikation genutzt werden.
  • Die deutsche Mitgliedschaft auf WikiTree zu erhöhen und effektiv und mehrsprachig zusammenzuarbeiten. Wir wollen sicherstellen, dass alle Projektinhalte sowohl in deutscher als auch in englischer Übersetzung angeboten werden. Wir haben bereits jede WikiTree-Hilfeseite ins Deutsche übersetzt. Sieh dir HIER den Fortschritt an, den wir bisher gemacht haben.
  • Gemeinsam ALLE deutschen Profile auf WikiTree verbessern, um sie so gut wie möglich zu machen. Unser Ziel ist es, dass jedes deutsche Profil mit Quellen belegt, frei von Datenbankfehlern und mit unserem Hauptbaum verbunden ist. Dafür brauchen wir eine Menge Hilfe!
  • Wir sorgen dafür, dass deutsche Profile auf WikiTree folgendes beinhalten:
1. präzise genealogische Informationen;
2. Primärquellen oder vom Deutschland-Projekt als verlässlich angesehene Quellen (keine Verweise auf Online-Stammbäume);
3. präzise Ortsangaben, die zu den Zeitangaben des Profiles passen;
4. passende deutsche Namenskonventionen; und
5. verständliche Biographien, die alle genealogischen Fakten des Profilinhaltes wiedergeben.
  • Bereitstellung von Ressourcen, die WikiTree-Mitgliedern bei der Erforschung ihrer deutschen Genealogie helfen. Wir aktualisieren diese ständig und fügen Ressourcen hinzu, sobald wir sie finden. Wir ermutigen unsere Mitglieder, ihre Entdeckungen mitzuteilen, und im Gegenzug werden wir Links zu diesen Ressourcen auf unseren Projektseiten veröffentlichen. Wir haben eine umfangreiche Liste von Online-Ressourcen und Forschungswerkzeugen zusammengestellt, die Menschen nutzen können, um Informationen über ihre deutschen Familien zu finden. Unsere Hauptprojekt-Ressourcenseite befindet sich HIER, und es gibt viele andere Ressourcen auf unseren Teamseiten und hier unten.

Wer sollte beitreten und warum?

Das Deutschland-Projekt ist für Leute, die bereits die Grundlagen kennen, wie man deutsche Aufzeichnungen zur Ahnenforschung verwendet. Wir möchten, dass WikiTree der Ort ist, an dem deutsche Genealogen ihre Stammbäume hinzufügen, neue Informationen austauschen und miteinander zusammenarbeiten. Wir brauchen aktive, sachkundige Mitglieder, die uns helfen, die deutschen Profile von WikiTree zu den genauesten aller Internet-Genealogie-Seiten zu machen und die oben genannten Ziele zu erreichen.
Wie können wir unsere Ziele erreichen? Wir würden uns über jede Hilfe von Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern freuen, um die deutschen Profile zu verbessern. Profile für "normale" Deutsche sind sehr schwer zu erforschen. Ein gutes Beispiel für das, was wir suchen, findest du hier: Ramsperger-23.
Wenn du einfach Hilfe beim Finden von Informationen zu deinen deutschen Vorfahren brauchst, ist der beste Platz, um Fragen zu stellen und Hilfe zu erhalten, in G2G (denk dran, den Tag GERMANY und/oder GERMAN_ROOTS hinzuzufügen). Wenn du diese Art von Fragen gerne beantwortest, würden wir uns freuen, wenn du dich dem Projekt anschließt!
Unabhängig von der Mitgliedschaft kannst du unsere Hauptressourcenseite für die Forschung und andere Ressourcen nutzen, die unten und auf unseren Teamseiten aufgeführt sind.
Du musst auch kein Projektmitglied sein, um dein deutsches Erbe zu feiern: Füge einfach den {{German Roots Sticker}} zu deinem Profil hinzu.

Wie man beitritt

Voraussetzungen für den Beitritt

Die Mitgliedschaft steht allen WikiTree-Mitgliedern frei, die Interesse daran haben, deutsche Profile auf WikiTree aktiv in Zusammenarbeit zu verbessern. Um dem Projekt beizutreten, müssen neue Mitglieder:
1. den WikiTree Honor Code unterzeichnet haben. Wenn du neu bei WikiTree bist und noch kein vollständiges Mitglied, musst du ein Profil auf das Genealogist Level upgraden, um den Honor Code zu unterschreiben und den Wiki Genealogist Badge zu erhalten, welcher notwendig ist, um Profile zu bearbeiten.
2. wissen, wie man Profile auf WikiTree überarbeitet und wie man richtig Quellen hinzufügt.
3. mindestens 100 Contributions am gemeinsamen Baum getätigt haben
4. Bereitschaft haben, deutsche Profile zu verbessern, indem sie einem der Teams beitreten.
Wenn die obigen Punkte erfüllt sind, antworte unserem Mitmach-Post HIER. Bitte sei dir klar darüber, ob du mitarbeiten möchtest, bevor du nach dem Badge fragst.

Nach dem Beitrittsgesuch

Interessierte Mitglieder werden eine E-Mail von einem Projektleiter erhalten, nachdem sie auf unsere Beitrittsanfrage geantwortet haben. Sie müssen auf diese E-Mail antworten und Folgendes tun:

a. Füge die G2G-Tags GERMANY oder GERMAN_ROOTS zu deiner Liste der verfolgten Tags hinzu, indem du auf diesen Link klickst: Spezial:Folgen. Wenn du einem Tag folgst, wirst du über deine täglichen "Wiki Genealogist Feed" E-Mail-Updates auf neue Aktivitäten aufmerksam gemacht. Die täglichen Aktualisierungen beinhalten WikiTree-Aktivitäten in verfolgten Nachnamen, G2G-Diskussionen über die Markierung und neue Mitglieder, die die Markierung hinzugefügt haben. Siehe Tags für weitere Informationen zur Verwendung von G2G-Tags. **HINWEIS: Wenn du dem Tag GERMANY folgst, wird dein täglicher "Wiki Genealogist Feed" gelegentlich Aktivitäten auf Profilen mit dem Nachnamen "Germany" enthalten, aber das ist eher selten. Du kannst dies ignorieren oder stattdessen nur dem Tag GERMAN_ROOTS folgen.**
b. Trete unserer Google-Gruppe bei. Dies ist der Ort, an dem unsere Projektmitglieder kommunizieren und Projektneuigkeiten veröffentlicht werden. Wenn du auf unsere erste E-Mail antwortest, senden wir dir eine Einladung zum Beitritt zur Google-Gruppe. Um der Gruppe beizutreten, klicke einfach auf den Link in dem blauen Kasten mit der Aufschrift "Diese Einladung annehmen".
c. Beantrage die Mitgliedschaft in einem unserer FUNKTIONELLEN Teams: siehe die vollständige Liste HIER. Um einem Team beizutreten, sende eine Anfrage zur Trusted List auf der Teamseite, der du beitreten möchtest ODER schreibe einen Profilkommentar auf der Teamseite und teile mit, dass du beitreten möchtest. Unsere Teams sind die besten Orte, um zusammenzuarbeiten! Damit wir so viele deutsche Profile wie möglich verbessern können, würden wir uns freuen, wenn alle unsere Projektmitglieder einem unserer Profilverbesserungsteams beitreten.

Nach Erhalt des Badges

Wenn du das oben Genannte erledigt hast, bekommst du den Germany Project-Mitgliedsbadge.

Discord

Inhaber des Badges können dem Deutschlandprojektkanal auf dem Discord-Server von WikiTree beitreten. Die Teilnahme auf Discord wird immer OPTIONAL sein. Discord wird nicht benutzt, um Neuigkeiten des Projekts mitzuteilen, aber es ist eine großartige Möglichkeit, in Echtzeit an deutscher Familienforschung zu arbeiten. Klicke auf diesen Link, um dem WikiTree-Discordserver beizutreten.

Discourse

Auf Discourse, der Kommunikationsplattform des Vereins für Computergenealogie (Compgen), besteht eine deutschsprachige Kategorie speziell für WikiTree. Dort ist es möglich, sich ohne die Sprachbarriere Deutsch/Englisch über WikiTree auszutauschen. Man braucht dazu ein kostenloses Konto bei genealogy.net. Auch Nicht-Mitglieder des Deutschland-Projekts sind dort herzlich willkommen.

Mache dich sichtbar (optional)

  • Erzähle uns von dir! Bist du deutsch? Sprichst du Deutsch? Füge deinen Namen und deine Forschungsinteressen der Liste der Mitgliederinteressen HIER hinzu.
  • Füge deinen Standort auf der Karte der Deutschland-Projektmitglieder HIER hinzu. Schaue dir diesen Post für Erklärungen an: Google Group Post.

Füge Familienbücher hinzu (optional, auch für Nicht-Mitglieder)

Besitzt du ein deutsches Familienbuch, in dem du gerne für andere nachschlagen würdest? Füge deinen Namen und den Namen des Buches oder der Bücher, die du besitzt, hier in die Liste ein: Deutsche Familienbücher. HINWEIS: Diese Liste enthält Bücher, die NICHT bereits online verfügbar sind.

Wie man Mitglied bleibt

Es gibt nur zwei Anforderungen, um Mitglied des Deutschland-Projektes zu bleiben:
1. Verbessere mindestens zwei deutsche Profile pro Jahr. Du kannst dir aussuchen, ob du Profile überarbeitest, die vom Projekt verwaltet werden oder Profile deiner eigenen Vorfahren anlegst oder an Profilen von Personen arbeitest, die in Deutschland geboren oder gestorben sind.
2. Reagiere auf die jährlichen Check-Ins der Mitglieder: Die Mitglieder sind verpflichtet, an den jährlichen Kontrollbesuchen der Projektleitung teilzunehmen. Diese finden jedes Jahr im April/Mai statt. Bei diesen Treffen wird ein Profilkommentar gepostet (und du erhälst eine E-Mail), in dem du gefragt wirst, ob du immer noch an einer Mitgliedschaft im Projekt interessiert bist. Du kannst auf den Profilkommentar antworten (30 Zeichen) oder per privater E-Mail antworten. Deine Antwort kann so einfach sein wie: "Ja - ich möchte im Projekt bleiben" oder "Nein - streichen Sie mich aus dem Deutschland-Projekt". Oder du kannst uns deine detaillierten Interessen und/oder Vorschläge zur Verbesserung des Projekts mitteilen. Teile uns so viele Informationen mit, wie du möchtest - wir freuen uns, von unseren Mitgliedern zu hören!
HINWEIS: Da dieses Projekt eine sehr große Mitgliederliste hat, benötigen wir deine Antwort, um unsere Unterlagen auf dem neuesten Stand zu halten. HINWEIS: Wenn du 6 Monate lang auf WikiTree inaktiv warst, wird dein Abzeichen automatisch entfernt. Wenn wir bei der Anmeldung keine Antwort von dir erhalten und du als Projektmitglied entfernt wirst, sei bitte nicht beleidigt ... Du kannst jederzeit wieder beitreten.

Wie man mitarbeitet

Überarbeiten von deutschen Profilen

  1. mit Quellen belegte Profile hinzufügen, Prüfung auf vorhandene Profile, um Duplikate zu vermeiden. Wenn Duplikate vorhanden sind, fordere die Zusammenführung an, beginnend mit der ältesten Generation.
  2. Suche nach Original- statt abgeleiteter Dokumentation und füge Quellen hinzu.
  3. Verbinde deine Profile mit WikiTree's weltweitem gemeinsamen Stammbaum.
  4. Kontrolliere die Vorschläge und verbessere Datenbankfehler deiner Profile.
  5. Schreibe und/oder erweitere Biographien, füge Zitate in den Fließtext direkt hinter den Fakten ein und halte dich an die WikiTree Stil-Richtlinien. Stelle sicher, dass Profile von Familienmitgliedern verbunden und mit Quellen belegt sind.
  6. Wenn Profile von einer GEDCOM geladen wurden, verwende die WikiTree Stile und Standards, um Rückstände und defekte Links zu bereinigen.
  7. Füge einen German Roots-Sticker auf deutschen Profilen hinzu. Kopiere dazu diesen Code: {{German Roots Sticker}} und füge ihn direkt unter der Biographie-Überschrift auf dem Profil ein.
  8. Füge dem Profil alle relevanten Kategorien hinzu.
  9. Kontaktiere einen der Projektleiter, um für Profile den PPP-Status zu beantragen, die die Kriterien für Projektschutz erfüllen. Dies wird die Profile vor falschen Zusammenführungen oder Beziehungsänderungen bewahren.
  10. Arbeite mit anderen in G2G, in der Google-Gruppe und in unseren Teams zusammen und füge neue Ressourcen hinzu, um der WikiTree-Gemeinschaft zu helfen, neue Aufzeichnungen zu finden.
  11. Arbeite mit dem Cemeterist Project zusammen, damit deutsche Friedhöfe kategorisiert und Aufzeichnungen zu WikiTree hinzugefügt werden können.

Verbessern von Projektseiten/Infrastruktur

Kontaktiere einen Projektleiter, wenn Interesse besteht, bei einem der folgenden Projekte mitzuarbeiten:
  • Donauschwaben vom Unterprojekt zur Teamseite machen
  • Aktualisierung und Erweiterung der Genealogieforschung: Leitfaden für Anfänger und Erwägung der Bildung eines Teams für verwaiste Profile - möchte sich jemand bereit erklären, dies zu leiten? Wenn du bei der Entwicklung dieser Seite helfen möchtest, bitte einen Projektleiter um Zugang zur Trusted List.
  • Entwicklung von Kategorierichtlinien und Überarbeitung bestehender Kategorien, einschließlich der Erweiterung der Kategorien für Russlanddeutsche, Wolgadeutsche und Schwarzmeerdeutsche. HINWEIS: Schwarzmeerdeutsche-Kategorien sind von Carrie bis September 2021 in Arbeit.
  • Zusammenführen von Genealogy Glossary und Translation Table
  • Beenden der Bearbeitung der Seite Deutsche Geschichte und Hinzufügen von Links zu Dieters Seiten über die Ortsgeschichte.
  • Hinzufügen historischer Ortskategorien (Zusammenarbeit mit anderen europäischen Projekten und Teams erforderlich). Dies ist ein umfangreiches Projekt, das eine beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen wird. Siehe auch Deutsche Geschichte (HINWEIS: dies sind Ortskategorien, die du derzeit in deinen Profilen verwenden kannst - sie sind noch nicht vollständig und werden möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt umstrukturiert)
  • IN ARBEIT - Hinzufügen von "geboren in" zum German-Roots-Sticker und andere Änderungen wurden vorgeschlagen (15. Juli 2021)
  • IN ARBEIT - Entwicklung von Seiten für die Geschichte der Ortsnamen (in Bearbeitung von Dieter Lewerenz 2021)
  • Folge der Seite für Ideenvorschläge
  • Hinzufügen eines Österreich-Teams, Unter- oder neues Projekt? Ein Österreich-FSP wurde am 7.1.2021 dem globalen Projekt hinzugefügt.

Projekt-Ressourcen


Dies ist die deutsche Version der Hauptseite des Germany Projects.
Übersetzt: J. Jäschke 18 Jul 2022
Geprüft: I. Caruso: 8 Aug 2022




Collaboration


Comments

Leave a message for others who see this profile.
There are no comments yet.
Login to post a comment.